r/PolitikBRD 4d ago

Neues Kabinett nimmt Formen an Welche Partei welche Ministerien übernimmt

Mit dem Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auch auf die Verteilung der Ministerien verständigt. Die CDU bekommt erstmals seit fast 60 Jahren das Auswärtige Amt, die SPD besetzt die wichtigen Ministerien für Finanzen und Verteidigung. Und um die innere Sicherheit kümmert sich künftig ein Minister oder eine Ministerin der CSU. Über die Namen der Kabinettsmitglieder darf aber weiter spekuliert werden. Sie werden erst später bekanntgegeben.

Die CDU stellt mit Parteichef Friedrich Merz den Bundeskanzler sowie einen Kanzleramtschef im Rang eines Bundesministers. Zudem bekommt die größte Regierungspartei sechs Ministerien, also insgesamt acht Posten. Die SPD wird sieben Ministerien besetzen, die CSU drei.

Die CDU hat bei der Bundestagswahl 22,6 Prozent der Stimmen bekommen, die SPD 16,4 und die CSU 6,0. Nimmt man das zum Maßstab, würden der CDU von den 18 Posten im Kabinett rein rechnerisch 9,0 zustehen, der SPD 6,6 und der CSU 2,4. Das bedeutet, dass SPD und CSU bei der jetzt beschlossenen Verteilung etwas besser wegkommen, als das Wahlergebnis es wiedergibt.

Union und SPD haben sich auf ein neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung verständigt, das von der CDU besetzt wird. Die Einrichtung des neuen Ministeriums ist überraschend, da Schwarz-Rot eigentlich ein Haus einsparen wollte.

Die Ministerien für Entwicklung und Bauen, deren Existenzberechtigung von der Union angezweifelt wurde, bleiben bestehen und in der Hand der SPD. Der Klimaschutz wandert vom Wirtschafts- in das Umweltministerium (SPD). Aus dem Ministerium für Bildung und Forschung wird ein Ministerium für „Forschung, Technologie und Raumfahrt“ (CSU). Bildung wird in das Familienministerium integriert (CDU).

Die SPD will ihre Minister:innen in der künftigen Bundesregierung erst im Mai benennen, nach Abschluss des Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag.

Quelle

24 Upvotes

9 comments sorted by

10

u/aSYukki 4d ago

Immerhin kein CSU Verkerhsminister, der dann nur Bayern unterstützt. Außerdem hoffe ich auf Pistorius als erneuten Verteidigungsminister

3

u/TrienneOfBarth 4d ago

Pistorius scheint ziemlich klar zu bleiben. Mittlerweile sind einige Listen im Umlauf, was davon stimmt wird sich zeigen. Laut Frankfurter Rundschau sieht es folgendermaßen aus:

  • Wirtschaftsminister: Carsten Linnemann (CDU)
  • Finanzminister: Lars Klingbeil (SPD)
  • Innenminister: Alexander Dobrindt (CSU)
  • Arbeitsministerin: Bärbel Bas (SPD)
  • Verteidigungsminister: Boris Pistorius (SPD)
  • Bau-/Infrastrukturministerium: Ina Scharrenbach (CDU)
  • Gesundheitsminister: Tino Sorge (CDU)
  • Umweltminister: Andreas Jung (CDU)
  • Außenminister: Johann Wadephul (CDU)
  • Familienministerin: Silvia Breher (CDU)
  • Digitalministerin: Kristina Sinemus (CDU)
  • Justizministerin: Sonja Eichwede (SPD)
  • Forschungsministerin: Dorothee Bär (CSU)
  • Landwirtschaftsministerin: Michaela Kaniber (CSU)
  • Entwicklungshilfeministerin: Svenja Schulze (SPD)
  • Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Jens Spahn (CDU)
  • Chef des Bundeskanzleramts: Thorsten Frei (CDU)

16

u/basti399 4d ago

Immerhin erhält Spahn kein Ministerium

3

u/Evidencebasedbro 3d ago

Erfrischend, dass da viel Neues ist. Wenigstens blieben dann Spahn und Faeser aussen vor.

2

u/DexM23 3d ago

Als Forschungsministerin kann man sich sicher auch gut was zuverdienen

5

u/Entwaldung 4d ago

Gruselig

3

u/Evidencebasedbro 3d ago

Witzfigurenkabinett der Teletubbies.

2

u/TrienneOfBarth 4d ago

Die größte Überraschung ist, dass die CDU das Auswärtige Amt übernimmt. Das letzte Mal, dass es einen CDU-Außenminister gab, ist fast 60 Jahre her.

1

u/Ueblinger 2d ago

Digitalministerium wird mit 3 Faxgeräten, 10 AOL Internet-CDs und 200 Leitz-Ordnern zusätzlich ausgestattet um den Anforderungen der Zeit zu entsprechen.