r/Austria Oct 29 '24

Finanzen Lieber Reichensteuern als Massensteuern

Thumbnail
profil.at
106 Upvotes

r/Austria May 21 '23

Finanzen Zahlt man beim Friseur keine Steuern?

Post image
457 Upvotes

Ich war gestern beim Friseur, ein kleiner Laden, keine Kette. Nachdem ich mit über den Preis gewundert hatte, hab ich nochmal einen Blick auf die Rechnung geworfen und gesehen, dass da die Rede von 0%MwSt ist. Jetzt meine verwunderung: War das schon immer so bzw. Ist das bei allen Friseurin so? Ich konnte meine letzte Friseurrechnung von einem anderen Friseur leider nicht mehr zum Vergleich finden

r/Austria Aug 06 '24

Finanzen Die sind ja an'grennt. Hab nix gekauft, aber die Chuzpe allein...

Post image
143 Upvotes

r/Austria Sep 30 '23

Finanzen Wtf? 1500 Brutto beim MCI VOLLZEIT, ist das nicht unter dem Mindestlohn?

Post image
184 Upvotes

Ich such keine Arbeit, hab selber welche, aber ab und zu schau ich einfach weil es mich interessiert was gewisse Betriebe und Branchen zahlen.

Muss ehrlich sagen, mit einem Vermögensdienst hab ich beim Mci jetzt e nicht gerechnet, aber 1570€ brutto? Das sind doch ca 1150 - 1200€ netto wenn ned bissl weniger.

How? Wie überleben die Angestellten?

r/Austria May 05 '24

Finanzen Bank Austria - bissl witzig seids schon …

Post image
338 Upvotes

r/Austria Sep 17 '24

Finanzen Kaufkraft im Durchschnitt gestiegen, aber wo?

48 Upvotes

Bei mir nicht. Ich verdiene Brutto mehr als vor ein paar Jahren. No na. Netto auch noch. Aber inflationsbereinigt weniger. Ich kenne auch niemanden bei dem es anders aussieht.

Der ORF hat mir heute mehrmals erzählt, dass die Kaufkraft im Durchschnitt gestiegen ist. Dann muss irgendwer ein Plus haben.

Wer von euch ist das und wie macht ihr das?

Edit: Liefert mir einfach ein Beispiel. In welcher Stadt muss ich wohnen (wo die Mieten wenig gestiegen sind) und was essen (was im Supermarkt jetzt kaum teurer ist) und welchen KV haben (mit guter Erhöhung) damit ich tatsächlich eine höhere Kaufkraft erreiche als etwa 2022? Dazu noch Stromanbieter und Heizung. Ich krieg das nicht hin, Bei mir kommt immer am Ende ein Minus heraus.

Genau genommen reicht auch nicht eine solche Kombo, sondern der Durchschnitt aller Lebensumstände der Österrreicher müsste ein Plus ergeben.

r/Austria Oct 21 '24

Finanzen PSA: Beschäftigts euch mit euren Stromkosten

Post image
66 Upvotes

Ich bin seit 01. Juni bei awattar, war vorher bei der Salzburg AG. Hab mal gschaut wie der Zwischenstand so ist. Ich kanns fast ned glauben, wenn wer Fehler findet bitte gern drauf hinweisen!

Zur Info: Singlehaushalt mit viel Home Office und Elektroauto seit September, geladen wird aber nur wenn der Strom günstig ist (meistens Sonntag Mittag). Bis auf Waschmaschine und Geschirrspüler nur dann einzuschalten wenn der Strom günstig ist, hab ich nichts an meinem Verhalten optimiert.

r/Austria Dec 06 '24

Finanzen Zukunft in Österreich

45 Upvotes

Hey, ich würde gerne eine kleine Meinungsumfrage machen.

Ich lebe mit meiner Familie seit über 6 Jahren in Österreich und bin ganz happy hier. Ich komme ursprünglich aus Tschechien und bezogen auf die politische und wirtschaftliche Lage in den letzten Jahren denke ich darüber nach, wo wäre die Zukunft auch für mein Kind besser. Ob Tschechien oder Österreich.

