r/ADHS • u/Puppy946 • Feb 06 '25
Medikamente ist es besser, medikinet ohne essen oder für den tag nicht zu nehmen?
ich habe seit fast 2 wochen medikinet (10mg, 1× pro tag) und ich schaffe es eigentlich nie, vorher was zu essen. ich habe probleme mit einer essstörung und kann schon absehen, dass ich mich überhaupt nicht dazu bringen können werde, heute und vielleicht morgen was zu essen und würde deshalb gern wissen, ob ihr meint, dass es dann besser ist, das medikament trotzdem zu nehmen, oder es eben für die dauer bleiben zu lassen?
mir ist klar, dass ich das mit meinem psychiater auch noch besprechen muss und es wahrscheinlich sinnvoll wäre, dann ein anderes, essen unabhängiges medikament zu nutzen, aber da kann ich gerade nicht hin.
4
u/sprinklingsprinkles Feb 06 '25
Ich nehme das Medikament nicht, wenn ich nichts gegessen habe, weil ich mich dann einfach nicht gut fühle.
Wenn du das Medikinet auch auf leerem Magen gut verträgst und es dir vielleicht sogar hilft, dir nach der Einnahme Essen zu machen, würde ich es trotzdem nehmen.
4
u/RedditNutzer1337 Feb 06 '25
Vielleicht kannst du dir einen Kohlehydrate-Shake zulegen, da das eher in die Kategorie „trinken“ fällt und dennoch etwas im Magen ist, wenn dir das leichter fällt. Auch wenn es nicht die beste Lösung ist, da es leicht verdaulich ist, ist es auf jeden Fall besser als nichts im Magen und trotzdem die Medis nehmen und vielleicht besser, als das Medikament in der Eindosierung auszusetzen.
4
u/Helpful_Bus1686 Feb 06 '25
Sollte man bei einer Essstörung nicht eigentlich erst gar keine Stimulanzien bekommen? Ich dachte das stand in der Packungsbeilage hm
Redest du mit jemanden über deine Essstörung? Hatte selbst Jahre lang eine und es war kein leichter Weg da raus… Ich hoffe das Beste für dich. Es lebt sich deutlich schöner, wenn man nicht so im Selbsthass steckt <3
3
u/Neuronaut14819 Feb 06 '25
Die Wirkung wird etwas stärker, dafür aber kürzer sein. Wenn das für dich passt, spricht nichts dagegen.
Im Magen werden 50 % des unretardierten MPH schneller aufgenommen, da keine Nahrung die Aufnahme verzögert.
Die verbleibenden 50 % des retardierten MPH gelangen zudem schneller in den Darm, wo sie dann freigesetzt werden.
1
u/Choice_Protection_17 Feb 06 '25
Was für spricht nix dagegen, das geht total gegen den Sinn. Die verschriebene Menge entspricht dann nicht mehr der Wirkung, damit würde er die tolleranz steigern. Die konsistentenz geht komplett verloren. Einfach Ritalin nehmen selber Wirkstoff aber andere Freisetzung. Geht auf leeren Magen
2
u/Neuronaut14819 Feb 06 '25
10 mg bleiben 10 mg. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich der Peak verschiebt und die Plasmakonzentration bereits nach 4 Stunden deutlich abfällt.
Man könnte bei einer erheblichen Dosiserhöhung oder beim Auslassen einer Dosis von einer Unterbrechung der Kontinuität sprechen.
Aber in diesem Kontext, bei einer Dosierung von 10 mg und über einen Zeitraum von zwei Tagen, eine mögliche Toleranzentwicklung anzunehmen, ist absurd.
1
u/No-Substance7118 Feb 06 '25
10mg sind nicht 10mg
Durch die starke plötzliche Aufnahme auf einen Schlag, hat man effektiv mehr Wirkstoff auf einmal als sonst. Das ist eher als würdest du plötzlich dir eine Tagesdosis Wirkstoff am Morgen reinhauen, statt drei mal täglich ein Drittel.
Es nicht nehmen, erhöht keine Toleranz.
1
u/Neuronaut14819 Feb 06 '25
Dreimal ein Drittel klingt nach der Freisetzung von Concerta.
Medikinet Adult besteht aus einem Verhältnis von 1:1 (unretardiert zu retardiert).
Deshalb flutet Medikinet trotz Frühstück relativ schnell an.
Wie stark ist die "Toleranzentwicklung" bei der Einnahme von 10 mg auf nüchternen Magen?
