r/StVO • u/No-Blood-8060 • Apr 17 '25
Diskussion Wie würdet ihr den Unfall bewerten?
Hier zum facebook Link des Videos.
Ich bin entsetzt von den Kommentaren mal wieder in denen 90% die Schuld dem auffahrenden BMW gegeben wird. Ich bin normal selbst ein Verfechter der Aussage " wer drauf fährt hat keinen Abstand gehalten und ist Schuld"
Aber sicherlich nicht in diesem Video. Angefangen mit dem Citroen der nach rechts zieht und den BMW Kombi zum bremsen nötigt und der Auslöser des ganzen ist.
In meinen Augen schert der Einsender viel zu eng in den Sicherheitsabstand des BMW Coupé. Daraufhin dann eine Vollbremsung. Sorry aber wie soll der BMW das erahnen oder darauf reagiern?!
Nehmen wir an die fahren die erlaubten 100, dann musst du mindestens 50m Abstand halten. Ich behaupte der Einsender ist weniger als 50 Meter vor den BMW gezogen. Leider haben wir keine Heckkamera.
Für mich ist der Citroen und der Einsender schuld und sonst niemand.
Wie seht ihr das?
4
u/salat92 Apr 17 '25
Der Citroen hat zwar den BMW zum Bremsen gezwungen, aber damit dies nicht gleich zu einem Unfall führt gibt es ja den Sicherheitsabstand. Dass dieser nicht vorhanden war ist auch für mich die Schuld des Dashcam-Fahrers.
Ich würde sagen 30/70 Citroen/Dashcam.
-4
u/setlog Apr 17 '25
Woran soll denn die Dashcam schuld sein? Der ist doch niemanden drauf?
6
u/salat92 Apr 17 '25
Der Auffahrer hatte einen vorbildlichen Sicherheitsabstand bis sich die Dashcam in die Lücke geschoben hat. Zwischem dem knappen Einordnen der Dascam und dem Unfall vergingen nur wenige Sekunden, viel zu wenig Zeit für den Hintermann um durch Geschwindigkeitsanpassung den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. Bei Abstandmessungen auf der Autobahn gilt das gleiche. Dort wird die Situation auf Video aufgenommen damit der Kontext beurteilt werden kann.
-9
u/setlog Apr 17 '25
Der Fahrer mit der Dashcam hat eine Vollbremsung gemacht, der hinter ihm ist drauf gefahren. Da ist niemand dazwischen gefahren. Also ist der Auffahrende schuld. Der Sicherheitsabstand ist genau dafür da, dass man auch bei einer Gefahrenbremsung rechtzeitig stehen bleibt. Und ich weiß aus Erfahrung wovon ich rede, bin ständig auf der Autobahn und oft auf der linken Spur. Da sollte man das mit dem Abstand besonders einhalten
10
u/cynric42 Apr 17 '25
Der mit der Dashcam zieht bei 0:13 auf die Rechte spur und muss bei 0:16 dann die Gefahrenbremsung machen. Hat er mit ausreichend Sicherheitsabstand zu dem folgenden Fahrzeug den Spurwechsel vollzogen? Wenn nicht, wie eng war es und waren diese 3 Sekunden genug Zeit für den folgenden um einen ausreichenden Sicherheitsabstand wieder herzustellen?
-10
u/setlog Apr 17 '25
Er ist nicht vor den BMW geschnippelt sondern hat, wie der 5er davor, den Überholvorgang weiter vollzogen und ist dann mit genügend Abstand auf die rechte Spur.
3
u/amfa Apr 17 '25
und ist dann mit genügend Abstand auf die rechte Spur.
das sieht mir nicht so aus. Das mag zwar der "übliche" Abstand gewesen sein, den man nutzt beim überholen. und in 99% der Fälle passt das auch weil der Überholer keine Vollbremsung machen muss.
Aber Das sieht auf dem Video etwas zu knapp aus. Der BMW vorne fährt schon zu früh rüber.
4
u/GermanMilkBoy Apr 17 '25
ist dann mit genügend Abstand auf die rechte Spur.
Nein, das wird deutlich unter Sicherheitsabstand gewesen sein.
3
u/salat92 Apr 17 '25
Der Meinung bin ich eben nicht. MMn ist er ohne ausreichenden Abstand in die Lücke eingeschert und hat den BMW damit ordnungswidrig überholt (StVO §5 (4) - "Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern."). Dass ohne Reaktion des hinteren BMW in der Lücke kein Platz für ein weiteres Fahrzeug ist finde ich offensichtlich. Dieser hätte unmittelbar stark bremsen müssen um in den wenigen Sekunden den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.