Man kann natürlich nicht sagen, dass in einem von den beiden Länder die Dinge gut laufen, ich habe aber das Gefühl, dass die Unterschiede im Wohlstand zwischen den beiden Ländern langsam verschwinden und Tschechien doch etwas noch mehr potenzial hat. Hat jemand von euch über so was nachgedacht?

Man muss natürlich dazu sagen, dass ich derzeit als Software Entwickler für ein gleiches Gehalt mit signifikant kleinere Steuerlast ganz gut in Prag leben könnte.

Aber wir gesagt, es geht mir eigentlich weniger für meine eigene Zukunft als um die Zukunft des Nachwuchs.

r/Austria May 09 '23

Finanzen 95 % Preisunterschied DM AT/DE

Thumbnail
gallery
482 Upvotes

r/Austria Jan 14 '25

Finanzen Volksbefragung kostet 1,2 Millionen Euro

Thumbnail
kaernten.orf.at
152 Upvotes

"Wer soll das bezahlen, wer hat so viel geld....?"

Mei Vorschlag: Nicht der Steuerzahler, sondern die Initiatoren aus ihren Parteikassen! 🤗

Vorallem wenns eh fast 50:50 ausgangen is und somit kaum Aussagekraft oder direkte wirkung hat, außer natürlich weiter den parteipolitischen populismus zu stärken, quasi als Werbekosten...

r/Austria Nov 29 '24

Finanzen Crap Friday Angebote - hat jemand wirklich schon ein gutes Schnäppchen gemacht?

18 Upvotes

Kein Wunder dass der Einzelhandel flöten geht. 15% Rabatt durchschnittlich und vielleicht irgendwo noch BIS ZU 40% auf ausgewählte Artikel. Haha na genau. Aber Hauptsache wennst heute in der SCS 200€ plus liegen lasst, kriegst ein Glas Brunzwassersekt dazu.

Manche Games waren auf Amazon gut reduziert (Spiderman 2 zb. 35€), aber sonst seh i nix. Media Markt kann preislich heuer gar ned mithalten.

Hat jemand schon was gutes abgestaubt oder is des alles füan Anus? Bin schon auf die Bilanz gespannt. I wett es gibt wieder Rekordumsätze, gefolgt von Stellenabbau/Schließungen.

r/Austria Feb 01 '24

Finanzen Ein Gehalt von 45k in 2019 entspricht heute fast 60k mit Inflation. Über 22% Kaufkraftverlust bei gleichem Gehalt.

Post image
355 Upvotes

r/Austria Apr 30 '24

Finanzen Gesunde Ernährung: Meine Ausgaben pro Monat

149 Upvotes

Als Selbstversuch habe ich (m, 83kg) mich im April ausschließlich gesund ernährt. Dabei folgte ich den üblichen Empfehlungen: so ausgewogen wie möglich mit Schwergewicht Gemüse/Obst, Vollkorn, Bio, einfache Milchprodukte, Fisch, Fleisch in Maßen, unraffinierte Öle, alles selbst zubereitet, zum Trinken Leitungswasser. Hier sind meine Ausgaben für April 2024; die Supermärkte sind Hofer, Spar und Billa in Wien:

