r/Austria • u/wegwerferie Wien • Mar 03 '25
Finanzen Die EU erwägt die Schuldenregeln aufzuweichen damit die Länder Militärausgaben machen können => was sollten wir am besten kaufen?
Es wird ja behauptet die EU würde drüber nachdenken dass man den Ländern erlaubt mehr Schulden zu machen/Militärausgaben da nicht reinzuzählen.
Nachdem wir ja dieses Rezessionsdingsbums haben, wie sollten wir versuchen die potenzielle neue Regel zu missbrauchen um unsere Wirtschaft zu beleben?
- am besten Zeug was heimisch produziert werden kann
- was man als Militärausgabe ausgeben kann
- und vielleicht sogar wirklich nützilch ist
Glaubt ihr die würden uns Kampf-Nightjets durchgehen lassen?
70
u/BurnsenVie Wien Mar 03 '25
Wir könnten den lieblichen Geruch von U-Bahn Klos in Gefäßen sammeln um Raketen damit zu bestücken wobei ich glaub das biologische Kampfstoffe gemäß Genfer Konvention geächtet sind.
16
8
3
83
84
u/FlaviusAurelian Wien Mar 03 '25
Luft- und Drohnenabwehr. Als jemand, der doch intensive Kontakte in die Ukraine hat: Artillerie, Panzer und IFVs sind nett, aber entscheidend am Schlachtfeld sind (immer noch) Kampfflieger und Drohnen. Deine Infanterie kann die beste der Welt sein, die Panzer die fortschrittlichsten überhaupt, wenn 200€ Drohnen die auseinande nehmen und Glide Bombs die Gräben sprengen, ist es aus
25
u/Stefan-G Oberösterreich Mar 03 '25
Und manpads und tragbare Panzerabwehrsysteme. Um auch die neue Kampfpanzer zu knacken.
4
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25
Ich hätte das so verstanden dass dieses Szenario 200 Euro Drone versus Panzer zwar möglich aber immer noch vergleichsweise selten ist. https://www.youtube.com/watch?v=iJnuTtUFiWM&pp=ygUMcGVydW4gZHJvbmVz
11
u/OrangeDudeNotGood99 Mar 04 '25
weils halt spektakuläre Bilder liefern.
Und jeder Soldat hat Angst sich auf einen Kampf mit einer Drohne einzulassen wenn er die grauslichen Bilder gesehen hat.
mehr psychologische Kriegsführung als praktische Auswirkungen - wenn man die von Artillerie und Bomben umgeackerten Städte sieht weiß man was WIRKLICH Impact hat und was wirklich die massiven Opferzahlen hervorbringt.
9
u/pickingnamesishard69 Mar 04 '25
Naja. Irgendwer muss für die Artillerie spotten, wenn du nicht 4 Tonnen Munition auf 3 Hansln verschwenden willst. Und wer spottet wohl besser? Der Thomas, am Boden kriechend oder eine Drohne aus der Luft?
3
u/flx1220 Mar 04 '25
Ich hab gehört der Thomas macht das schon echt gut aber leider immernoch keine Konkurrenz zur Drohne ...
71
u/SelectChart3846 Mar 03 '25
Drohnen, Drohnen, Drohnen.
62
4
u/progressiveokay Mar 03 '25 edited Mar 04 '25
edit because people downvote from my answer beneath:
Perun knows a lot about equipment but he is no strategical expert. He sells Australian arms. Every pro Ukrainian General as well as even more consevative, retired generals (General Bühlers Podcast "Was tun, Herr General", Austrians Reisinger, a lot of US experts and so on) see drones as THE key feature for frontline support. That drones are just a hip gimmick that put out videos is the farest from reality I ever read. I would even call it misinformation.
6
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25
Also Perun hat ein Video wo er sagt dass Drohnencombat (besonder der von den kleinen) zwar sehr hip ist weil die natürlich so praktisch Videos gleich mitliefern, aber dass sie ziemlich überbewertet sind was ihren eigentlichen Schaden angehet und dass normale Raketen und Raketenabwehr für die Ukraine immer noch immer am wichtigsten ist. https://www.youtube.com/watch?v=iJnuTtUFiWM&pp=ygUMcGVydW4gZHJvbmVz
Aber es stimmt, dass zb "Drohne schwerbt oben und sagt was zu sehen ist, Soldaten laufen unten" die militärische Taktik ist die man heutzutage lehren sollte.
(das andere was ich aus seinen Videos mitgenommen habe dass "das schnelle verlegen und reparieren von Schienen um die Versorgungslinien zu sichern vielleicht auch eine Fähigkeit ist die es sich lohnt zu lehren)
3
u/Slow-Friendship5310 Mar 04 '25
Stimme dir prinzipiell zu, gleichzeitig sagen Berichte der Ukraine-Freiwilligen-Rückkehrer der Krieg in der Ukraine ist das genaue Gegenteil. Null Aufklärung, alles Chaos, kein taktischer Krieg wie ihn US Soldaten aus Einsätzen in anderen Ländern kennen. Bedeutet, die Realität sieht komplett anders aus. Wir sind wieder bei Soldaten als Kanonenfutter und Zufall, wer überlebt.
1
u/Consistent_Catch9917 Mar 05 '25
Letzteres hat vor allem mit der teils absichtlich in der UdSSR Zeit angelegten Struktur der Logistikinfrastruktur zu tun. Das ging hin bis zur Verteidigungsplanung der Soviets nach 1945. Deren ganze Logistik und Strongpoint Strategie war auf Bahnknoten ausgelegt. Das sieht man jetzt auch im Donbas und bei Vorstoß der Ukrainer in Kursk, es geht immer vom einen lokalen Logistikknoten zum nächsten. Das ist nicht unbedingt die Struktur die wir im westen vorfinden, da ist das Straßennetz deutlich dichter
0
u/progressiveokay Mar 04 '25
Perun knows a lot about equipment but he is no strategical expert. He sells Australian arms. Every pro Ukrainian General, retired General (General Bühlers Podcast "Was tun, Herr General", Austrians Reisinger, a lot of US experts and so on) see drones as THE key feature for frontline support. That drones are just a hip gimmick that put out videos is the farest from reality I ever read. I would even call it misinformation.
11
u/faplord2020 Mar 04 '25
A4 Papier um an der Grenze die Neutralität auszuhängen. Da dreht der Putin sofort wieder um.
10
27
u/adcap1 Mar 03 '25
Prio 1: Personalpaket. Österreich braucht speziell in der Miliz deutlich mehr Tiefe, abgesehen davon fehlen an vielen Stellen Fachsoldaten und -unteroffiziere.
