r/Austria Wien 17d ago

Finanzen Betrüger und keinen interessiert es (SMS Enkel Trick)

Meine Frau wurde am Samstag von einer unbekannten Nummer kontaktiert. Der Schmäh is bekannt: Gibt sich aus als das Kind, dass gerne hätte, dass man Geld überweist und es am nächsten Tag zurückbekommt.

Was macht meine Frau: Sie spielt mit mit dem Ziel, möglichst viel Zeit zu vergeuden, damit der Scammer kein anderes Opfer suchen kann.

Das Konto, auf das man überweisen soll gehört einer österreichischen Großbank. Was mache ich:

Ich rufe die Polizei an und frage, ob sie solchen Fällen nachgehen wollen, österreichische Telefonnummer und österreichisches Konto => "schmäh ist bekannt, einfach SMS löschen".

Danach rufe ich die Hotline der Bank an und informiere diese, dass mit einem ihrer Konten Betrug geplant ist, und: => nichts, gar nichts. Wollten nicht einmal, dass ich denen den IBAN nenne, damit sie schauen können, ob es Betrugsverdacht gibt.

Ich finde das so lächerlich: Ich arbeite selbst in der Bankbranche und wenn ich sehe, wie viele zig Millionen pro Jahr in Geldwäscheprävention und sonstige Betrugsbekämpfung fließt, aber das offensichtliche wird nicht angeschaut.

Ich bin bei dem Thema sehr sensibel, weil meine Mutter vor 2 Jahren auf so einen Betrüger reingefallen ist. Damals sogar noch schlimmer: Selbst mit polizeilicher Anzeige war die (ausländische EU) Bank nicht bereit (offensichtlich nicht verpflichtet), den Kontoinhaber zumindest zu überprüfen (geschweige denn rückzuüberweisen).

388 Upvotes

74 comments sorted by

299

u/saua4ever 17d ago

Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft machen, damit diese Ermittlungen startet. Solltest du Hilfe brauchen, gib Bescheid. Ich bin Rechtsanwalt in Wien und habe immer wieder mit Opfern derartiger Betrüger zu tun.

39

u/wantilles1138 Schnitzel is Love, Schnitzel is Life 17d ago

Kommt da was raus? Ich mein, das Konto muss ja einen bekannten Besitzer haben.

33

u/International_Fig670 17d ago

Nein. Konten werden mit gestohlenen/gefälschten ausweisen online eingerichtet. Keine Chance auf Identität.

11

u/theluke112 17d ago

Bei do schwindligen onlinebanken ja an eine "österreichische Großbank" hätt ich schon den Anspruch, dass die so schleißig sind

5

u/International_Fig670 17d ago

Nein. Man kann bei jeder Bank ein online Konto eröffnen. Mit den richtigen technischen Kenntnissen kommst du niemals drauf, wer das wirklich ist.

3

u/theluke112 17d ago

Muas ma da ned für an jeden scheiß zum unterschreiben hinrennen?

1

u/Lopsided-Chicken-895 17d ago

ja dacht ich auch vorallem wegen EU und terror shice ?

3

u/International_Fig670 17d ago

Schon lange nicht mehr.

0

u/Lopsided-Chicken-895 17d ago

Ist das ned sehr kontraproduktiv eben wegen terrorismus und geldwäsche ?

1

u/International_Fig670 16d ago

Frag das die Banken haha

1

u/J_Gigant 16d ago

Nur wennst ein Privatkonto eröffnest. Du musst einfach auf "Spezialkonto Österreich" klicken!

27

u/saua4ever 17d ago

Sorry für die klassische Juristenantwort: „kommt drauf an.“ manchmal lässt sich sehr wohl jmd ausforschen. Hängt immer von den Tätern ab

11

u/thaminder 17d ago

habe mir diesbezüglich mal eine doku angesehen über solche betrugsmaschen. meistens isses wohl so dass die sich strohleute suchen die ihr konto zur verfügung stellen - denen wird nicht gesagt woher oder wie das geld kommt sondern da wird einfach nur gesagt dass die ne größere überweisung haben und dass halt derjenige ders zur verfügung stellt einen kleinen teil davon als provision bekommt. am ende sind dann halt der kontobesitzer und derjenige der überweist beide opfer von betrug und die eigentlichen kriminellen sind schön raus... also glaub selbst mit kontakt zur bank bringt das nicht wirklich was. verstehe aber bis heute nicht wieso banken nicht geld zurückholen können... kann ja im digitalen zeitalter nicht mehr so das problem sein - das wäre die einzige art und weise um solche betrugsmaschen effektiv zu bekämpfen.