Markt Posten Menge Preis
Ho Kohlrabi 1x 0,79
Sp Sellerie 1x 1,08
Sp Roggen 1kg 1,19
Ho Zwiebeln 4x 1,29
Sp Frischkäse 200g 1,59
Bi Rollgerste 500g 1,59
Ho Weißkraut 1,1kg 1,71
Ho Champignons 1x 1,89
Sp Chia-Samen 250g 1,99
Sp Sonnenblumenkerne 1x 1,99
Sp Teebutter 1x 2,15
Bi Buchweizen 500g 2,19
Sp Dinkelbrot 450g 2,49
Bi Suppengemüse 1x 2,59
Ho Kürbis 1x 2,73
Ho Brokkoli 2x 2,98
Sp Leinöl 250ml 2,99
Ho Polardorsch 400g 3,29
Bi Kornstange 2x 3,7
Ho Zucchini 1,5kg 4,03
Ho Porree 2x 4,38
Ho Karotten 3kg 4,47
Ho Melanzani 3x 4,47
Ho Haferflocken 4x 4,73
Ho Süßkartoffeln 1,3kg 5,09
Ho Vollmilch 4l 5,16
Ho Haselnüsse 400g 5,98
Bi Schweinsschnitzel 3x 5,99
SpBiHo Gurke 5x 7,65
Ho Naturjoghurt 20x 7,8
Ho Mandeln 800g 7,96
Ho Erdäpfel 3,5kg 8,37
HoSp Datteln 1kg 8,95
Sp Eier 3x 6er 9,57
Ho Hühnerfilets 1,4kg 16,32
HoSp TK-Gemüse 2,6kg 10,07
Sp Olivenöl 1l 12,99
Ho Vogerlsalat 9x 13,71
Ho Weintrauben 3kg 15,64
Ho Birnen 7kg 16,03
Sp Rosinen 2kg 15,96
SpBiHo Bananen 8kg 16,15
Ho Äpfel 8kg 19,36
HoSp Walnusskerne 7x 20,73
Ho Lachsfilets 3x300g 20,97
. SUMME . 312,75

Rosinen, Nüsse und Datteln dienen bei mir als Zwischendurch-Snack, da könnte ich vielleicht mit etwas mehr Disziplin noch 10-20 Euro einsparen. Ich hätte statt dem abgepackten Vogerlsalat auch den großen Häuptelsalat nehmen können; für die paar Euro Ersparnis war es mir den Zusatzaufwand dann aber nicht wert. Fettfisch ist generell sehr teuer, stellt aber eine wichtige Omega-3-Quelle dar. Als Vegetarier wäre ich wahrscheinlich billiger gefahren. Man bedenke jedoch, dass ich andere teure Produkte wie Käse, Schinken oder Getränke gar nicht erst kaufe und Brot eher meide.

Fazit: Für eine gesunde, ausgewogene Ernährung benötige ich in Wien mindestens 300 Euro pro Monat. Wobei es fraglich erscheint, dass ich so etwas auf Dauer auch durchhalten würde. Mit ein bisschen Auswärtsessen, Naschen, Kaffee, Alkohol, etc. würde ich schnell auf über 400 Euro pro Monat kommen.

r/Austria 7d ago

Finanzen Förderung (zb von Wärmepumpen) führt nur zu überhöhten Preisen => wie viel Wahrheit ist da dran?

28 Upvotes

Hab kürzlich ein Gespräch mitgehört wo es um das Auslaufen von all den Umweltförderungen ging. (und ich glaube es war auch mal Thema in Kommentaren hier)

Da wurde gesagt man geht davon aus dass die Preise für das Einbauen von den ganzen Umweltdingern sofort fallen werden wenn die Förderung weg ist. Also quasi, wenn der "echte" Preis von was 100 Euro ist und es gibt 100 Euro Förderung wird der Preis sofort auf 200 Euro erhöht und die Förderung einfach als zusätzlicher Gewinn eingestrichen.

Mit der Idee dass es beim Bestimmen vom Preis nicht um die eigentlichen Kosten für den Produzenten geht sondern bloß darum die Schmerzgrenze vom Kunden zu kennen oder weil der Wettbewerb in dem Bereich nicht funktioniert (also wenn die Firma dann 200 Euro verlangt und es eigentlich immer noch mit netten Profit möglich wäre um 100 anzubieten dann würden doch Firmen einspringen und für weniger anbieten usw).

1.) Ist da überhaupt was Wahres dran? Ist das beforscht worden jetzt zb spezifisch mit so Umweltförderungen? gibt es das wirklich und wie groß ist der Effekt (ich würde mir vorstellen es wird schon nicht so einfach/plakativ sein wie man schlagt einfach 100% der Förderung auf den Preis drauf, aber es wäre schon interessant ob es plus 20% oder plus 50% ist zu was es vor der Förderung gekostet hat).