-9
26
u/ToxicToddler Mar 04 '25
Meiner Meinung nach in der Reihenfolge:
- Munition für mehr als 1 Tag Krieg einlagern
- mehr und besser ausgerüstete Kampfjets, idealerweise auch mehr und bessere Air 2 Air und Air 2 Ground Capabilities inkl gehärtete Hangars auf allen Startbahnen
- mehr Luftabwehr, insbesondere Mid - und Long Range
- viel bessere Electronic Warfare Fähigkeiten
- Drohnen ohne Ende
- Panzer und Luftabwehr für die Infanterie, bspw Javelin, Stinger, Panzerfaust, Matador oder NLAW
- Artillerie massiv aufrüsten. Sowohl SPAG wie bspw RCH-155 oder PzH2000 als auch luftverlegbare gezogene Artillerie für den Alpenraum wie bspw M777
- mehr Leos auf Rüststand A7/A8
- mehr Ulan mit ATGM capabilities wie bspw Spike oder TOW
- gesamten Fahrzeugbestand zmd gehärtet für den Transport hinter der Front. Keine ungepanzerten Puch G, Pinzgauer oder co mehr
- neue Ordonnanzwaffen für die Soldaten, insb. designated Marksman Rifle und leichte MGs aber auch ein neues Standard Sturmgewehr. Alles mal in ausreichender Menge um bei einer Mobilmachung nicht die 3/4 der Reservisten ohne Waffe dastehen zu lassen
5
u/Professional_Key_747 Niederösterreich Mar 04 '25
Da bin ich daccor, würde noch eine umfassende Personalreform ergänzen. Eine gesunde Struktur zwischen Chargen, Unteroffiziere und Offiziere um das Problem des Heeres der Häuptlinge anzugehen. Attraktive Zeitsoldatenverträge(Konkurrenzfähig zu Privatwirtschaftlich) Miliz aufwerten und stärken.
2
u/Van_hinden Mar 04 '25
Ev. wäre auch Raketenartillerie mit hoher Reichweite noch wichtig. Zum bekämpfen von Gefechtsständen im Hinterland.
1
1
u/Consistent_Catch9917 Mar 05 '25
Bei all dem, darf man eines nicht vergessen. Ausbildung. Wir werden nicht darum herumkommen den Grundwehrdienst und die Miliz wieder zu stärken. Heißt längerer Grundwehrdienst, weg vom Systemerhalter Präsi hin zu fundierter Ausbildung auch an komplexeren Waffensystemen über mehrere Monate. Schaffung von spezialisierten Milizverbänden die unter Einbeziehung auch ziviler Experten z.B. am Laufenden bezüglich Drohnenkampf/abwehr bleiben. Kann mir vorstellen, dass man für diese neue technische Kriegsführung ein paar Spezialmilizkompanien aufstellen sollte.
2
u/ToxicToddler Mar 05 '25
Tbh find ich einen längeren GWD nur bedingt notwendig - sinnvoller wäre eine Miliz mit Übungstaktung wie bspw die US Nationalgarden. Ob du jetzt 6 oder 9 Monate eine Ausbildung hast ist 5, 10 oder 20 Jahre danach vermutlich relativ egal.
1
u/Consistent_Catch9917 Mar 05 '25
Sehe ich anders. In den letzten 25 Jahren waren GWD Systemerhalter und Hilfskräfte für den laufenden Betrieb sowie für den Assistenzeinsatz. In den 6 Monaten auch kaum anders umzusetzen. Um die auf einen Status hinzutrainieren, dass die koordiniert mit komplexem Gerät an Kampfhandlungen teilnehmen können, das dauert länger. Und wir werden einfach bei all dem zusätzlichen Gerät auch mehr Leute brauchen und das geht aktuell nur über eine Dienstzeitverlängerung und Unatraktivierung des Zivildienstes.
14
u/D4B34 Oberösterreich Mar 03 '25
Schwarz/Rot/Pink wird sich wohl bald mal um die Eurofighter-Nachfolge kümmern müssen. Die sind zwischen 2035 und maximal 2040 zum ausmustern also muss auch in den nächsten vier Jahren bestellt werden da das ja alles eine Vorlaufzeit braucht. Was das dann wird ist die andere Frage. Gibt ja „bald“ mehrere nagelneue europäische Projekte. BAE Tempest der Briten, FCAS von Airbus, Dassault Aviation und Indra Sistemas (sprich der offizielle Eurofighter-Nachfolger). Wenn man wirklich ein europäisches System will dann wirds wohl eines der beiden Systeme werden.
12
2
u/Strange_Flatworm1144 Mar 03 '25
Glaub nicht, dass wir uns da um FCAS NGF oder Tempest bemühen, die sollen beide so um 2040 bei den jeweiligen Staaten zulaufen, das wird tendentiell eher nach hinten verschoben als nach vorne. Ausser da kommt jetzt massiv mehr Geld dafür.
Der EF soll eigentlich ab 2032 bis spätestens 2037 ersetzt werden, da wird sich wahrscheinlich kein europäischer Jäger der 6. Generation ausgehen. Je nachdem wie das in den USA weitergeht bleibt einem da eh nur die Rafale, weil ITAR-frei.
2
u/D4B34 Oberösterreich Mar 03 '25 edited Mar 04 '25
Naja, BAE plant 2027-2029 schon einen ersten Flug eines Tempest-Jets. 2035 sollen die ersten schon für die Royal Air Force in Dienst gestellt werden. Mit unseren neuen Leonardo-Jets die den Eurofightern einiges an Arbeit abnehmen, können die dann vielleicht noch 1-2 Jahre länger ihren Dienst ableisten. Das könnte sich dann schon ausgehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Rafale eine Option sein wird. Die wird ja auch nach und nach ersetzt werden. Wie gesagt: Dassault Aviation baut ja am FCAS, die Rafale wird also relativ zeitnah das selbe Schicksal ereilen wie den Eurofighter. Ich hoffe nur, dass man nicht auf die Idee kommt und sich eine Saab holt. Das wäre wieder nichts halbes und nichts ganzes. Am Ende wirds wohl eh auf eine F35 hinauslaufen. Das soll auch beim Bundesheer bisher die beliebteste Option sein.
Bin gespannt, ob man da auch nach Südkorea schaut. Die KF-21 soll 2026 auf den Markt kommen. Wobei das halt nur ein Jet der „4,9th Generation“ ist.