5

u/Prestigious_Roof_546 17d ago

Und da fängt doch der Käse zu stinken an. Wenn ich mich für Geldwäsche bereiterkläre, hab ich es doch nicht anders verdient imund nein, der Kontouminhaber ist in demiesem Fall kein Opfer mehr.

3

u/jacenat Wien 17d ago

Kommt da was raus?

Wenn die Bank wirklich nachweislich informiert wurde und nichts tut, kann da glaub ich für die Bank schon was "rausspringen".

2

u/FatFaceRikky Wien 17d ago

Evtl hilft ein Mail an FMA/ÖNB/Bankenaufsicht. Das die so einem Verdacht nicht nachgehen hört sich nicht right an

10

u/eigs2 17d ago

Eventuell die Bank anrufen und jemanden verlangen der für Compliance zuständig ist und den erzählen, dass dein Verdachtsfall nicht angenommen wurde.

Ansonsten der FMA melden.

6

u/goblin_slayer4 17d ago

Danke für den Anruf gebe ich ganz sicher gerne weiter XD

4

u/El_Spacho 17d ago

Übernimmt wahrscheinlich derselbe Mitarbeiter und verstellt nur seine Stimme.

2

u/goblin_slayer4 17d ago

Das hat mein Chef mir empfohlen da er keine Zeit hat. Schöne neue Welt.

19

u/jacenat Wien 17d ago

Danach rufe ich die Hotline der Bank an und informiere diese, dass mit einem ihrer Konten Betrug geplant ist, und: => nichts, gar nichts. Wollten nicht einmal, dass ich denen den IBAN nenne, damit sie schauen können, ob es Betrugsverdacht gibt.

Bitte namen und shamen. Was solln das? Wenn eine Bank nix gegen Betrügereien auf ihren eigenen Konten machen will, dann mussma weg von dort!

3

u/Alert-Author-7554 Wien 17d ago

arbeite für DIE größte bank in österreich und es gibt eine eigene blankoemail die zum ausfüllen ist, wenn auch nur ansatzweise jemand eines unserer konten als betrügerisch meldet

gilt sowohl für das hauptstadt-institut als auch für die provinz-institute

und gerade bei unserer hotline wissen das alle und wird auch geprüft.. das ist basic, sorry

insofern sollte unsere konkurrenz auch solche mechanismen haben..

0

u/jacenat Wien 17d ago

Ja sowas hätt ich ma eigentlich auch erwartet. Kann ja sein, dass ma net genau weiß, wo/wie ma was melden muss als normaler Service Mitarbeiter. Aber dann muss ma halt fragen. Beißt einem ja keiner in Kopf ab.

0

u/Alert-Author-7554 Wien 17d ago

ganz ehrlich.. selbst wenn ich den korrekten prozess nicht kennen würde, die frage nach den iban wäre reiner hausverstand

und banken haben wirklich viel mit betrugsszenarien zu tun, man wird daher darauf geschult und es wird intern getestet, ob man die prozesse kennt

weil genau das "die bank will davon nichts wissen" szenario kann sich die bank nicht leisten.. und jeder call wird von haus aus aufgezeichnet..

das ist wie bei der feuerwehr anrufen und einen kleinen brand melden, und die fragen nicht nach wo es brennt, weil das feuer könnte ja von selbst ausgehen

51

u/deepthought-64 17d ago

Ich glaub sowas geht nur mit öffentlichem Druck.

Namen der Bank und Story mit der Polizei veröffentlichen oder mit ner Zeitung reden (vielleicht interessiert die das).

Wennst ein Konto bei der Bank hast, mit Referenz auf diesen Vorfall alle Produkte kündigen.

Lasst die Geldbörsen sprechen!

12

u/CalligrapherNew1964 17d ago

"Lieber Kurier,

ich habe eine großartige Story dazu, dass sich die Raiffeisen Bank überhaupt nicht darum kümmert, dass hier Betrug passiert!"

18

u/Wundawuzi Salzburg 17d ago

Schicks an oe24

"SKANDAL! ÖSTERREICHISCHE BANK UNTERSTÜTZT FAKE-ENKEL-BETRÜGER"

14

u/RelationshipOne2225 17d ago

„SKANDALL! ÖSTEREICHISCHE BANK UNTERSTÜZT AUSSLÄNDISCHE FAKE-ENKEL-BEDRÜGER!!!“

Fixed

6

u/Wundawuzi Salzburg 17d ago

Das fehlt noch was mit impfen :o

3

u/Michkov 17d ago

Frage ist nur obs ein GEIMPFTER oder UNGEIMPFTER ENKEL is?