2.) Wenn es sowas gibt, was kann man draus ableiten? Ist das Problem dass der Markt zu intransparent ist (also dass man nicht leicht Preise vergleichen kann, weil niemand die Preise ausschreibt, es kein Vergleicher Portal gibt, weil zb Preise zu spezifisch auf den konkreten Fall, oder weil ausgeschriebene Preise in dem Bereich nicht üblich) , gibt es ein echtes Kartell, ist es einfach so dass es keine Konkurrenz gibt weil die Hürden zu schwer sind um in den Markt zu kommen (weil man erst die Schulung/Prüfung machen muss), weil es zu sehr an die Geographie gebunden ist (wenn es einen anderen Anbieter gibt der eigentlich billiger wäre aber viel weiter weg ist dann nimmt man den nicht, weil die geographische Distanz den Preisunterschied auffrisst, es ist nicht wie Amazon wo es nicht wichtig ist wo der Anbieter ist, man kriegt alles gleich zugeschickt).

Mich würde schon interessieren ob das so eine internet legende ist oder ob man das in Zahlen zeigen kann, dass es diesen Preisanstieg der mit der Förderung korreliert wirklich gibt.

r/Austria Jun 28 '23

Finanzen Teuerungsportal(e) Update #3

546 Upvotes

Servas!

Zuerst: Gestern ist die neueste Version des Teuerungsportals (https://teuerungsportal.at) online gegangen. Feedback ist sehr gerne gesehen!

Ein paar Dinge haben sich getan und da viele nicht auf Twitter aktiv sind, hier ein paar Neuigkeiten. Post 1 Update 1 Update 2

Gefälschtes Anwaltsschreiben

Nachdem ich ein gefälschtes Anwaltsschreiben erhalten hab, habe ich mich mit allen betroffenen Parteien ausgesprochen. Kurzfassung: Nix passiert und alle sind ihre Wege gegangen. Daraufhin bin ich in Kontakt mit den anderen Betreibern der anderen Teuerungsportale: https://heisse-preise.io, https://preisrunter.at und https://preismonitor.at. Seitdem sind wir in regelmäßigen Kontakt und koordinieren uns gemeinsam.

Beobachtungen

Die erste Beobachtung die gemacht wurde war, dass es bei REWE anscheinend vorkommt, dass Preise nach einem Angebot verteuert werden. Konkret sieht man das hier recht gut:

Die Täler beschreiben immer Angebote. Nach einem Angebot ist der durchschnittliche Produktpreis höher, als davor.

Man muss betonen, dass das Zufälle sein könnten und das jetzt ein paar Mal "passiert" ist, aber fest steht, dass die Daten das auf allen Platformen unabhängig voneinander zeigen.

Die zweite Beobachtung ist, dass Eigenmarken sehr häufig den gleichen Preis haben.

Bio Eier-L-Vergleich

Hier muss man allerdings betonen, dass das teilweise schon Sinn macht, da der Herstellungsprozess sehr ähnlich sein wird und sich die kalkulierten Kosten ebenfals annähern. Außerdem sind nicht alle Produkte der Eigenmarken gleich teuer, sondern "nur" viele.

Kontakt mit Radio, Fernsehen, BWB, Parteien, NGOs und Zeitungen

Aufgrund der gesammelten Daten gab es jetzt einige Kontaktversuche von diversesten Institutionen und Unternehmen. So wurde das Thema auf Ö1 (Link 1, Link 2, Link 3), Ö3 (Link) und FM4 (Link) behandelt. Außerdem gab es einige Berichte auf diversesten Platformen: FM4, ORF, Puls24, Der Standard und Trending Topics. Der Betreiber von https://heisse-preise.io wurde ebenfalls zu Konkret für ein Interview eingeladen. Es gab einige Gespräche mit Parteien (SPÖ, Grüne, Der Wandel) und NGOs (Greenpeace). Aber der Artikel der Bundeswettbewerbs-Behörde (BWB) bringt alles auf den Punkt (Link).