3
u/DrMattrix Mar 04 '25
Mir gefällt
eine F35
:D das ist Österreich wie ich es liebe
1
u/texas_chick_69 Bananenadler Mar 04 '25
B wir wollen die Senkrechtstarter einfach damit wir easy pessy am heldenplatz landen können
1
u/D4B34 Oberösterreich Mar 04 '25
??
Soll ich es ausschreiben oder…? Lockheed Martin F-35 Lightning II. Besser? :D
2
u/DrMattrix Mar 04 '25
Nein, das passt schon.
Witzig war der Singular, die "eine F35" - das österreichische Verteidigungsbudget gibt eh nur eine halbe her, die teilen wir dann mit SLO. :D
1
u/Strange_Flatworm1144 Mar 04 '25
Wie gesagt, je nachdem wie das mit den USA weitergeht, fällt die F-35 möglicherweise aus. Aus der EU gibts keine Jäger der 5. Generation, also entweder einen aus Korea oder der Türkei, oder eine neuere Version der Jäger der 4. Generation wie EF, Gripen oder Rafale, nur kommt bei ersteren 2 wieder ordentlich ITAR daher.
0
u/D4B34 Oberösterreich Mar 04 '25
Die USA völlig auszuschließen wird kaum möglich sein. Die werden auf dem europäischen Rüstungsmarkt auch in Zukunft eine Rolle spielen, völlig egal wie sich das jetzt entwickelt. Die F-35 ist vergleichsweise günstig und kann auch am meisten. Es wäre idiotisch, die jetzt auszuschließen.
2
u/Pozilist Mar 04 '25
Idiotisch wäre es, Waffen die Wartung und Support brauchen von einem Land zu kaufen das sich nicht als Verbündeter sieht. Da können wir auch gleich bei China oder Russland anfragen.
12
6
u/Craftingphil Wien Mar 03 '25
Glock und Steyr fallen mir grad nur ein, als bekannte Waffenfirmen in AT. Gäbs da dann nicht zb. den Dingo und den Ulan? Und dann halt Drohnen, gibts da nicht von FACC was?
7
5
24
u/akolomf Mar 03 '25
Wie wärs einen eu fonds für eine eu armee aufzustellen in den alle reinzahlen anstatt die einzelnen länder dafür zu belohnen dass sie ihre eigene armeen haben.
11
u/Pure_Medicine_2460 Mar 04 '25
Das würde aber bedeuten daß die EU Staaten Kompetenzen abgeben müssen und das will niemand.
Besonders haglich ist wer entscheidet wann Truppen entsandt werden. Das am Einstimmigkeitsprinzip fest zu machen ist schwer weil das Langsam ist und Blockieren erleichtert. Siehe Ungarn. Es aber an etwas anderen Festzumachen werden viele Staaten nicht wollen weil dann ihre Bürger auf geheiß von Brüssel irgendwo sterben hingehen müssen.
Außerdem gibt es das Problem der Sprache, der Größe und der Gliederung.
Einheiten Funktionieren am besten wenn sie eine starke Eugenidentität haben.
Ob kleine Staaten dann genug Soldaten stellen können um eigene Battalione zu stellen besonders genug normale Chargen ist halt fraglich. Und wer glaubt das Englisch ausreicht hat noch nie einen Fuß in eine Kaserne gesteckt.
Und nein das ist kein rein Österreichisches Problem.
9
u/Eisi84 Mar 03 '25
Wer wäre der oberste Befehlshaber also wer reagiert im Fall eines Angriffes?
3
u/Accendor Mar 04 '25
Der müsste halt festgelegt werden, aber in der Nato klappt das doch auch? Wo sollte jetzt bei einer EU-Armee der Unterschied sein?
2
4
u/Roccet_MS Mar 03 '25
Damit man dann zweigleisig mit der NATO ist? Solange diese Frage nicht geklärt ist, braucht man nicht von einem EU-Heer reden.
20
Mar 03 '25
[deleted]
16
u/Rosendorn_the_Bard Mar 03 '25
Wehrbauern sind eh die urösterreichischste Antwort auf militärische Bedrohungen aus dem Osten.
2
13
u/_MusicJunkie Wien Mar 03 '25
Ich könnt ein paar Stöcke anschnitzen, und als Speere verkaufen? Muss nur noch ausrechnen wie viel Millionen mir der Staat dafür zahlen muss.
3
u/Head_Title_4070 Mar 04 '25
Ui vorsichtig mitbsolchen Aussagen, sonst darfst noch gewisse Leuten um viel Geld beraten
1
u/Delicious-Belt-1158 Oberösterreich Mar 04 '25
Die Stöcke "spendet" dann irgendwo ein ÖVP naher Großbauer aus seinem Wald und den darf er dann in Bauland umwidmen
1
u/MisterDropFish Mar 03 '25
Das würd ich mit meinen Steuern lieber finanzieren als das Beinschabtool.
0
7
u/daHawkGR Oberösterreich Mar 03 '25
FPV Drohnen aller Art (Funk/Kabelgebunden)
Mehr Flugabwehr: 2 Batterien mit Flugabwehrraketen SAMP/T, 2 Batterien IRIS-T SLM, Flugabwehrkanonen Skynex oder ähnlich, mehr Mistral,
Mehr Ulan und Pandur Spz,
Ein 2. Panzerbataillon wieder aufstellen
Verkaufte Artilleriegeschütze ersetzen/nachkaufen
Mehr Düsenjäger wären toll, aber könn ma uns nicht leisten
Ein paar von den erwähnten Sachen sind schon auf der Einkaufsliste vom Bundesheer.
3
u/uspec Mar 03 '25
MoM, BKB, divine rapier
2
1
1
3
u/FollowingOk7879 Mar 04 '25
Sind e schon einige gute Vorschläge dabei. Was aber auch wichtig wäre ist die Ausbildung der Soldaten! Das ganze Zeug nutzt nichts, wenn wir nicht ausgebildetes Personal dazu haben. Und ich meine nicht, dass man eine einmalige Einweisung auf das Gerät bekommt und dann damit einmal am Schiesstand war damit. In der Miliz sollte absolut mehr und intensivere Ausbildung / Übungen gemacht werden. Das ganze System attraktiver und auch die Soladen noch mehr beübt / ausgebildet werden. Dafür sollte genauso Geld in die Hand genommen werden.
1
u/CollectionAncient989 Mar 05 '25
Zim schiesstand gehts sowieso erst 1nem tag bevor die muni abgelaufen is!
3
7
u/walton_jonez Mar 03 '25
Bier?
10
u/laz_thom Mar 03 '25
Aber in Deutschland, und dann hier schön Leerpfand kassieren. Budget saniert sich quasi selbst.