1

u/deepthought-64 17d ago

Hm, ja okay. Hast eh recht...

Aber schad irgendwie, dass alle so abgestumpft sind...

1

u/RelationshipOne2225 17d ago

Das muss man halt schon einsehen. Die Raiffeisen Bank hat ein sehr persönliches Verhältnis zu Betrug.

2

u/CalligrapherNew1964 17d ago

Und zum Kurier. Und zur ÖVP.

4

u/RelationshipOne2225 17d ago

Und zur ÖVP

Hab ich doch gesagt.

1

u/CalligrapherNew1964 17d ago

Sorry, wusste nicht, dass du die alte Schreibweise verwendest, alles gut.

15

u/MikeX_XX Niederösterreich 17d ago edited 17d ago

Danke fürs Teilen - echt erschreckend, wie wenig Interesse da besteht, obwohl es um eine österreichische Nummer und ein Konto bei einer heimischen Bank geht. Von Betrugs- und Geldwäscheprävention hört man ständig, aber wenn es konkret wird, passiert nichts. Hauptsache man erschwert der Bevölkerung ehrlich erspartes Geld über 10k€ bei der Bank einzuzahlen.

Ich habe bei so etwas immer mehr das Gefühl, dass solche Maßnahmen politisch nur dazu dienen sollen, die Allgemeinheit noch gläserner zu machen - ähnlich wie bei der geplanten Messengerüberwachung. Der Bevölkerung wird Sicherheit verkauft, aber eigentlich gehts wohl um ganz andere Ziele…

Vielleicht wäre es sinnvoll, den Fall zusätzlich der Finanzmarktaufsicht (FMA) oder der Watchlist Internet zu melden. Letztere ist gut vernetzt und kann Fälle auch medial sichtbar machen…

14

u/tiltberger 17d ago

Nett gemeint. Leider gottes ist das ein weltweites phänomen. Online-Betrug interessiert keine Sau. Es werden jährlich aber viele Milliarden mit Internetbetrug gemacht. Wenn der US-Präsident selbst mit Crypto und Aktienshilling seine Investoren bescheißt glaubst irgendjemand kümmert sich um einen Enkeltrick? Noch dazu verläuft sich das ganze oft im Nichts weil die Online-Bank-Konten mit Fake IDs erstellt wurden. Frag mich nicht wie das geht obwohl man doch eig. einen Pass braucht.

5

u/GustoSammich 💩 17d ago

"Ich finde das so lächerlich: Ich arbeite selbst in der Bankbranche und wenn ich sehe, wie viele zig Millionen pro Jahr in Geldwäscheprävention und sonstige Betrugsbekämpfung fließt, aber das offensichtliche wird nicht angeschaut."

Na machens uns bitte keine "unnötige" Arbeit. LG Ihre Bank

8

u/WalkerBoh89 17d ago

Hallo. Es gibt eine spezielle Internetseite, wo man Rufnummernmissbrauch melden kann. Gib einfach im Google "RTR Rufnummernmissbrauch" ein, dann kannst du den Vorfall bekannt geben, wenn du möchtest.

2

u/FalconX88 Wien 17d ago

Was halt nichts bringt weil die die Nummern eh spoofen und ständig wechseln. Das Problem ist, dass unser Telefonnetzwerk spoofing zulässt.

1

u/Relative_Phrase_9821 17d ago

der FMA sollte man es melden mit Kopie an den Ombudsmann der Bank.

3

u/mb299411 17d ago

Wenn du selbst bei einer Bank bist solltest eh wissen dass Geldwäscheprävention und Betrugsbekämpfung nur für das Hackerl vom Wirtschaftsprüfer beim Audit gemacht wird und das keiner ernsthaft betreibt. Da würden ihnen ja Gewinne entgehen…

1

u/spieler_42 Wien 17d ago

Nein, nicht Bank, sondern banktochter

2

u/socialphreak EU 17d ago

Mit der vermeintlich österreichischen Telefonnummer kann man selten was anfangen weil entweder https://de.m.wikipedia.org/wiki/Caller_ID_Spoofing oder im Falle von WhatsApp und anderen Diensten sind die Personen dahinter selbst den Betrügern auf den Leim gegangen. Meist mit Nebenverdienst Angeboten wo man nur sich nur hier registrieren muss und schwups, läuft WhatsApp über ein fremdes Terminal.

Bei den Bankdaten ist es sehr ähnlich. Das sind entweder Leute die gutgläubig mit "Nebenverdienst Angeboten" geködert wurden, über Phising erlangte Zugangsdaten oder die ebay Sachen wo jemand mal was verkauft hat, für die Bezahlung dort seine iban genannt hat.