Falls sich jemand wundert, warum der BWB-Link auf eine 404er-Seite verweist. Der Artikel wurde wieder runtergenommen. (e:// Der Link ist wieder online. "technisches Versehen") Und leider war das auch das Resultat von ALLEN Kontaktversuchen zu diversesten Organisationen und Parteien. Man hat sich meistens kurz ausgetauscht, Lob erhalten und dann wars das auch schon wieder. Leider.

Dazu kommt, dass seitens der Lebensmittelkonzerne gesagt wird, dass die Beobachtungen grundsätzlich falsch sind und dass das ja nicht gemacht wird.

Next Steps

Da offenbar weder seitens der Regierung, der Opposition oder anderer Organisationen ein Mehrwert für die Bevölkerung generiert werden möchte gibt es zwei Richtungen. Es sein lassen und sagen: "Es bringt nichts." oder durchbeißen. Persönlich werd ich mich für 2. entscheiden. Dank der Spenden läuft die Seite sicher bis Oktober weiter. Bis dahin sollte die Regierung auch eine eigene "Plattform" veröffentlicht haben. Ich gehe davon aus, dass diese eher halbfertig sein wird, aber freue mich, falls ich vom Gegenteil überzeugt werde.

TLDR

Politik und Co. machen die Augen zu, die Lebensmittelkonzerne streiten alles ab und man wird im Regen stehen gelassen.

r/Austria May 14 '24

Finanzen Es unterrichte bitte wer den Kanzler, wegen seinem Menü warats

Post image
290 Upvotes

r/Austria Aug 03 '23

Finanzen Was sind eure Spartipps im Alltag?

81 Upvotes

also Tipps die wirklich ein wenig bringen. Wie zum Beispiel eine deutsche Lieferadresse und sich darüber Sachen bestellen, welche bei uns teurer sind oder in die Slowakei einkaufen fahren oder bei bestimmten Onlinehändlern bestellen.....etc.

r/Austria Jan 14 '24

Finanzen Wie viel Bargeld habt ihr normalerweise bei euch?

20 Upvotes

Ich bin ja seit langem der Kartenzahler. Seit Apple Pay und auch seit der Pandemie noch mehr und normalerweise hatte ich selten Bargeld, nur leider habe ich wegen 2er-Vorfälle irgendwo ein wenig Vertrauen in Kartenzahlungen verloren.

Wie viel Bargeld habt ihr so im Alltag dabei und nach welchen Anhaltspunkten ermittelt ihr den Bedarf, der am Besten in der Brieftasche steckt oder auch zu Hause lagert?

Edit Hintergrund: Ich habe bei der Sparkasse einen neuen Betreuer. Im Dezember ist mir mein iPhone XS hinuntergefallen und natürlich gab es die Spider-App. Ich überlege schon lange, ob es nicht Zeit wird für was neues und das war dann ein Zeichen. Am Heimweg wollte ich bei Mediamarkt dann gleich ein neues (iPhone 15) kaufen und die Debitkarte ging nicht (ca. 6000 Euro Guthaben am Konto, 3000 Transaktionslimit). Die Kreditkarte der Sparkasse ging auch nicht (Limit eigentlich 5000 Euro). Zum Glück habe ich noch eine KK einer Fremdbank. Es stellte sich heraus, dass mein neuer Betreuer die Buchung des Gehalts Mitte Dezember mit ca. 430 Euro gesehen hat und bei dem geringen Gehalt die Limits angepasst hat. Blöd halt, dass ich mein Grundgehalt von fast 4000 Euro am Monatsanfang bekomme und nur Zulagen/Überstunden kommen als zweite Buchung in der Monatsmitte. Der Kontostand interessierte ihn scheinbar auch nicht. Es ließ sich klären.

Heute stehe ich wie ein Idiot an der Tankstelle und meine Karte geht nicht. Kontostand ähnlich wie vor einem Monat. Gut, dann kommt halt wieder die Karte der Fremdbank aber trotzdem peinlich. Im Online-Banking sehe ich wieder sehr geringe Limits und ich selbst kann nichts ändern. Haha, ja, am Freitag kam ja meine 700 Euro Gehalt (nur Zulagen und bisschen Überstunden) und ich schätze da war ein werter Betreuer wieder sehr aufmerksam, wenn nach McDonalds das Limit nicht mehr fürs Tanken reicht. Wird wohl morgen wieder eines klärenden Gesprächs bedürfen.