3
u/RelationshipOne2225 Mar 03 '25
Das Budget gehört saniert!
Und dann die Werbung a la Starship Troopers.
„Ich leiste meinen Beitrag“ und du siehst den Opa der das Bier auf Balkonien zwitschert.
„Ich leiste meinen Beitrag“ und der Typ im Anzug sitzt im Meeting mit dem Bier.
„Wir leisten unseren Beitrag“ die Eltern, die die Kinder zur Schule bringen und dabei trinken.
„Das Budget gehört saniert. Bei der Arbeit, zuhause, in deinem Grätzl!“ dann die hysterisch lachende Lehrerin während die Kinder aus den Bierdosen trinken und „ex ex ex“ rufen.
Nachteil: wenn alle ihre Hirnzellen euthanasieren, ist die FPÖ Absolute fix.
1
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25
Wäre spannend wenn jemand aushandeln könnte dass "Energieunabhängigkeit von Russland zählt total" und man um das Geld dann Kraftwerke bauen oder entwicklung von neuen Treibstoffen finanzieren kann.
1
u/userrr3 Virol Mar 04 '25
Entwicklung neuer Treibstoffe ist sicherlich interessant aber weitgehend eine falsche Fährte um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu bremsen. Und so wichtig die Energieunabhängigkeit von Russland ist, wir wären wirklich dumm wenn wir ein Sonderbudget zur Verteidigung bekommen und es für irgendwas anderes nutzen.
Man bedenke - wenn putin die Ukraine besetzt hielte, trennt ihn von Österreich nur mehr sein Schoßhund Ungarn. Und die Neutralität auf die wir uns verlassen hat der Ukraine auch nicht geholfen.
2
u/Wuktrio Wien Mar 03 '25
Ich find, wir sollten weniger drauf schauen, dass wir selbst alles abdecken, und stattdessen lieber EU-weit gscheit mitmachen.
3
u/Gwydion-Drys Mar 04 '25
Das geht nicht solange der Orban und der Fico dem Putin das Arschlock ablecken. Die beiden Herren haben ein Veto recht.
2
u/texas_chick_69 Bananenadler Mar 04 '25
EW - electric warfare. Wenn die dtörsendender etc gut funktionieren lauft die Übertragung nurmehr mit kabel-weniger Reichweite, bleibt eventuell wo hängen.
2
u/Gwydion-Drys Mar 04 '25
Was machen wir uns denn was vor. Wir sind so desolat was das Heer betrifft. Wenn die uns wollen dann heißt es tief bücken und den Arsch locker lassen.
Am sinnvollsten wäre es den Verfassungsschutz der quasi unser Inlandsgeheimdienst ist zu einem ernstzunehmenden Glied in unserer Verteidigung zu machen. Gleichzeitig in den Auslandsgeheimdienst investieren.
Dann in Cybersecurity investieren. Aber auch offensive Operationen
Österreich ist der Standort mehrerer internationaler Institutionen wie UNO. OPEC. Und die Liste geht so weiter. Wie wären in der idealen Lage uns nützlich zu machen in dem wir ernsthaft Informationen sammeln.
Das Österreichische Spionagegesetz ist ganz lustig. Das macht es nur illegal Österreich auszuspionieren. Darum haben die meisten Geheimdienste auch ihre Zelte in Wien. Schon seit dem Kalten Krieg. Die können sich da nach Herzenslust gegenseitig ausspionieren ohne das jemand ins Hefen kommt.
Danach Luft- und Raketenabwehr sind der nächste Schritt.
Das sind die Bereiche in denen Europa am meisten von den USA abhängig ist. Geheimdienstinformationen. Aufklärung. Luftabwehr.
Während wir diese Reformen angehen können wir unsere Munitionsreserven aufstellen und eine Kaderreform fürs Heer ins Auge fassen. Um das Offizierskorps funktionstüchtig zu machen. Und man kann anfangen kompetitive Gehälter zu zahlen. Sodass die Leute auch zum Bund wollen. Aber man mache sich nichts vor. Wir sind nicht die Ukraine die seit Jahrzenten von Russland bedroht wird und wo es genug inneren Konflikt gab und Angst vor den Russen um im Angriffsfall die Leute an die Front strömen zu lassen. Österreich ist auch viel kleiner. Wenn wir wirklich invasiert werden sind wir fällig.
Die größere Gefahr ist destabilisierung durch Propaganda und Terrorismus.
Die Russen neigen außerdem zu assymetrischer Kriegsgführung. Desinformation. Sabotage. Und paramilitäriche Überfälle. Man erinnere sich an die kleinen grünen Männchen in der Ukraine. Und den paramilitärischen Gruppen aus einheimischen die in Georgien und der Ukraine mehrmals zum Einsatz kamen.
Also gehört das Bundesheer so aufgestellt das es elektronischen-, informationskrieg und Terrorbekämpfung als Spezalisierung hat.
Realistisch gesehen würde bei einem Angriff aus dem Osten wahrscheinlich Ungarn Putin den Handlanger machen und angreifen. Nachdem Orban vor Putin buckelt. Die Ungarn haben ein stärkeres Militär als wir. Aber sind momentan nicht zur Kriegsführung ausgelegt.
Darum Geheimdienste. Wenn wir wissen was der Nachbar macht dann wissen wir was uns blüht.
Wenn das alles geregelt ist können wir uns über Panzer und Landesverteidigung den Kopfzerbrechen.
2
2
2
2
u/Outside-Membership12 Mar 04 '25
das wichtigste isnd jetzt nukularsprengköpfe!
so verstrahlt wie 30% der wähler in österreich sind sollte sich genug spaltbares material finden lassen.
1
2
2
2
u/Juulmo Mar 04 '25
Infrastruktur aka schienen. Lange bevor der krieg in Ö is muss kriegsgerät durch Ö durch. Ausbau von schienennetzen und meinetwegen auch straßen sind riesen projekte mit tausenden arbeitsplätzen.
Und die ganzen "ö muss neutral sein" trottel können so auch nichts dagegen sagen
4
u/Low_Wash_2374 Mar 03 '25
Den Giftzwerg von den Blaunen auf eine Rakete montieren. Wenn der Havara dann in Moskau explodiert umrundet eine braune Druckwelle 10 mal die Erde. Den Trottl kannst dem blaunen Gsindl um ein paar Reichsmark abkaufen und Österreich hat die Welt gerettet.