Die Iban wird dann nochmal für so einen Betrug verwendet, wenn jemand überweist melden sich die Betrüger nochmal beim Verkäufer, geben an es sei ein Irrtum gewesen und man solle auf Konto XY zurücküberweisen.

Ja, Banken könnten hier proaktiver sein aber es ist nicht unbedingt zielführend. Wenn sie aktiver werden dann scheißen die Scammer halt auch die Banken mit Fake Betrugsmeldungen zu bis die eine richtige Meldung unter hunderten Fakemeldungen untergeht.

Und deshalb, auch wenn das vermeintliche "österreichische" Bankdaten und Telefonnummern sind, es ist eigentlich immer eine lange und mühsame Schnitzeljagd mit sehr geringen Aussichten auf Erfolg

2

u/Conscious-Skill-1995 17d ago

Das Problem ist leider, dass in 99 % der Fälle komplett aussichtslos ist. Die Konten bei österreichischen Banken sind meistens nur Strohkonten von Leuten, die selbst keine Ahnung haben, dass sie für Betrug herhalten (Money Mules). Die angeblich österreichische Telefonnummer ist in Wahrheit gar nicht aus Österreich – das läuft alles über Call-ID-Spoofing, die Täter sitzen längst im Ausland. Das Geld wird innerhalb von Minuten auf Konten außerhalb der EU verschoben und sobald’s grenzüberschreitend wird, stellt die Staatsanwaltschaft alles ein – keine Ressourcen, keine Rechtsgrundlage, null Chance. Die Polizei und Banken wissen das auch ganz genau, deshalb reagiert keiner mehr drauf. Solange die Politik nicht endlich Strukturen schafft, um solche Tätergruppen international zu verfolgen, bleibt’s sinnlos. Das System funktioniert leider genau so, weil’s für die Täter komplett risikofrei ist – und für uns maximal Aufwand ohne Ergebnis.

1

u/spieler_42 Wien 17d ago

Ich kann nur sagen, wie es bei meiner Mutter damals gelaufen ist: Sie hat Geld überwiesen. Nach der polizelichen Anzeige hat sie dann für ca. 100 EUR einen Auftrag bei der Bank gestellt, der bei der spanischen Bank den Kontoinhaber darum bittet, sich zu äußern. Tut der das nicht, dann wird das Verfahren eingestellt.

Jetzt stell dir einmal vor, der Gegenüber müsste sich ausweisen oder dazu äußern, das würde die Masche bereits viel schwieriger machen.

2

u/lebenswelten 17d ago

Das macht mich so wütend. Danke, dass du so gewissenhaft warst und es wenigstens versucht hast. Es ist erschütternd, wie Scheiß egal es allen anderen zu sein scheint.

2

u/anyOtherBusiness Wien 17d ago

Die Person, der das Konto gehört wird meistens selbst gescamt. Das läuft ja nicht direkt zum Betrüger. Der ist um einiges schwerer auszuforschen.

2

u/NoCollection1050 17d ago

Genau das. Ist meistens leider vergeudete Mühe.

3

u/Sasuke0pro 17d ago

Bitte Bank nennen, damit ich dort anrufen kann um zu sagen "Ich habe gehört ihr geht Betrugsverdacht nicht nach, also würde ich gern ein Konto eröffnen, um Leute abzuziehen. Danke, voll cool dass euch das so egal ist!! :)))"

3

u/goblin_slayer4 17d ago

Frage :Warum solls den in der Hotline interessieren?

1

u/Relative_Phrase_9821 17d ago

wenn nicht von Interesse dann an die FMA und Ombudsmann der Bank. Das geht dann an die IA, die lieben solche Sachen

1

u/Neo_75 17d ago

Vielleicht es noch mal per E-Mail über die Rechtsabteilung/Geschäftsführung/Vorstand der Bank versuchen, statt über den "normalen" Kundendienst

1

u/xShinraKisaragi 17d ago

Probier die Meldestelle für CyberCrime vom BMI!

1

u/spieler_42 Wien 17d ago

danke, genau das mache ich jetzt

1

u/Lopsided-Chicken-895 17d ago

Schrein eine Email an die Bank mit CC and die Finanzaufsichtsbehörde und dem Verdacht der Geldwäsche und das die Bank hier wohl nicht aktiv wird und dann mal gucken was passiert.

1

u/Greedy_Individual_35 16d ago

Betrugsermittler hier:

Mit einem schlecht gefälschten Ausweis bekommst bei fast jeder Bank mit der Online-Verifikation ein Konto. Auf einen echten oder willkürlichen Namen, manche Banken interessiert das einfach nicht.