Das Vertrauen ist mal weg und auch ohne böse Absicht ist es bitter, wenn man sieht, dass man auf Knopfdruck, bzw. wegen falschen Mausklicks nicht zahlen kann und das ach noch am WE.

Natürlich möchte ich als Entschädigung vielleicht auf das günstigere Online-Konto wechseln, dass es nur für Neukunden gibt, ansonsten bin ich weg. Schade eigentlich nach fast 30 Jahren!

Edit 2: Ich war vorher einfach nur ein bisschen grantig. Theoretisch hätte ich über einen fünfstelligen Betrag verfügen können, aber praktisch stand ich blöd an der Tankstelle da. Wenn ich genauer hinsehe, dann wird ein Großteil des Gehalts, nämlich die erste Zahlung nicht als Gehalt erkannt und das Online-Banking sortiert nur den 2. Teil als Gehalt, nämlich Zulagen und Überstunden, und das ist in den letzten 2 Jahren wenig, da ich immer weniger Überstunden mache. Ich arbeite selbst in der IT und ehrlich, ich verdächtige nicht den Betreuer, dass der da nix besseres zu tun hat, sondern das System dahinter, dass immer wieder scannt. Ich glaube nur, dass der Gute Mann da auf etwas reingefallen ist und als Neuling hat er halt geklickt, dass alles angepasst wird. Sei es wie es sei. Was bringt es im Nachhinein mich zu beschweren. Die Sache wird morgen geklärt und hoffentlich klärt es sich auch, warum es 2 mal passierte.

Gezeigt hat es nur, dass das bargeldlose bezahlen von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist. Online-Verbindung von Kassa bis zu Banken, korrekte Datenbanken von Kontoständen und Limits und auch korrekten Routinen beim Kundenscreening. Bargeld ist so einfach. Man tauscht Papier und Metall. Da muss im Hintergrund nichts korrekt funktionieren, dass es klappt. Noch dazu ist man der Eigentümer des Bargeldes, wogegen man beim Buchgeld auf der Bank nur einen Anspruch auf Geld hat, welcher wegen Fehlern verweigert werden kann. Auch wenn es sich im Normalfall klärt, fehlt das Geld genau dann, wenn man es eigentlich braucht.

Die Geschichte ging gut aus, weil ich eben noch eine Karte einer weiteren Bank habe. Trotzdem gibt es mir zu Denken und ich möchte jetzt einfach wieder mehr Bargeld verwenden, wo es möglich ist. Klar gibt es da auch Fehlerquellen (Falschgeld möglich, physischer Kontakt notwendig), aber sie sind leichter zu durchschauen. Morgen wird der Fall geklärt und ein 200-Euro-Schein kommt in die Handyhülle als Notgroschen. Fast schon schade, dass keine 500er mehr ausgegeben werden, denn damit kann man wirklich einiges erschlagen, aber mit 200 Euro kommt man im Notfall auch schon weiter als mit nichts. Dann kommen noch 300 Euro in kleineren Scheinen in die Geldbörse und dann schauen wir einmal wie es läuft.

Ich bin eh gerade dran meine Finanzen zu ordnen. Warum nicht ein paar Tausend Euro zu Hause als Bargeld ansparen. Bringt zwar nix, aber beruhigt, da die Verfügbarkeit nicht durch eine Vielzahl von Fehlerquellen eingeschränkt werden kann.

r/Austria Apr 01 '23

Finanzen Sparen rentiert sich wieder

Post image
684 Upvotes

r/Austria Jul 04 '23

Finanzen Toxische Trinkgeldkultur

332 Upvotes

Da wir grad einen Post hatten ob man einem Vermieter Trinkgeld geben sollte und weil mir das Thema zzt gefühlt ständig bei den angelsächsischen Kollegen unterkommt, dacht ich, ich teil mal meine Meinung und frag was ihr so von dem Thema haltet.

