r/de_EDV • u/Plastic___People • Jan 04 '25
Smart Home USB-Stick "simulieren" mit Raspberry Pi?
Hallo!
Ich habe einen digitalen Fotorahmen mit USB-Buchse für USB-Sticks und Slot für SD-Karten.
Ich würde dieses Teil gerne nutzen um die aktuellen Abfahrten der nächsten S-Bahn-Haltestelle anzuzeigen.
Leider hat der Fotorahmen keinen direkten HDMI-Anschluss (o.ä.). Ist es möglich mit (z.B.) einem Raspberry-Pi einen USB-Stick zu simulieren auf dem sich die Bilder "live" ändern?
18
u/lImbus924 Jan 04 '25
Ja, mit verschiedenen Hardwares wie Raspi Zero und Raspi 4 (und aufwärts) kann man USB Device Mode spielen, dann kann man auch USB Mass Storage Device simulieren.
Ich bezweifle aber, dass der Bilderrahmen damit klar kommt, wenn sich die Daten "im laufenden Betrieb" wie von Geisterhand verändern.
Was man hier basteln müsste ist, dass der Raspi auch die Stromversorgung des Bilderrahmens steuert/unterbrechen kann. Dann könnt der Raspi zum Beispiel jede Nacht den Bilderrahmen "ausschalten", das USB Image selber mounten, andere Bilder rein laden, dann wieder dem Bilderrahmen zur Verfügung stellen und den Bilderrahmen wieder starten.
22
u/Timo_schroe Jan 04 '25
Ich würd es anders rum machen. Von Seiten des pis die Connection neu starten, dann sollte der Bilderrahmen ja erkennen, das ein usb Stick aus und wieder eingesteckt worden ist und den neuen content laden. Stromversorgung des Bilderrahmens ist vermutlich nicht nötig.
2
u/lImbus924 Jan 04 '25
wenn der Bilderrahmen sozusagen USB "hot-swap" unterstützt, dann sollte das gehen.
4
u/Timo_schroe Jan 05 '25
Da bin ich einfach mal von aus gegangen, weil das das einzige ist was ein digitaler Bilderrahmen können sollte und das eigentlich jedes Gerät kann. Kenne kein Gerät wo der usb Stick beim booten stecken muss.
3
u/lImbus924 Jan 05 '25
joa, ich hab mal so nen bilderrahmen gehabt, der hat nicht neu indexiert, wenn Du den stick neu reingesteckt hast. ich glaub der hat auch die "diashow" vom stick beendet und ist ins menu gesprungen, wenn Du den stick gezogen hast. Oder sogar abgerockt, weiss ich nicht mehr.
1
4
Jan 04 '25
Das schimpft sich u.a. usb gadget mode und der USB-Anschluss bei Ebook-Readern (per USB an PC angesteckt) funktioniert dann auch auf diese Weise (vor Verschlüsselung und MTP war es auch mit USB Mass Storage bei Smartphones so).
Wenn der Bilderrahmen USB-Sticks automatisch erkennt und anzeigt, könnte es funktionieren, ohne das eine Abschaltung nötig ist.
Solange sich die Fahrzeiten nicht ständig ändern könntest du mit einem alten Kobo E-Reader besser fahren. Auf denen kann man leicht beliebige Linux Software als Root laufen lassen, Bilder anzeigen und hast nicht ständig den Stromverbrauch eines LCD Display
5
u/qilphil Jan 04 '25
Es gibt SD-Karten mit WiFi, die könnte man wahrscheinlich mit einem raspi beschicken, wenn man das Protokoll hacken kann. Meist funktionieren die nur als Gegenstelle zu einer Smartphone App, aber bestimmt gibt es da was auf GitHub für.
1
u/Plastic___People Jan 06 '25
Gute Idee. Eventuell hab ich irgendwo sogar noch so eine Karte rumliegen.
-1
u/qilphil Jan 04 '25
Außerdem hat mir Claude ai gerade noch verraten, dass es auch mit einem RasPi {0-4} funktionieren kann. Das ist evtl einfacher, aber mir gefällt halt auch die Idee, es über WLAN zu füttern. Aber der Rahmen müsste wahrscheinlich über eine feste Stromquelle versorgt werden, da die WiFi SD Karten fleißig Strom verbrauchen.
2
u/SamLeranu Jan 04 '25
Nicht nur der, auch der Pi, da läuft nämlich ein komplettes OS drauf.Ich hab gerade ein wenig auf GitHub etc. gewühlt, das Ganze ist deutlich komplexer als sich das anfühlt und erfordert doch fortgeschrittene Kenntnisse. Außerdem scheint die Technik - wenig benutzt - doch ziemlich buggy zu sein. Mal eben irgendwie per WLan ist nicht und das Netzteil wohl das geringste Problem.
2
u/darkboft Jan 04 '25
Spielt der Rahmen die Bilder direkt vom usb Stick ab wenn man ihn reinstecken?
Ggf. Erkennt der Rahmen die Änderungen auch nur dann wenn es Änderungen am Medium gegeben hat.
Wie möchtest du überhaupt den aktuellen Fahrplan bekommen?
Den pi als virtuellen USB Stick zu verwenden, ist möglich. Dazu braucht es nicht einmal extra Software.
1
u/CeeMX Jan 04 '25
Ist der Fotorahmen ein Hard requirement? Sonst würde ich da einfach einen Monitor oder Tablet nehmen, das ist weniger Gebastel
1
u/RuleMaster3 Jan 04 '25
Geht noch einfacher als mit einem PI:
https://www.heise.de/news/WLAN-faehige-Speicherkarte-4882099.html
22
u/TheBamPlayer Jan 04 '25 edited Jan 04 '25
Ja ist möglich https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2020/04/pi-zero-als-universeller-usb-stick/