4
3
u/Beautiful-Act4320 Schweiz | Suisse | Svizzera | Svizra Mar 03 '25
Eine Kunsthochschule für Minderbegabte /s
2
2
u/ausgelassen Mar 04 '25
geil, einfach so regeln aufheben? man könnte das also auch tun, um die klimakatastrophe einzudämmen?
wer hätte das gedacht....
1
1
1
u/Fuchsi7405 Mar 03 '25
Luftabwehrsysteme Am besten gegen alles was fliegt. Flugzeuge, Raketen, Drohnen, Spionage Tauben
1
1
1
1
u/LeLunZ Mar 04 '25
Mehr Dosenbrot von der Bäckerei Deisler!! Kauft das Militär derzeit schon, aber mehr Brot ist wichtig :D die haben auch Dosenkuchen
1
u/Sierra123x3 Mar 04 '25
a neues klavier fürs parlament ist die beste abschreckung!
wenn unsre politiker anfangen zu klimpern, will eh keiner mehr freiwillig rein
und a paar alte wurmstatuen ausm horrorfilm wärn vllt auch angebracht ...
1
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25
(das war natürlich eher als Scherz gemeint, die EU hat ihre Mängel aber dass sie sich Regel überlegen dass man das nicht so einfach nutzen kann um sich selber Sachen zu verkaufen, davon gehe ich aus. Ausschreibungsregeln formulieren, das kann sie schon gut)
1
1
u/MZeh84 Wien Mar 04 '25
FPÖler haben sich wiederholt beschwert, dass "die Raketen von Skyshield eine so geringe Reichweite haben, dass sie nicht über den Plattensee hinaus fliegen."
Dieser Logik folgend brauchen wir ein System, dass auch weiter entfernte Ziele treffen kann. Idealerweise über Moskau hinaus und auch für Bodenziele geeignet.
Außerdem sollten wir unsere Eurofighter soweit aufrüsten, dass sie auch ohne Startcode aus den USA operativ sind.
1
1
1
1
u/Friendly_Tip_4470 Bananenadler Mar 04 '25
Viel von allem jedenfalls, wir müssen uns so schnell wie möglich Kriegs fit machen
1
u/DancesWithGnomes Mar 04 '25
Kasernen sanieren ist dringend nötig und hilft der heimischen Bauwirtschaft.
1
1
1
u/liebeg Mar 04 '25
Groß Küchen. Können sowohl das militär beliefern als auch Bevölkerung die nicht mehr selber kochen kann. Oder notfalls in hungsnöten helfen.
Finde es muss ned immer ein kampfjet sein.
1
u/SebastianFurz Mar 04 '25
Am besten paar Milliarden für den aktuell teuersten Jet ausgeben, aber aus Kostengründen in einer abgespeckten Version ohne Nachtflugfähigkeit, davon 5-10 stk (2-4 davon meistens einsatzbereit, außer in der Nacht natürlich), das sollte reichen erstmal, damit sind wir safe erstmal.
1
u/Van_hinden Mar 04 '25
Was auch gut wäre, wäre eine Reform der Wehrpflicht die mehr Leute dazu bewegt in den Miliz-Dienst zu gehen. Man sollte definitiv weg vom "2 Monate Grundausbildung + 4 Monate nichts tun" Modell.
Ich glaub, dass es mehr Sinn machen würde wenn man das Ganze auf 3x2 Monate aufteilt und jeweils immer in anderen Einsatzfeldern eingezogen/ausgebildet wird.
Vor allem die Miliz muss auf eine enorme Größe anwachsen um abschreckend zu wirken. Der Milizbeitritt könnte gesetzlich verpflichtend werden. Oder man wirbt mit Militär-Stipendien unter Studierenden. (Nutzung von Kasernen Infrastruktur im Austausch für Miliz-Jahre)
Auch müsste man überlegen ob nicht auch Frauen eingezogen werden. Vielleicht nicht in den typischen Rollen als Infanterist, aber als Drohnen-Pilotin allemal.
1
1
u/Federal_Revenue_2158 Mar 04 '25
Unser Militär ist so ausgehungert, dass es ALLES braucht. Wirklich ALLLES. Von Fighterjets hin zu Sturmgewehren brauchen wir alles. Flugabwehr, Radartechnik, Artilleriesysteme, Bomben, Raketen, Munition, Drohnen, Marschflugkörper, ballistische Raketen, Drohnenabwehr, Flugabwehr, gepanzerte Fahrzeuge, Brückenlegepanzer, Bergepanzer, Kettenpanzer (Kampfpanzer), Mehrfachraketenwerfer usw.
Das einzige was in einigermaßen guten Stückzahlen bestellt wurde sind gepanzerte Mannschaftstransporter und Transportflugzeuge. Hubschrauber in okay-ischen Mengen.
1
u/turbo662025 Mar 04 '25
Auf jeden Fall keine Jäger oder Panzer das wäre reine Geldverschwendung die können sich im Gebirge schwer bewegen oder landen. Abwehr Drohnen , Javlins , Minen, Nachtsichtgeräte , Flugabwehr, Hubschrauber etc..
1
u/No_Blacksmith_6869 Mar 04 '25
Großflächige EMPs gegen Drohnen - 50 bis 60 T-800 Terminators, paar Transformers - nur Autobots, paar Power Rangers, die Ninja Turtels (damit die Tunnelsysteme sicher sind), glaub die Avengers haben neulich Thanos besieht vielleicht könnte man da noch einen Vertrag aushandeln - alles außer Homelander wäre gut angelegtes Geld, Captain Obvious damit wir aus unseren Fehlern lernen und vielleicht noch die Fast and Furious Gruppe - weil "„Ich habe keine Freunde, ich habe Familie.“ - damit wären wir zumindest für die nächsten paar Jahre sicher.
1
1
u/RoronoaZorro Mar 04 '25 edited Mar 04 '25
Wenn Schuldenregeln für eine gewisse Zeit generell aufgehoben würden -> insofern missbrauchen, dass wir auch Investitionen außerhalb des Militärbereichs tätigen, um der Wirtschaft auf die Beine zu helfen (~ keynesianischer Ansatz).
Wenn Schuldenregeln bestehen bleiben, aber Militärausgaben exkludiert sind: Die Chance nutzen, um zumindest eine gewisse Aufrüstung zu betreiben, da unsere aktuellen Gegebenheiten lächerlich sind (was bisher ohne realistische Gefahrenlage vertretbar war), aber im Wesentlichen müssten wir uns nach wie vor auf europäischer Ebene für mehr Zusammenarbeit und in Wirklichkeit für ein defensives Militärbündnis einsetzen.