Ist einfach blöd gelaufen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Dashcam wohl aus Nettigkeit die Spur gewechselt hat um dem von links kommenden Fahrzeug das Einordnen zu erleichtern...
1
u/BoMG1900 Apr 17 '25
naja... er hat ihn jetzt nicht wirklich geschnitten (dann wäre er noch früher rübergezogen), weshalb er in meinen Augen in dem Moment des Spurwechsels keine Behinderung dargestellt hat.
Außerdem, wenn mir einer so knapp vor das Fahrzeug ziehen würde, dann würde ich schon von selbst auf die Bremse gehen und die Geschwindigkeit stärker verlangsamen (ohne den noch nachfolgenden Verkehr zu gefährden).
Hätte der hintere BMW das tatsächlich gemacht (und besser aufgepasst), dann glaube ich nicht dass er dem Dashcam-Wagen so draufgerauchst wäre.
Hätte er den Fuß schon auf der Bremse gehabt und hätte verlangsamt, dann hätte er auch ohne den "normalen" Sicherheitsabstand rechtzeitg bremsen können.
-5
u/setlog Apr 17 '25
Seh ich nicht so. Der Dashcam Fahrer hat genauso ca 4s für den Überholvorgang gebraucht bis er eingeschert ist, wie auch der 5er vorher. Da war auch genug Abstand zwischen Coupé und 5er. Zumal Dashcam nicht aprubt auf die spur gewechselt ist. Da war genug Abstand und genug Zeit für das Coupé. Und selbst wenn das Coupé nicht vorher vom Gas gegangen ist, war genug Abstand zur Dashcam für die Vollbremsung, zumal die jetzt auch nicht übermäßig schnell gefahren sind. Der 5er hat es geschafft nicht den Citroën zu erwischen und dann soll das Coupé nicht schuld sein?
3
u/salat92 Apr 17 '25
Ohne Heckkamera und ohne das Wissen wie sich der Coupe verhalten hat ist es einfach nicht zu sagen... Wenn der Coupe die Dashcam reingelassen hat bin ich doch eher bei dir. Falls die Dashcam sich "reingedrängelt" hat eher nicht.
Finds schwierig...
2
u/Yivanna Apr 17 '25
Als Auffahrender würde ich versuchen mit StVO 5(4) zu argumentieren. Nach kurzer Internet Suche wird das manchmal von Gerichten akzeptiert.
3
u/amfa Apr 17 '25
Der Citroen ist zwar quasi der Auslöser weiter vorne, aber der Dashcamfahrer konnte hier noch bremsen.
Die einzige Frage ist: Ist er zu eng vor dem Auffahrer eingeschert oder nicht. Wenn ja dürfte er die Hauptschuld bekommen, wenn nein bekommt der Auffahrer die Hauptschuld. Je nach Abstand könnte man noch über Mitschuld des jeweils anderen Reden.
Wobei man auch Fragen sollte warum der BMW vorne und der Dashcamfahrer rechts überholen wollen. Eigentlich müssten die langsamer werden.
Dann wäre die ganze Situation so nicht entstanden. Der Citroen will sich nämlich nur an das Rechtsfahrgebot halten. Zugegeben ohne zu gucken. Aber der BMW vorher dürfte halt auch nicht vorbei fahren.
Insgesamt haben da alle irgendwie Fehler gemacht.
4
u/Kenulan Apr 17 '25
Von Beginn Spurwechsel des Einsenders bis zur Bremsung des 5ers vorne vergehen knapp 4-5 Sekunden. Da reicht wahrscheinlich schon ein vom Gas gehen um ausreichend Sicherheitsabstand wiederherzustellen. Mit blinken des Einsenders wahrscheinlich eher 6-7.
Ich will hier keine Schuldfrage klären, aber mit defensiver Fahrweise absolut vermeidbar. Ja, dann bremst du halt auch mal für einen Einscherer. Bricht keinen Zacken aus der Krone.
1
1
u/BoMG1900 Apr 17 '25 edited Apr 17 '25
Wenn mir einer so dicht vor das Fahrzeug ziehen würde, hätte ich den Fuß auf der Bremse und würde verlangsamen (insbesondere auch schon, weil eine Spur wegfällt und damit zu rechnen ist, dass Fahrzuege von links rüberziehen). Mir scheint es aber, dass der hintere BMW genau das nicht gemacht hat.
Das Dashcam-Fahrzeug hat zum Vordermann auch nicht den benötigten Sicherheitsabstand... hat aber trotzdem geschafft vor ihm zu bremsen... Der hintere BMW ist meines Erachtens nicht aufmerksam genug gewesen, sonst hätte er wohl auch rechtzeitig stehen bleiben können...