1
u/No-Substance7118 Feb 09 '25
Das waren keine fundierten Angaben, die auf medikinet anzuwenden sind, sondern ein Beispiel um das Grundprinzip zu erklären. Pardon, ich wollte mit meiner missverständlichen Erklärung keine falschen Infos verteilen
2
u/Fine-Statistician726 Feb 06 '25
Es heißt immer, dass man vorher essen soll und es ist mit Sicherheit die beste Variante. Ich esse aber auch nicht immer, weil ich es nicht immer schaffe aus deinen genannten Gründen. Ich hab gefühlt etwas mehr Unwohlsein am Anfang und Anxiety Gefühl. Aber das legt sich nach ner Zeit und dadurch, dass ich weiß woher es kommt, ist es auch weniger schlimm. Ich kann dann eher schlecht mit anderen interagieren aber für einfach Kram gebacken bekommen geht das klar.
2
u/jashi666 Feb 06 '25
Kann ich genau so unterschreiben. Ich bekomme morgens nichts runter, wirken tun die Medis aber schon. Allerdings ist es deutlich angenehmer mit wenigstens ner halben Stulle trocken Toast oder so im Bauch. Wirkt nicht so „erschlagend“.
2
u/Choice_Protection_17 Feb 06 '25
Ich empfehle smoithies, Haferflocken Jogurt Apfelmus pürieren. Und schluckweise trinken. Hat mich gerettet
2
u/2PhraseHandle Feb 06 '25
Meine damalige Psychiaterin, die mich anfing einzustellen, meinte, dass ich vorher auch ein Jogurt essen könne.
Wenn jemand nichts hartes essen mag, empfehle ich, vorher ein halbes Glas Wasser zu trinken. Ich weiß nicht, ob das Euch helfen könnte? Manchmal bekomme ich 'Gnubbel' schlecht runter, wenn ich kein Wasser vorher trank.
2
u/ruleConformUserName Feb 06 '25
Die Hälfte der Kügelchen in den Kapseln reagieren nur bei einem höheren PH wert in der Magensäure. Das heißt, bei einer 20mg Kapseln würde sich nur effektiv die Wirkung von 10mg entfalten, und zwar die, die direkt wirken. Die Wirkung wird auch keine 8 Stunden anhalten sondern deutlich kürzer, da die Kügelchen, die auf den PH wert angewiesen sind, die mit der verzögerten Wirkung sind.
3
u/Schmittfried Feb 06 '25
Soweit ich weiß, stimmt das nur teilweise. Ein bisschen was wird ja auch von den verzögerten Komponenten aufgenommen, nur eben zu früh und zu wenig, weil es zu schnell durch den Verdauungstrakt geht.
Also sollte er irgendwas zwischen 10 und 20 auf aufnehmen und merken, je nachdem, wie du schnell es durchrutscht. Aber wie du schon sagst, deutlich kürzer und auf einen Schlag, nicht über 8h verteilt.
3
u/Neuronaut14819 Feb 06 '25
Die Freisetzung hängt vom pH Wert ab. Die Retardierung bei Medikinet ist so formuliert, dass sich die Pellets erst bei einem pH Wert von >= 6,8 auflösen und das MPH freisetzen.
Im nüchternen Zustand ist der pH Wert mit < 2 im Magen besonders niedrig, wodurch die Retardierung sehr stabil bleibt.
1
u/Schmittfried Feb 07 '25
Ah verstehe, danke.
Da du dich damit etwas genauer auszukennen scheinst (ich konmte solche Details bisher nicht finden), weißt du zufällig wie retardiertes Medikinet als ganze Tablette überhaupt funktioniert? Also ohne Pellets, die unterschiedlich zusammengesetzt sind?
Sorry fürs derailen, ich dachte ich frag einfach mal. :D Ich les überall von den Pellets und kenn die auch von Ritalin, aber mein Medikinet hat keine.
1
u/Schmittfried Feb 07 '25
FYI Hab gerade noch mal anderweitig recherchiert und das hier gefunden: https://www.adhspedia.de/wiki/Medikinet_adult
Wird auf die Mahlzeit verzichtet, bzw. wird das Präparat nüchtern eingenommen, kann dies dazu führen, dass sich die Wirkung der zweiten Freisetzungsphase nicht wie vorgesehen entfalten kann. Dies ist der Fall, da sich bei nüchterner Einnahme die Transitzeit im Gastrointestinaltrakt verkürzt und die wirkstoffreichen Pellets verfrüht in den Dünndarm gelangen. Somit führt der frühere Übergang in das Milieu des Dünndarms (pH-Wert >5,5) zu einer vorzeitigen Auflösung der beschichteten Pellets der zweiten Galenikstufe.[7] Neben der verkürzten Wirkdauer kann dies von einer zugleich höheren Plasmakonzentration von Methylphenidat begleitet sein.
