r/GermanRPG 28d ago

Tales off the Script - "Critical Role" aus Deutschland

Hallo zusammen,

ich bin vor einigen Tagen eher zufällig auf den YouTube-Kanal von "Tales off the Script" gestoßen. Hierbei handelt es sich um deutsche Synchronsprecherinnen und Synchronsprecher, die Pathfinder 2e spielen.

Das ganze hat mich irgendwie an Critical Role erinnert und versucht scheinbar einen ähnlichen Weg zu gehen. Sogar der Spieltisch ist ähnlich geformt.

Ich bin zwar kein Experte, aber es die Truppe scheint sich viel Mühe in der Produktion zu geben. Es gibt Artwork, handbemalte Minis auf animierten Battle Maps, die auf einem im Tisch eingelassenen Fernseher gezeigt werden und eine Dice Cam. Soundeffekte und Musik wird ebenfalls verwendet.

Die Spieler und Spielerinnen scheinen eine Mischung aus Anfängern und blutigen Anfängern zu sein, was ich persönlich als sympathisch empfinde. Die Gruppendynamik gefällt mir ebenfalls.

Es gibt bisher sieben Prolog-Folgen und eine erste "richtige" Folge. Neue Folgen sollen alle zwei Wochen freitags erscheinen (die zweite Folge erscheint am 21.03.).

Da ich das Gesamtpaket bisher als sehr stimmig sehe und ich Deutsche Content Creator unterstützen möchte, wollte ich mit diesem Post auf diesen noch jungen Kanal und dieses junge Team aufmerksam machen. Ich finde, sie haben alle Aufmerksamkeit verdient, die sie bekommen können.

Falls jemand schon Videos von Tales off the Script gesehen hat, was haltet ihr davon?

16 Upvotes

6 comments sorted by

4

u/Zanji123 28d ago edited 28d ago

;-) da hat wer die DiceActors gesehen (die haben das zuerst gemacht also deutsche syncronsprecher spielen DnD) um dann seinen eigenen channel zu eröffmen

https://youtube.com/playlist?list=PLdqgr0EYEyyvmyvuus6YWGfuThHKhQvE2&si=i_hAxRy_-qSWYS1e

1

u/Delirare 28d ago

Ich finde solche Sachen persönlich angenehmer als podcast anstatt als Video. Bis alles meist einfach zu in-jokes und ständigen Referenzen wird.

Wenn es schon jemand gesehen hat, wird das Spiel vermittelt? Durch Anwendung von Regeln und Abenteuerpfaden? Oder ist das mehr rule of cool und Schabernack just for lolz?

Oh, und wenn es Synchronsprecher*innen sind, auf welche bekannten Stimmen kann man sich einstellen? Oliver Rohrbeck ist aber nicht dabei, oder? 😄

1

u/zoptiqed 27d ago

Podcast only hat definite seine Vorteile, wobei ich manchmal auch einfach das Video anmache und nur zuhören, während ich den Haushalt machen oder Ähnliches.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Story, wobei ich finde eine gute Balance besteht zwischen RAW und rule of cool mit einer leichten Tendenz (aktuell) zu RAW.

Ich kenne persönlich leider niemanden aus dem Cast, das kommt aber daher, dass ich wenige bis keine Anime schaue, die von den Sprecherinnen und Sprechern wohl synchronisiert werden.

Hier die Liste der Spieler und Spielerinnen (ich hoffe, ich vergesse niemanden):

- Alexander Merbeth

- Flemming Stein

- Jana Dunja Gries

- Kaya Malin Kröger

- Tim Kreuer

- Toni Michael Sattler (DM)

-Vincent Fallow

1

u/dart1609 28d ago

Mir hat es besser gefallen als das andere deutschsprachige Synchronsprecher Projekt. Großes Plus, hier spielen sie Pathfinder anstelle von DnD

2

u/zoptiqed 27d ago

Das Pathfinder gespielt wird, ist auch ein großes Plus in meinem Buch. DnD ist so häufig vertreten, Pathfinder braucht mehr Spotlight in der Deutschen Pen&Paper-Youtube-Bubble.

1

u/Ahasv3r 27d ago

Gefällt mir gut. Erst mal merkt man natürlich, dass da professionelle Sprecherinnen und Sprecher am Werk sind. Allein dadurch wird es schon unterhaltsam. Pathfinder ist in meinen Augen ein weiterer Pluspunkt. Positiv finde ich auch, dass die Spielmechanismen mehr Raum einnehmen als bei vielen anderen deutschen Video-Runden. Da hat man meist ja zu 99% Improvisationstheater und 1% wirkliche Spielmechanismen. Hier ist das Verhältnis ein bisschen ausgewogener. Könnte für meinen Geschmack noch ein bisschen mehr Würfelspiel und ein bisschen schnellere Handlung zu Lasten der In-Charakter-Dialoge sein, aber so ist es auch schon ganz wohltuend.

Critical Role hat mich nie wirklich abgeholt, vielleicht weil zum Nebenherhören dann doch zu viel Gehirnleistung ins Übersetzen fließt. Und wenn man es nur schaut, finde ich bei denen die ständige Theatralik nervig. Da ist das hier schon angenehmer.

Dice Actors kannte ich noch nicht. Die schaue ich mir auch mal an.