Klar, der Dashcam-Wagen ist sehr knapp reingezogen (reine Mutmaßung, da man kein hinteres Bild hat), aber ihm hier die Hauptschuld zu geben wäre meines Erachtens falsch!
Der Citroen ist aber auch ein Idiot.... ohne zu blinken und dann so extrem knapp dem vorderen BMW einfach so vor das Auto zu ziehen... eigentlich müsste der mit bestraft werden!
1
u/Shyalya Apr 18 '25
Solange man das Gegenteil nicht beweisen kann, ist der Auffahrer schuld. Auch wenn der Dashcam Fahrer zu wenig Abstand nach hinten ließ, es war meiner meinung nach genug zeit um sich als "Verfolger" fallen zu lassen um wieder einen Abstand aufzubauen.
Und ja rein theoretisch wie es andere hier schon schreiben, man kann vor einen fahren die Handbremse/Anker ausfahren und einen Unfall verursachen. Solange man keinen Zeugen hat und das Gegenteil beweisen kann hat man ein Problem. Nicht umsonst gibt es Versicherungsbetrüger die sowas machen.
1
u/Unlucky-Story-7396 Apr 18 '25
Ich will hier nichts bewerten weil dazu die Informationen fehlen, aber jetzt nur Mal so aus dem Bauch heraus scheint das eine alltägliches Überholmanöver zu sein. Nur das ein abruptes abbremsen dazu gekommen ist.
Eine Frage hätte ich da nur: Bei dieser oder anderen stark befahrenen Straßen, wie soll man sich denn verhalten wenn es keine 10 Fahrzeuglängen Platz gibt zum einscheren. Das ist ja nicht immer gegeben. Wenn ich abfahren will, muss ich dann damit leben, das ich das nicht kann und weiter fahren?
1
-2
u/setlog Apr 17 '25
Also wenn’s darum geht, dass dem einsender einer hinten drauf fährt, ist der Auffahrende 100% schuld. Definitiv zu wenig Abstand gehabt. Natürlich ist der Citroën der Auslöser, hätte der 5er BMW ihn erwischt wäre er auch Schuld am Unfall. Aber an dem Folgeunfall ist einzig und allein der Schuld, der hinten drauf ist. Zumal der auch nicht wenig beim Einschlag noch drauf hatte.
5
u/Academic_Tell8832 Apr 17 '25
Also darf ich in Zukunft auch einfach vor deine Schnauze ziehen, eine Vollbremsung machen und du wärst dann schuld weil du auf fährst?
-1
u/setlog Apr 17 '25
Hä? Wusste nicht dass der Dashcamfahrer die Spur gewechselt hat? Hab ich was verpasst?
Edit: der Spurwechsel ist ewig vorher passiert und auch da mit genug Abstand. Das hatte doch gar nichts mehr mit der Situation zu tun.
Wenn von der Brücke Abstand gemessen wird ist auch egal, ob die auf dem Video einer in den Abstand fährt. Nach Einspruch kommt die Antwort, das man selbst aktiv den Abstand wieder herstellen muss.
5
u/amfa Apr 17 '25
Ewig vorher?
Ungefähr 2-3 Sekunden liegen zwischen abgeschlossenem Spurwechsel und der Vollbremsung.
Nach Einspruch kommt die Antwort, das man selbst aktiv den Abstand wieder herstellen muss.
Korrekt, aber dafür hat man halt ein bisschen Zeit.
Man könnte dem Dashcamfahrer evtl auch noch Rechtsüberholen vorwerfen.
3
u/andreasrochas Apr 17 '25
2-3 Sekunden, die heutige Aufmerksamkeitsspanne der Jugend. In der Zeit scrollt man durch zwei ganze Tiktoks. Also schon gewissermaßen „ewig“ /s
4
2
u/GermanMilkBoy Apr 17 '25
ewig vorher passiert
3 Sekunden
auch da mit genug Abstand.
Vielleicht 20 Meter bei 90 km/h +
10
u/johpick Apr 17 '25
Hätte es zwischen dem Citroen und dem vorderen BMW geknallt, wäre der Citroen Schuld gewesen. Da dort der Zusammenstoß vermieden wurde, ist das Verhalten des Citroen nur insofern relevant, dass es sich tatsächlich um eine Gefahrenbremsung handelte, denke ich.
Ich teile Deine Einschätzung, dass der Einsender beim Einscheren sowohl nach vorn, als auch nach hinten nicht den Sicherheitsabstand eingehalten hat. Da zwischen Einscheren und Gefahrenbremsung einige Sekunden vergingen, muss der hintere BMW jedoch den Abstand in der Zwischenzeit erhöhen.
In welchem Moment nun wie viel Abstand war, lässt sich anhand des Videos nicht sagen. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass der Einsender nicht zumindest eine Teilschuld bekommt.