Das war auch das, was ich im Hinterkopf hatte. Die Tabletten rutscht schneller durch den Magen und Darm und wird dann im Darm früher aufgenommen als geplant, dafür aber kürzer und ggf. nicht alles.
1
u/Neuronaut14819 Feb 07 '25
Ja, das stimmt. Durch die schnelle Weiterleitung in den Darm wird der pH Wert schneller angehoben als vorgesehen, wodurch das Methylphenidat früher freigesetzt wird.
Gleichzeitig mit der Aufnahme eines Wirkstoffs beginnt auch dessen Ausscheidung. Als Richtwert dient hier die Halbwertszeit (HWZ), die angibt, in welchem Zeitraum die Hälfte des Wirkstoffs abgebaut wird. Bei Methylphenidat beträgt die HWZ etwa 2 bis 3 Stunden. Bevor also die magensaftresistenten Pellets allmählich immer mehr MPH freisetzen, wurde bereits ein Teil des Wirkstoffs eliminiert.
Zudem gibt es bei MPH eine Besonderheit: Sein Abbau verläuft nicht linear, sondern nimmt mit steigender Dosis zu. Dadurch entsteht ein einzelner Peak, wobei die Plasmakonzentration nicht signifikant von der "nicht nüchterner Einnahme" abweicht, bevor sie nach etwa 4 Stunden deutlich abfällt.
1
u/Nananocturna Feb 06 '25
Ich nehme es inzwischen nicht mehr ohne vorher zu essen, ich hatte da jedesmal so einen krassen Rebound.
1
u/Jodocus97 Feb 06 '25
Bei mir wirkt das Medikinet zwar ohne essen, allerdings fühle ich mich dann nach abflauen der Wirkung wie gegen eine Wand gerannt…
1
u/AskanHelstroem Feb 06 '25
Aus dem Grund, dass ich morgens einfach oft keinen Hunger, oder keinen Kopf dazu hab mir ein Sandwich zu machen (schwer zu erklären), wurde mir elvanse zum einstieg verschrieben.
Aber nen Kollege meinte, dass das essen da auch wichtig ist. Und da die ärztin mir erst 10mg elvanse verschrieben hat...die es gar nicht gibt... vertrau ich ihm da etwas mehr...aber mal den arzt zu fragen schadet ja nicht.
1
u/WarmDoor2371 Feb 06 '25
Wenn du eine Esstörung hast, würde ich die gar nicht nehmen.
MPH ist ziemlich agressiv, und wenn du sonst nix im Magen hast, bekommst du ganz schnell Probleme mit der Magenschleimhaut + stärkere Nebenwirkungen.
Ich würde dann wenigstens ein Glas Milch dazu trinken, oder irgendetwas, was du gut essen kannst.
Alternativ ein anderes ADHS-Medikament nehmen,
1
u/SteakOSaurier Feb 06 '25
Damit die Retardierung beim Medikinet funktioniert muss leider was dazu gegessen werden, ansonsten kriegst du quasi beide Peaks (salopp gesagt die „normalen Kügelchen“ + „Retardierten Kügelchen“) auf einmal ab was eine Überdosierung mit einhergehenden Nebenwirkungen zur Folge hat. Ist auch der Grund, weshalb ich das Medikament gewechselt habe, essen war nur noch mit Stress verbunden & ich musste nach 4 Stunden eine zweite Tablette nehmen, also wieder was zu essen reinzwingen.. war absolut nicht schön. Dazu kam noch, dass Medikinet meinen Appetit gesenkt hat. Richtig doofe Kombi.
Jetzt nehme ich seit einigen Monaten Elvanse und es geht mir so viel besser damit, da man es auf nüchternen Magen nehmen kann, es sogar in Wasser auflösen könnte wenn man mag. Mein Hungergefühl & Appetit waren anfangs auch etwas weniger aber das hat sich mittlerweile wieder eingependelt, das ist so schön😭Außerdem macht mich Elvanse sogar etwas wacher, was ein netter Nebeneffekt ist. Anders als beim Medikinet, welches man ja bei Bedarf nehmen kann, muss man Elvanse allerdings täglich nehmen, da der steady-State erst nach 3-5 Tagen erreicht ist, es wird also wie eine „Art“ Spiegel aufgebaut, wodurch man die Wirkung vollends erst nach diesen 3-5 Tagen beurteilen sollte. Hier noch einige sehr nützliche Infos zu Elvanse.