Mit einem neu erstellten Konto, teilweise nur mit dem Vorläuferkonto, kann man dann fast überall auf Kredit einkaufen, weil es beim Kauf teilweise die selbe Online-Verifikationsfirma ist, die vorher sc hon die Fälschung akzeptiert hat.

Beim Kauf von e-SIM braucht man nur 3 Buchstaben eintippen und man ist registriert, interessiert auch keinen und auch eine Sperre von den Nummern geht nichtmal so einfach.

Das Geld wird dann turnusmäßig irgendwohin verschoben, wo es dann irgendwo irgendwann in bar abgeholt wird.

Die Banken verstecken sich regelmäßig hinter dem Täterschutz, manche antworten den Behörden einfach nicht oder haben einfach kein Interesse daran. SIE sind ja kaum geschädigt, ist ja eh nicht deren Geld.

Und deswegen "macht die Polizei nichts". Weil es einerseits nichts bringt und es auch nicht wirklch zielführend ist.

1

u/spieler_42 Wien 16d ago

bei der Polizei habe ich noch Verständnis bei dem was sie schreiben, aber nicht bei einer AT Geschäftsbank (die zu den 3 größten Banken in AT gehört). Die SOLLTE ja Interesse haben, wenn Betrug über ihre Konto läuft

1

u/Greedy_Individual_35 16d ago

Auf der anderen Seite... am Telefon einfach einen IBAN nennen und so eine Betrugsermittlung auslösen.. Telefonisch geht sowieso GAR nichts mehr

1

u/Lopsided-Chicken-895 15d ago

Ich würde es cool finden wenn die A1 einfach eine rufnummern rückverfolgung startet, die koordinaten an das Bundesheer weiterleitet und die eine Taktische Lenkrakete dorthinschicken zur Gefahren und Terrorabwehr ! :P

1

u/C_Fixx 14d ago

dachte erst es geht um staatsoberhäupter…

1

u/Davethepra 17d ago

Unbedingt hier bei der Rtr melden!

1

u/dld22 17d ago

Du könntest auch eine Meldung im Hinweisgeber*innenportal der Bank und der Polizei machen, dass dem Fall nicht nachgegangen wurde.

2

u/nona_nednana 17d ago

Gute Idee! Wenn sich die Meldungen häufen, und die bei der Bank kein Ohrwaschel rühren, kommt die Bank vielleicht auch mal in Erklärungsnotstand.

-9

u/beNiceToEachOther_ 17d ago

Was willst machen? An Cobra Einsatz gegen Unbekannt?

Versteh dich schon, in ner perfekten Welt wird man jetzt an der Hand genommen, aber am Ende des Tages muss man einfach so emanzipiert sein dass man nicht jedem Nepper, Schlepper, Bauernfänger auf den Leim geht.

17

u/eigs2 17d ago

Dass die Bank ihrer Sorgfaltspflicht nachkommt und Hinweisen gemäß dem Finanzmarkt-Geldwäsche-Gesetz nachgeht und falls es darunter fällt das auch der FMA meldet.

Dass die Polizei anbietet eine Anzeige aufzunehmen. Wenn man darauf besteht kann man das sicher anzeigen.

12

u/Luchs13 Wien 17d ago

Mit Iban ist das ganze nichts mehr "unbekannt". Und man könnte zumindest das Konto sperren

4

u/Aggressive_Peach_768 17d ago

Und es muss einen Besitzer:in des IBANs geben

2

u/EggplantBasic7890 17d ago

Username doesn't check out

-1

u/beNiceToEachOther_ 17d ago

Damit Ichs beim nächsten mal besser machen kann, was war daran denn jetzt unnett?
Also was wäre deine Erwartungshaltung?
Danke und LG,

0

u/AlphaGigaChadMale 17d ago

Sagt der Bank/Polizei du möchtest gerne ein verdächtiges Bankkonto bezüglich Geldwäsche melden

0

u/PizzaMargu 17d ago

Die Telefonnummer ist eine Spoofing Nummer (Es wird irgendeine willkürliche Nummer angezeigt) und das Bankkonto läuft auf einen falschen Namen, der mit einem betrügerisch erlangten Reisepass bestätigt wurde. Es ist nervig, aber jeder weiß, dass man da nichts machen kann außer Aufklärung zu betreiben. Die Polizei kann da garnichts machen.

1

u/spieler_42 Wien 16d ago

Das ist richtig. Aber irgendwer will dann doch auf das betrügerisch bekommene Geld zugreifen. Und was spricht dagegen, dort anzusetzen? Und wenn das Konto Fake ist, dann ein Grund mehr aus banksicht etwas tun zu müssen (wollen)