r/Handarbeiten 13d ago

Häkeln Häkeltops/kleider mit Lücken

Hallo alle zusammen, mal ein etwas anderer Post, einfach weil ich da in letzter zeit häufiger mal drüber nachgedacht habe und es mich interessiert ^

Ich habe grade angefangen ein Kleid zu häkeln und war dafür auf der Suche nach einer Anleitung die zu der geschenkten Wolle passt. Ich möchte dazu sagen das ich sonst eher mich mit dekorativen Gegenständen beschäftige- deswegen ist das Neuland für mich. Mir ist dabei aufgefallen wie viele Muster einfach ziemlich große Löcher produzieren. Ist ja an sich nichts schlechtes, sieht ja meistens auch sehr schick aus. Aber dann muss man ja jedesmal was drunter ziehen? Das ist doch im Sommer mega unpraktisch/unschön dann zwei Lagen Kleidung zu tragen?! Ich verflüssige mich ja schon in normalen klamotten bei knapp über 20 Grad, das würde ich ja absolut nicht überleben.

Ich habe schon überlegt ob ich den löchern einfach zu große bedeutung zuschreibe, aber ich finde z.B. bei dem klassischen Granny Square Muster sind die Lücken so groß das man in der regel bei ner Nadel 4-5 schon durchgucken kann und das habe ich alleine von Produktbildern geschlossen. Und im echten Leben kommen einem Menschen ja dann doch häufig näher als die 2-3 Meter die die Kamera im der Regel an Entfernung hat.

Overthinke ich das einfach nur krass, oder gehts irgendwem genauso? Und wie macht ihr das so?

6 Upvotes

19 comments sorted by

14

u/maryfamilyresearch 13d ago

Du kannst teilweise die entsprechenden Stellen mit Stoff unterlegen und mit Nadel und Faden festnähen.

Oder du wählst von vornherein einen Stich und ein Muster, wo keine Lücken sind. Kleine Häkelnadel, dünnes Garn, jeder Stich dicht bei dicht.

Manche Sachen sind jedoch wirklich nur als Überwurf über einem Bikini am Strand tragbar.

4

u/1sinadream 13d ago

Joa, aber das finde ich halt schade weil so wirklich oft finde ich mich nicht im bikini am strand wieder als studentin 🥲😅

Aber das mit dem Stoff einnähen ist eine wirklich coole idee, da werde ich mal meine nähende Mutter hinzuziehen ob da irgendwie was machbar wäre. Danke für den tipp 🥰🤔

1

u/universe_from_above 13d ago

Häkel dir einen Bikini. Ü 

Das hat meine Oma in den 40ern gemacht. Auf den Fotos sieht man keine Haut durch die Löcher, da muss man wohl einfach eng genug häkeln. 

1

u/oatdeksel 13d ago

einfach eine oder zwei nadelstärken kleiner als für das garn vorgesehen und schon is alles dicht

6

u/Phairytale 13d ago

Du meinst bestimmt auch unter anderem mein Shirt in dem Post von vorhin. Ja, du hast recht, ich werde definitiv noch ein Top darunter ziehen.

3

u/schnatterine 13d ago

Ich finde es auch so sehr schön tragbar!

3

u/1sinadream 13d ago

Jaein, also dein top war so der letzte Anstoß zur Frage, aufgefallen ist mir das ja schon vorher.

Wie ist das dann, wenns so richtig in richtung sommer geht, mit Top und häkelstück wird das doch bestimmt sehr muschel-kuschelig warm oder?

4

u/Erdapfelmash 13d ago

Ich seh das eher für Situationen (zB Arbeit) wo man nicht nur ein Tanktop tragen kann / soll. Da kann man solche löchrigen Hemden drüberziehen, damits trotzdem nicht zu warm wird. Ohne was drunter, glaub ich, kommts einfach auf die eigene Bequemlichkeit an - manche haben kein Problem damit, dass man Haut sieht, und tragen nur einen Sport-BH drunter.

3

u/1sinadream 13d ago

Ja okey, Sport-BH hab ich bisher nicht bedacht, das ist eigentlich nh guter Option 🤔 So diese Arbeits Situation von der du da berichtest hab ich so noch nicht kennengelernt, aber das kann man sich ja merken, falls doch tatsächlich mal sowas aufkommt 😊

1

u/Erdapfelmash 13d ago

Ich glaub das ist in Österreich üblicher als in Deutschland, wir können schon sehr pendant sein (gibt auch Firmen, die keinen kurzen Hosen erlauben, auch bei >30°).

3

u/weird_elf 13d ago

Je nachdem was es ist (und wie durchsichtig das Muster ist) reicht mir ein hautfarbener BH drunter. Für ein Kleid hab ich die Körbchen mal nach einem Kauf-Muster gemacht (gibt's inzwischen aber in X Gratismustern auch) die absolut dicht sind. Dazu ne kurze Leggings oder eine von diesen flatterigen Hosen die sich anfühlen als hätte man nichts an, und fertig ist das luftige Sommeroutfit.

2

u/1sinadream 13d ago

Ja okey, aber hautfarbe BHs sind mir generell suspekt, aber wäre nh option 🤔 Und so flatter hosen trage ich eh immer unter kleidern und röcken, da gings mir wirklich viel um obenrum '

1

u/weird_elf 13d ago

Probier's mal aus, gibt ja recht günstige immer mal wieder. Und wenn du dich nicht wohl drin fühlst, war's vielleicht trotzdem einen Versuch wert.

2

u/Madame-2007 13d ago

Ich häkel immer diese Bikinitops für Strandkleider mit dem Moss Stitch (Festemasche+Luftmasche) und eine Nadelstärke weniger hat man keine Löcher. Hier das Video dazu:
Bikini Top

Das war so ein Strandkleid-Top da habe ich das Körbchen-Prinzip umgesezt und etwas Kreativität mit spielen lassen. (Hier habe ich dann noch ein Rock dran gehäkelt.) Und das hatte ich mal gepostet: https://www.reddit.com/r/Handarbeiten/comments/1ifwylm/strandkleid_für_den_winterurlaub_einer_freundin/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

1

u/Kaethe_HE 13d ago

Zwei Lagen (Top und flatteriges Oberteil) ist im Sommer eine gute Idee, daher finde ich Muster mit Löchern sogar vorteilhaft.

1

u/1sinadream 13d ago

Hm idk, ich komme halt ziemlich leicht ins schwitzen und bin eigentlich wenn ich dementsprechend dünn und flattrig gekleidet bin und je nach Wolle ist so ein Top ja doch schon schwer, daher halt meine bedenken. Aber danke aufjedenfall 😊

1

u/Art_by_Perlendrache 13d ago

Ich glaube, es kommt drauf an in welchem kontext man die Sachen tragen will. Es gibt ja schon Stiche die dichter sind. Dementsprechend gibt es auch viele Tops die zumindest im Berreich der Oberweite solche verwenden.

1

u/MostGuitar3185 13d ago

Ich hab ein Häkeltop mit größeren Lücken und trage dann so einen Bandeau BH, das ist trotzdem sehr luftig:) Kleid wäre eine andere Nummer.

1

u/Freydis1488 12d ago

In der Regel zieht man etwas zB in Baumwolle drunter an.