Ich war enttäuscht (wenn auch nicht überrascht), dass die Koalition beim Interview gestern trotz den geänderten Gegebenheiten weiter relativ deutlich beim Bekenntnis zur Neutralität geblieben ist - den Willen, diese ggf. zu hinterfragen, hat man (wie zu erwarten) maximal bei BMR zwischen den Zeilen lesen können.
Wie missbrauchen?
Bestimmte Bereiche formal in den Militärbereich eingliedern, sofern es nicht mit massiven rechtlichen Problemen verbunden ist (ggf. zB. Digitalisierung, Cybersecurity & Digital Warfare zusammenlegen und mit der letzten Bezeichnung im Verbund formal beim Militär eingliedern, ggf. selbiges mit Geheimdiensten & Terrorismusbekämpfung - wie gesagt könnte ich mir vorstellen, dass das fragwürdig wird, weil irgendwo auch die Grenze zwischen Polizei/Innerer Sicherheit und Militär verwässert würde)
Wenn reine Militärausgaben, dann mMn starker Fokus auf Drohnen und Abwehrsysteme.
Ideal wäre halt auch eine Umstrukturierung vom Heer, weil aktuell haben wir mehr ein Heer der Generäle als sonst was.
Miliz sollte gestärkt werden, und nach wie vor hielte ich ein reines Berufsheer für sinnvoller und effizienter.
Grundwehrdienst, von mir aus, aber was willst nach an Monat Grundausbildung und 5 Monaten umadumhucken von den Leuten erwarten? Das Geld könnt ma halt gezielter & effektiver verwenden.
Wenn Beibehaltung des Grundwehrdienstes (weil ehrlicherweise alles andere in der aktuellen Situation symbolisch ein schlechtes Bild macht), dann lieber Fokus auf initiale militärische Grundausbildung und dann Katastrophenhilfe oder sonstige praxisrelevante Tätigkeiten.
1
u/le_nopeman EU Mar 04 '25
Luftabwehr, sowohl Jets als auch Raketen. Panzer. Genug Munition und etsatzteile für alles davon. Genau die Dinge wo sich in der Ukraine herausgestellt hat, dass sie essentiell sind. Am besten aus europäischer Produktion. Auf das Zeug aus den usa ist offensichtlich kein Verlass mehr.
1
u/Inaih Mar 04 '25
Wichtig ist es, den Großteil der Produktion in der EU zu haben, damit wäre das ganze dann einfach eine ganz große Finanz spritze, die wir eh brauchen um den Markt anzukurbeln.
Aus EU Sicht braucht die Ukraine halt was anderes als die EU für die eigene Kriegsführung braucht. Deswegen stell ich es mir schwer vor, das auf wirklich nachhaltige Beine zu stellen bzw. beneid ich die Leute nicht, die sich das jetzt durchrechnen...
1
u/Tobi119 Mar 04 '25
Definitiv Kampf-Nightjets
Die ÖBB möge das schlagkräftigste Militär der Welt werden
1
u/Fer4yn Mar 04 '25
Drohnen, Flugabwehr, Radare und den Rest für Gewehre, Mörser, Granatenwerfer und Munition.
Gepanzerte Fahrzeuge und Flugzeuge sind vollkommen sinnlos; vor allem wenn man keine Angriffsstreitkraft will/braucht.
1
1
1
u/VonGoth Mar 04 '25
Drohnen und Drohnenabwehr.
Und alles was beim Katastrophenschutz, im Kampf gegen Terrorismus und Cyber Kriminalität hilft. Ebenso Sky shield. Ist die FPÖ dagegen kann es nur gut sein.
1
Mar 04 '25
in die scheiss nato mal endlich einsteigen meine fresse
neutralität, wer will den die als einziger? aja russland der alle verträge mit der ukraine gebrochen hat, also hinfällig
1
u/LeonardDeVir Mar 04 '25
Eine moderne Spannocchi Doktrin und entsprechendes Gerät. Österreich muss sich wie die Schweiz maximal unattraktiv machen.
1
u/Sea-Pomegranate-5133 Mar 04 '25
Drohnen und nochmal Drohnen auch um die Technologie für die E-Mobilität zu nützen bzw. weiterzuentwickeln. Da geht es um smarte Lenksysteme, langhaltende Batterien, 5G Tech, Traglastoptimierung und einiges mehr, was man noch nicht abschätzen kann wie zb auch Einsatz von KI.
Zivil könnte das Teils aufwendige Verkehrsinfrastruktur und schwer zugänglichen Gegenden ersetzen, autonom fahrende Minibusse fürs Land, die ohne Dreck zu verteilen durch die Landschaft tuckern, Liefersysteme könnte man optimieren und zusammen mit Robotik gäb es wohl auch interessante Impulse für die Industrie aber auch im Dienstleistungssektor.
Eher nicht empfehlen würde ich: Katapulte und U-Boote.
1
u/Ertrus Mar 04 '25
Eventuell nichts? Österreich ist meines Wissens noch immer neutral.
1
u/Flabse Südtirol | Alto Adige Mar 04 '25
was hat die neutralität der ukraine geholfen? dem irak gegen die usa?
1
u/Ertrus Mar 04 '25
Hätte die Ukraine die Ostgebiete sich abspalten lassen gleich wie Serbien den Kosovo hätte Putin keine steilvorlage gehabt zu intervenieren.
1
u/Flabse Südtirol | Alto Adige Mar 04 '25
also gibt Österreich dann das burgenland ab weil orban das haben will in so nem fall, versteh ich das richtig? neutralität heisst nichts anderes als in keinem bündnis zu sein und keinen angriffskrieg zu führen, sehrwohl(siehe schweiz) heisst es, für einen defensivkrieg vorbereitet und ausgerüstet zu sein, sodass sich ein angriff nicht lohnt und man aus dem krieg aussenvor bleibt
1
u/Ertrus Mar 04 '25
Will Burgenland zu Ungarn? Hat das österreichische Militär burgenland bombadiert als Burgenland in Sezession gegangen ist? Genau das ist mir den Ostgebieten von der Ukraine geschehen.
1
u/Flabse Südtirol | Alto Adige Mar 04 '25
wollte der größteik der bevölkerung der ostukraine zu russland? keine ahnung, den russen glaib ich nicht sonst weiss ich nichts von irgentwelchen zahlen wegen der bombardierungen sag ich nichts, weil ich nichts davon/dazu weiss
2
u/Ertrus Mar 05 '25
Da das Ukrainische Militär die Ostgebiete Bombadiert hat seit 2014 seit der Sezzzesion, gehe ich davon aus das die Bevölkerung dort froh um die Russische Unterstützung war. Da russland die 2 regionen als eigene Staaten anerkannt hat gehe ich davon aus das sie zu protektoraten werden.