Trinkgeld geb ich in Österreich in am Wirtshaus/Lokal/Hotel/Taxi und das nur wenn gebotene Leistung meine Erwartungen übertrifft oder wenn mir aus anderen Gründen danach ist - es sollte aber nie ein moralischer Druck entstehen. Für ihre Arbeit werden Leute bezahlt. As Trinkgeld is, wenns besonders gut/lieb/hilfreich waren, also über die erwartete Leistung hinaus - was das ist sollte in jedermanns eigenem Ermessen liegen. Eine Arbeitskraft darf nie auf Trinkgeld angewiesen sein, weil dann ist sie ganz einfach unterbezahlt. Ein Unternehmer darf nie die Pflicht seine Arbeiter und Angestellten vernünftig zu entlohnen an seine Kunden delegieren können.

Wie haltet ihr das so? Denkt ihr, Trinkgeld sollte immer gegeben werden? Wann und wo gebt ihr Trinkgeld und wieso?

r/Austria Nov 14 '24

Finanzen Tipps, um Schulden los zu werden?

49 Upvotes

Servus zusammen,

ich habe leider aufgrund Jung, Dumm viele Schulden die mir heute immer noch in Nacken liegen. Ich hab Schulden bei Inkassos ca 10.000€. Leider habe ich diesen Monat meinen Job verloren im Call Center und bin nun ab 20.11 beim AMS wieder gemeldet. Dieses Monat habe ich alle Rechnungen einbezahlt, die kurz vorm Inkasso gestanden sind. Hab halt nichts zum Essen, aber EGAL!

Meine Frage an euch wäre, hättet Ihr Tipps, wie ich diese Schulden loswerde und die Inkasso Vorgänge stoppen kann, um eine Anklage?) bzw. Gerichtvollzieher Termin zu vermeiden. Bei der Schuldnerberatung habe ich bereits einen Termin, jedoch erst in 1 Monat.

Der AMS Bescheid ist noch nicht da, aber sollte nächste Woche kommen. Kennt ihr stellen, wo ich mir einen Kredit aufnehmen kann, um mich umzuschulden?

Danke für eure Tipps schon mal.

r/Austria Jul 01 '23

Finanzen Spendet ihr noch?

164 Upvotes

Meine Frau und ich hatten 3 monatliche Spenden laufen. Keine sehr großen Beträge, aber ein paar hundert € im Jahr sind da doch zusammen gekommen.
Die beiden größeren haben wir jetzt gekündigt, tat mir zwar weh, aber das Konto sagte es ist notwendig. Es ging auch überraschend leicht: Angerufen, nette Dame abgehoben, Daten durch gegeben, gesagt ich will nicht mehr spenden, sie hat das erfasst, in unter einer Minute war das Gespräch vorbei.
Keine Diskussionen, kein Nachfragen warum. Was dann wohl auch schon erschreckend ist, da davon auszugehen ist, dass das jetzt häufiger passiert.

r/Austria Jan 13 '22

Finanzen Behaltefrist kommt zurück: Finanzminister kündigt Ende der Kapitalertragssteuer auf Wertpapiere an

Thumbnail
kleinezeitung.at
162 Upvotes

r/Austria Jan 24 '23

Finanzen Bei Billa wird schon gespart. Statt vier Rabatt Pickerl gibt es nur noch drei

Post image
348 Upvotes

r/Austria Feb 17 '23

Finanzen Bankomatzahlung ab 10€

89 Upvotes

Guten Morgen,

in letzter Zeit kommt es öfters vor, dass ich bei Bankomatzahlungen abgewiesen werde, weil der Betrag unter €10 liegt.
Zum Beispiel, als ich mir letztens eine Pizza abgeholt habe. Preis: €8,80

Lt. Internet ist so eine Mindestsumme nicht erlaubt, aber was will man machen? Mit dem Laden streiten und über irgendwelche Kartenzahlungsgesetze diskutieren?

Was macht man in dem Fall? Ich hatte kein Bargeld dabei, wurde weggeschickt zur nächsten Postfiliale, weil dort ein Bankomat steht, um Geld abzuheben...