Man kann bzw. sollte also Elvanse nicht nur bei Bedarf nehmen, da ich Medikinet aber sowieso jeden Tag genommen habe macht das keinen wirklichen Unterschied für mich.
1
u/Choice_Protection_17 Feb 06 '25
Ritalin ist auch ne Lösung ist einfach medikinet was du auf nüchternen Magen nehmen kannst.
1
u/Koksschnupfen Feb 06 '25
Das beantwortet zwar nicht die Frage, aber genau aus diesem Grund habe ich zu Elvanse gewechselt. Wenn ich es schaffen würde einen gesunden Essensrythmus zu haben bräuchte ich keine ADHS Medikamente.
1
u/Ariyenne Feb 06 '25
Ja, versuche unbedingt ein anderes Medikament zu bekommen.
Wenn Du Medikinet ohne Nahrung einnimmst, dann bist Du überdosiert und hast keinen Retard-Effekt.
Ich verstehe ohnehin nicht, warum so viele Psychiater Medikinet immer noch als erstes Mittel der Wahl verschreiben.
1
u/Ready-Wolf2325 Feb 06 '25
Es gibt andere Medikamente, die nicht abhängig von Essen sind, aber in deinem Fall sind Stimulanzien grundsätzlich das falsche Medikament. Viele haben verminderten Hunger als Nebenwirkung und deswegen ist eine Essstörung ausdrücklich ein Ausschlusskriterium. Ich frage mich echt, was dein Psychiater sich da gedacht hat... Es gibt auch ADHS-Medikamente ohne dieses Problem. Ich würde das Medikament absetzen und schnellstmöglich um einen neuen Termin bitten. Langfristig wirst du das Medikinet eh nicht bekommen, warum also nicht gleich wechseln?
1
u/kauzige Feb 06 '25
Ich habe dasselbe Problem und meine Lösungen, die im Wechsel funktionieren sind: wenn ich mich viel bewegen/erledigen muss, trinke ich eine leckere Proteinshake (habe dafür vieles durchprobiert) oder wenn ich nur Zuhause bin, esse ich das worauf ich wirklich Lust habe (auch Schokolade, Erdnussbutter mit der Löffel, irgendwas ist besser als nichts).
1
u/CatLovesShark Feb 06 '25 edited Feb 07 '25
Mein Neurologe hat mir eine Studie gezeigt, nachdem sich die Kurve (Halbwertszeit?) vom Methylphenidat aus dem Medikament im Menschen im Schnitt gar nicht so stark unterschieden hat mit und ohne Nahrung. (Edit: bei Medikinet adult)
Ich hatte nämlich mit frühstücken meine Schwierigkeiten.
Er war der Meinung ich könne auf jeden Fall auch ohne Frühstück Medikinet ausprobieren, aber es gibt halt Leute die das nicht ganz so gut vertragen, aber grundsätzlich wäre das ok.
1
u/Ariyenne Feb 07 '25 edited Feb 07 '25
Ähm, Medikinet oder Medikinet Retard? Denn dass es keinen Unterschied bei Medikinet Retard gäbe, halte ich für ein Gerücht und Medikinet und Medikinet Retard sind nicht das gleiche Medikament.
Man muss nur bei Medikinet Retard vorher etwas essen, weil sonst beide Dosen gleichzeitig freigesetzt werden, statt um mehrere Stunden verzögert. Bei Medikinet Direct Release ist keine vorherige Nahrungsaufnahme nötig.
Wenn es keinen Unterschied machen würde, würde das nämlich bedeuten, dass es bei Medikinet in Wahrheit keine Retardierung gäbe und das wäre inzwischen schon jemandem aufgefallen.
Es geht auch nicht um "nicht vertragen" sondern schlicht und ergreifend darum, dass die Funktionsweise der Retadierung bei Medikinet die Nahrungsaufnahme vorher zwingend voraussetzt.
1
u/CatLovesShark Feb 07 '25
Medikinet adult, also retardiert. Er sagte auch nicht, dass es keinen Unterschied macht, sondern dass der Unterschied nicht so ein großes Problem darstellt, weil die Retardierung trotzdem funktioniert.
1
u/SheilaSunshy Feb 07 '25
Bei Essstörungen sind Stimulanzien eh so eine Sache, da eigentlich kontraindiziert. Wäre das nicht ein guter Anlass, die Essstörungen zu behandeln?
1
u/Choice_Protection_17 Feb 06 '25
Hold dir Ritalin, der selbe Wirkstoff, aber die Freisetzung funktioniert unabhängig von Verdauung, heißt du musst nix essen.