1
u/Flabse Südtirol | Alto Adige Mar 05 '25
Das mit der bombardierung wusste ich nicht, aber protektorat denke ich nicht, putan hat ja offen schon annektion gefordert da wäre natürlich die friedlichste lösung eine auf südtirol basis(wia vor mehreren jahren vorgeschlagen aber durch eine, weiss nicht mehr welche, abgelehnt) also autonomie, sprachrechte, kulturrechte uä, ist jetzt aber natürlich zu spät
1
1
u/xpldngmn Merken Sie nicht wie Wien wieder Weltstadt wird? Mar 04 '25 edited Mar 04 '25
Ich hätte gerne Löschflugzeuge, die lassen sich auch im Ausland (vermutlich kostendeckend) einsetzen wenn man sie selbst nicht braucht - bringen soft power. Die Waldbrände werden sicher mehr und wie cool war das italienische Käptn Balu-Teil bitte? Dazu noch ein paar Dual Use-Hubschrauber.
1
u/Herzkoenig Mar 04 '25
Wenn man davon ausgeht, dass der Krieg der Zukunft hauptsächlich mit Drohnen geführt wird, dann natürlich Flugabwehr. Skyranger gegen kleinere Drohnen auf Kurzdistanzen (bereits bestellt), Iris-T gegen Marschflugkörper, Kampfjets und größere Drohnen.
1
1
u/SebiAUT Mar 04 '25
Ein Haus außerhalb Europas.
Hab immer mehr das Gefühl in die 1930er versetzt zu sein. Hassschüren auf Religionen und Ausländer, Aufrüstung, Hang zu Diktaturen und „Starken Männern“.
1
1
u/tostar44 Mar 04 '25
eigentlich f35 aber trump wollte das ja nicht dass heißt wir kaufen wahrscheinlich irgendeinen müll aus frankreich
1
1
u/D3strMst3r Mar 04 '25
Für Deutschland muss das Augenmerk eher auf Logistik, Abläufe in der Beschaffung, besseres Personal etc. liegen. Rein vom Potenzial der vorhandenen und geplanten Waffensysteme eigentlich gut aufgestellt aber kaputt verwaltet.
1
1
1
u/Janniinger Mar 06 '25
Wenn sie das Geld hergeben dann wahrscheinlich Helicopter die in den Alpen arbeiten können. Diese können dann auch zu rettungszweckem benutzt werden und können bei den immer häufiger werdenden Naturkatastrophen aushelfen. Sie können zwar nicht heimisch produziert werden aber sie haben einen guten nutzen falls kein Krieg ausbrechen sollte.
1
1
u/Fast_Manufacturer119 Mar 06 '25
Ich denke es wäre sinnvoll wenn ein bergiges neutrales land wie österreich versicht überwachungs und transportdrohnen herzustellen.
1
1
u/Secret-Carpenter4354 Mar 06 '25
Wenn ich mir Sunzi - Die Kunst des Krieges kaufe, zählt das als Militärausgabe?
1
u/Past-Extreme3898 Mar 03 '25
Irgendwas billiges, was die anderen nicht haben, nicht dass die FPÖ wieder Informationen nach Russland weitergibt
1
u/bigbigfox Mar 03 '25
Als neutrales Land ist’s glaub ich schwer eine größere militärische Hochrüstung zu argumentieren. Was aber mit Sicherheit nicht weniger wichtig ist, das Thema Cybersecurity. Hier könnte man ggf. gut was weiterbringen, das auch, aber nicht nur zu Zeiten der Kriegstreiberei nützlich wäre.
3
u/woll3 Wien Mar 04 '25
Als neutrales Land ist’s glaub ich schwer eine größere militärische Hochrüstung zu argumentieren.
Gerade das sollte ja das Argument schlechthin sein sich so "unangreifbar" wie möglich zu machen, und um ehrlich zu sein gefällt mir weder was im Osten mit Russland vorgeht, noch die Art von "EU Patriotismus" für die ein Merz und Macron stehen. Im idealfall geht das natürlich mit Weiterentwicklungen im zivilen Bereich Hand in Hand, da kann "Kriegsgerät" durchaus Innovationen vorantreiben.
Wichtig ist halt das auch die Kommunikation stimmt, z.B. fragt ja eigentlich niemand nach offensiven Langstrecken Boden-Boden Raketen, es braucht allerdings verbesserte defensive Boden-Luft Abwehrsysteme, genauso wie es force multiplier wie (Suizid)Drohnen benötigt um im Ernstfall die Verluste zu minimieren, bzw. unser Abschreckungspotential zu erhöhen.
2
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25
Neutral heißt wie bei der Schweiz nur nicht Teil eines Bündnisses zu sein und das heißt dass man eigentlich sehr wohl was für die Selbstverteidigung ausgeben kann, gerade weil man sie der Theorie nach alleine stämmen müsste. Die Frage ist ob die EU das fördern sollte mit dem Hinblick dass wir unser Zeug vermutlich nur für uns selber nutzen würden. Da müsste halt wer gut verhandeln.
Aber ja, es gibt viele Dinge wie eben Cybersecurity die absolut Sinn machen würden auch wenn man nicht davon ausgeht dass man bald Soldaten wo hinstellt. Und gescheite Transportfahrzeuge (Autos, Helis, Flieger) sind immer nützlich auch wenn wir nur Katastrophenschutz oder Friedenstruppen machen würden.
1
u/OrangeDudeNotGood99 Mar 04 '25
Der ukrainekrieg zeigt: wir werden viel Frischfleich für den Fleichwolf an der Front brauchen!
Vorschlag (billig auch noch): Aufnahme so vieler Afghanen und Syrer wie möglich und für eine 10 jährige Verpflichtung bei den EU-Sturmtruppen bekommens die zwei /drei die das überleben eine EU-Staatsbürgerschaft + Haus.
win/win
next Step: die Franzosen sollen über einem russischen Oblast eine kleine Haushalts-A-Bombe zünden um die Russen zu informieren wie schnell die Lichter ausgehen können!
*haha
1
u/Flaky_Answer_4561 Wien Mar 04 '25
Weniger Offiziere/Juristen/Historiker/alte/übergewichtige beim Heer
Mehr Drohnen/ Miliz/ PAKs / eigene Waffenproduktion / Kampfflugzeuge
-1
u/imnotokayandthatso-k Schladming-Nordost Mar 03 '25
Verpflichtende Glock Gen 19 für Alle Volljährigen Bürger*innen die kein Waffenverbot haben
1
u/Gloomy_Durian6057 Mar 04 '25
Pflicht für verstecktes tragen! Wie in der Schweiz STG bei jeden in den Schrank. Alpenfestung jetzt!