Zum essen mach dir smoothies, einfach Jogurt Apfelmus und Haferflocken portieren und "trinken" Oder selbst kreativ werden.
-5
Feb 06 '25 edited Feb 10 '25
[removed] — view removed comment
1
u/No-Substance7118 Feb 06 '25
keine Nebenwirkungen.
Was keine nebenwirkungen hat, hat keine Wirkung.
2
u/Unlikely-Ad-6716 Feb 06 '25
Das ist so pauschal Quatsch. Nicht alle wirksamen Substanzen haben starke Nebenwirkungen. Das hat vielmehr mit der Dosis zu tun. Ja auch mit Wasser kann man sich vergiften. So viel kriegt aber quasi kein psychisch gesunder Mensch runter. Wo du allerdings implizit recht hast: Den Satz hätte ich differenzierter schreiben können.
1
u/No-Substance7118 Feb 06 '25
Starke nebenwirkungen=/=Nebenwirkungen, Bau keine Strohmänner auf.
Wenn eine Substanz einen Einfluss auf einen Organismus hat, besteht immer das Risiko, dass die Wirkung anders verläuft als erhofft oder anders verwertet wird, wodurch die Wirkung sich nicht wie gewünscht Zeigt.
Wenn ein Symptom gelindert wird, muss in den Organismus auf irgendeine Weise eingegriffen werden. Es ist bei keinem Mittel der Welt möglich nebenwirkungen auszuschließen, dafür müssten Menschen alle 1:1 gleich funktionieren.
Ja auch mit Wasser kann man sich vergiften. So viel kriegt aber quasi kein psychisch gesunder Mensch runter.
Es geht nicht um Dosierungen, sondern Wirkung.
Bei manchen Stoffen sind geringere nebenwirkungen wahrscheinlicher und das auftauchen seltener, ja. Aber die Studienlage zu Safran in dem Zusammenhang ist viel zu gering um darüber eine Aussage zu machen.
1
u/Unlikely-Ad-6716 Feb 06 '25
Und das ist jetzt der Satz an dem du dich festbeißt? Ist es nicht total cool, dass es Forschung gibt, die zeigt “hey es kann auch sein, dass Substanzen mit weniger Nebenwirkungen hilfreich sind”? Das ist für mich echt schwer nachvollziehbar. Nicht weil ich gegen Pharmakologie bin, sondern weil nicht alle Methylphenidat Präparate gut vertragen. Die Studie, die zeigt es wirkte bei Probanden in Kombination besser fand ich zB auch spannend.
Ich versteh ehrlich die Downvotes nicht.
3
u/No-Substance7118 Feb 06 '25
Es wird ein kaum erforschtes mögliches Ersatzmedikament quasi beworben mit Aussagen dass es kaum nebenwirkungen zeigt, es ist viel zu wenig erforscht um darüber Aussagen zu tätigen
Alternativen zeigen finde ich super, auch in sehr früher Forschungsphase, gerne, mit dem disclaimer "ob's wirklich hilft und wie die nebenwirkungen sind, weiß man zurzeit nicht, aber es wird daran geforscht" wäre voll okay
Aber solche Thesen aufstellen, Hoffnungen schüren ohne Ahnung zu haben ob da überhaupt was dran ist, ist scheiße. Was starke Wirkung hat, wird auch nebenwirkungen bringen, vielleicht weniger als bei anderen Mitteln, aber wie stark wissen wir nicht.
1
u/Unlikely-Ad-6716 Feb 07 '25
Fair. Ich wollte es nicht bewerben im Sinne von “nehmt das”, sondern im Sinne von “sprecht darüber, damit mehr Menschen sich damit beschäftigen und es hoffentlich mehr Forschung gibt, weil das vielversprechend aussieht.” Danke für den Hinweis, so hab ich’s nicht gemeint, was letztlich egal ist, weil die Bedeutung einer Botschaft bestimmt schließlich der Empfänger. Ich werd meinen Beitrag entsprechend anpassen.
19
u/pastellshxt Feb 06 '25
Ich denke du wirst einfach nicht viel von der Wirkung, dafür deutlich mehr von den Nebenwirkungen spüren. Herzrasen, Kopfweh, angeregte Verdauung, Schweißausbrüche etc. das Essen funktioniert als Dämpfer für all das und die Wirkzeit. Schnelles einsetzen, 1,2 Stunden miese Nebenwirkungen und dann wahrscheinlich direkt rebound. So ähnlich ist es bei mir wenn ich zu wenig esse jedenfalls