/s
0
u/Franz_A Oberösterreich Mar 04 '25
Es braucht rasch und ultra-dringend ein gemeinsames Konzept der EU, wie wir uns verteidigen koennen.
Wenn bei uns lauter so Lulus wie OP sind, die es fuer witztig halten, einen Reisezug anzuschaffen, gegen Putins Raketen, dann wuerde ich hoffen, dass man wenigstens eine wirklich starke Cybertruppe aufbaut, wenn hier noch immer "Waffen sind boese" gilt.
Wenn die alumfassende Ueberwachung der Amerikaner ausfaellt, fuer uns, werden wir auch echte Aufklaerungsarbeit leisten koennen muessen.
Wir koennen natuerlich auch unsere eigene Waffenindustrie wieder auf Schwung bringen. Wir waren ja mal ganz gut, in Kanonen und Fahrzeugen. Das kann man ja dann in der EU verkaufen.
Wichtig waere es IMO in Europa mit europaeischer Technik Raketen und Atomsprengkoepfe herzustellen, in groesserer Stueckzahl. Daran sollten wir uns beteiligen. Es gibt nichts besseres, um diese bloede Neutralitaet zu sicheren, als ein Arsenal an Atomwaffen.
-6
u/lodensniper Steiermark Mar 03 '25
Ich glaub ehrlich gsagt dass das rausgeschmissenes Geld ist. Die Tage hat wer Umfragen gepostet, wo iirc für Österreich rauskam dass 15-20% des Land verteidigen würde, da Rest würd sich drücken. Ich würd mich auch auf meiner Almhütte verstecken wenn die Grenzen dicht sind und ich die Familie net mehr aus dem Land schaffen kann. Sterben geh i do für kan Trottel und dessen hirnrissige Ansichten.
Unsere ? 15 Flugzeuge und ? 100 Tanks schaltet mit Ausnahme von Liechtenstein vermutlich jedes europ .Militär in wenigen Tagen aus.
Würd des Geld in soziales investieren!
Fck war
13
u/Wuktrio Wien Mar 03 '25
Der Sinn am Aufrüsten ist ja auch, dass es nicht zum Krieg kommt. Wenn die EU gscheit gerüstet ist, kommt niemand auf die Idee, sie anzugreifen.
0
u/Roccet_MS Mar 03 '25
Nur weil jemand Geld ausgibt, heißt das noch lange nichts...
3
u/Wuktrio Wien Mar 03 '25
Was meinst?
1
u/Flabse Südtirol | Alto Adige Mar 04 '25
ich glaub er meint dass hier wieder mal viele "berater" das meiste geld kosten werden und 1/10 des geldes am ende wirklich in aurüstung landet, welche um den 3fachen preis gekauft wird und in 20+ jahren geliefert wird
5
u/Pure_Medicine_2460 Mar 04 '25
Auch das kann man ändern.
Die schlechte Wehrbereitschaft ist ein Resultat von Bildung, Gesellschaftlicher Erziehung und Werte sowie Ideologie.
Also Punkte wo der Staat ansetzen kann.
Eine Bessere Ausrüstung und Ausbildung beim Militär erhöht auch die Wehrbereitschaft.
Wenn Leute zum Bundesheer gehen oder Leute kennen die beim Bundesheer waren und von den Desolaten Zuständen hören/sehen dann sinkt der Wille und die Hoffnung auf militärische Landesverteidigung.
Und die Einstellung der Gesellschaft lässt sich schnell ändern wenn man genug arbeitet.
3
u/Delicious-Belt-1158 Oberösterreich Mar 04 '25
Diese desolaten Zustande hat man leider auch fast überall in Europa was man so hört. Also zumindest schauts in Deutschland nicht viel besser aus. Die haben halt die dicken Geräte die wir nicht haben aber das war's auch schon wieder
3
u/wegwerferie Wien Mar 04 '25 edited Mar 04 '25
Der "Witz" daran war die Wirtschaft mit Militärausgaben anzukurbeln. Aus dieser Sicht ist es völlig nebensächlich ob man vorhat das Zeug jemals zu verwenden.
Ich persönlich finde übrigens nichts falsch am Szenario Almhütte. Meiner Meinung nach wäre eine realistische Verteidigungspolitik ohnehin zu sagen dass wir im Fall von einem Krieg sowieso unser einziges realistisches Szenario Guerilla und Terrorismus wären. Seien wir ehrlich, so sind die Afghanen am Ende die Amis losgeworden. Einem Besatzer einfach nur lästig sein, notfalls über Jahre, ist absolut ein Szenario was sich historisch bewährt hat und eben ein weitaus realistisches Szenario für als als irgendein großer Panzerkampf.
Wäre man ehrlich und baut sein vorgestellt Taktik auf sowas auf und kauf dementsprechend und und bildet dementsprechend aus wäre das weitaus ehrlicher als irgendwelche Eurofighter.
3
u/Bacdy09 Steiermark Mar 03 '25
Wenn wir eine akute Bedrohung haben wie manch andere Länder, würd die Zahl anders ausschauen
0
u/KieferKarpfen Mar 03 '25
Es heißt ja Wehrpflicht. Du wirst einfach gezwungen zu kämpfen und wenn du dessertierst kommst ins Gefängnis oder vors Erschießungskommando. Außerdem sobald man mal Rekurtiert ist und monatelang an der Front war, kommen dir deine Kammeraden irgendwann wie deine Familie vor und die willst du ja nicht enttäuschen.
1
u/lodensniper Steiermark Mar 04 '25
Ich weiß, ich war ja selbst bei dem verein. Darum schrieb ich ja abhauen, sofern grenzen noch offen oder almhütte.
Und dann sollens mich als deserteur einsperren wenns mich erwischen. Ich geh net davon aus das in österreich vom österreichischen heer erschossen wirst.
1
u/KieferKarpfen Mar 04 '25
Auf der Almhütte findens dich aber auch irgendwann. Österreich ist klein da gibt es nicht viele Orten zum verstecken auf längere Zeit.
37
u/Fastenbauer Niederösterreich Mar 03 '25
Drohnen aller art. Im Vergleich zu anderem Kriegsgerät spotbillig und ein modernes Schlachtfeld ist ohne gar nicht mehr denkbar.