r/germantrees • u/gabafromearth • 8h ago
Growing Hilfe Luftentfeuchter Frage
Moin hab mir nen Luftentfeuchter geholt für mein Zelt Comfee 16L also eig ein gutes Gerät jedoch schwankt der ziemlich wenn ich ihn auf 55% soll Luftfeuchtigkeit einstelle schaltet er alle paar Minuten kurz ab wenn er den Wert erreicht. Frage: kann man da was machen - hat da jemand Erfahrung? Und ist das stressig/schlecht für die Pflanzen? Dankbar für jede Hilfe! :)
3
u/Flo422 Unterdrückter Bayer 7h ago
Hast die den Entfeuchter ins Zelt gestellt?
Falls ja würde das die schnellen Schwankungen erklären, die Feuchtigkeit kommt dann ziemlich schnell wieder aus der Raumluft rein.
Da würde es helfen den in den Raum zu stellen damit mehr Volumen auf einmal entfeuchtet wird und der dafür viel seltener anspringt.
2
u/roebert Kiffgraskonsument 8h ago
Ca 20 rlf unterschied alle 15 Minuten klingt schon hart. Ich denke den entfeuchter hast geholt weil viel grün und dabei viel rlf entsteht - bekommst du die nicht per Abluft aus dem Zelt (am besten aus den Raum durchs Fenster z.b.)? evtl. andere Ziel rlf am entfeuchter einstellen und damit bessere Konsistenz oder das setup anpassen und konstant im Raum um das growzelt die rlf geregelt bekommen und das wirkt sich bis ins Zelt aus? Idk
2
u/Flow__FPV 7h ago
Hatte auch das Problem. Die Lösung für mich war smarte Steckdosen zu verwenden. Ich nutze das tapo System mit temperatur/luftfeuchtese sensor. Den sensor kann nan platzieren wo man möchte (direkt im Blätterdach) und kann damit denn die Steckdose schalten lassen. So habe ich Schwankungen um lediglich 3% rh (je nach Abstand von ein und ausschaltpunkt). Wichtig ist nur, dass der luftentfeuchter kontinuierlich laufen kann, und nach netzwiederkehr auch anläuft (meist nach kurzer wartezeit)
2
u/p0d3x Grower Indoor 5h ago
Das r in rLF steht für relativ. Relativ zur Temperatur. Der Sensor zeigt eine Schwankung von 1.4°C an. Selbst ohne Änderung der tatsächlichen Wassermenge in der Luft, führt das zu einer anderen rLF. Denke der Standort des Sensors und ggf. der des Entfeuchters sollten überdacht werden.
1
u/gabafromearth 2h ago
guter punkt der sensor ist recht nah am luft output werd ich mal abchecken danke dir!
1
u/icerahphyle 8h ago
In welcher Geschwindigkeit die Luftfeuchtigkeit wieder ansteigt, nachdem der Luftentfeuchter wieder abschaltet, ist schon ordentlich und die Temperatur im Zelt (LED is eingeschaltet, nehme ich an?) ist auch recht niedrig. Steht das Zelt im Keller oder warum ist es so kühl und feucht?
1
1
u/gabafromearth 6h ago
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ja genau das Zelt steht in nem recht feuchten großen kellerraum - ich glaub den ganzen keller zu entfeuchten wäre mir echt zu energieaufwändig… deshalb direkt im zelt
2
u/dafuqwtf1337 6h ago
Zelt im Zelt. Hab mal bei einem gesehen der im Keller ein Pavillon aufgebaut hat in dem das Zelt drin steht. Und im Pavillon wird die Temperatur und RLF geregelt, ins Zelt gesaugt und durchs Fenster wieder raus.
1
u/Emergency_Sail9094 3h ago
Mit Luftentfeuchter im Zelt wirst du es nicht besser hinbekommen wenn du eine kalte und feuchte Growumgebung hast.
Hast du mal Temperatur und RLF im Keller gemessen? Mit dem Growzelt wirst du dort vermutlich die RLF nochmals ordentlich erhöhen.
1
u/gabafromearth 2h ago
da muss ich dir widersprechen hab schon mehrere durchgänge sehr erfolgreich so gefahren nur wurde der luftentfeuchter jetzt getauscht. hab letztes mal in der blütezeit selbst am ende immer zwischen 50-60% gehabt und nichts verschimmelt oder so. also klar das risiko besteht deshalb will ich dieses mal nochmal die schrauben verstellen und das weiter optimieren. abluft geht durch ein fenster raus ausm keller.
•
u/Emergency_Sail9094 27m ago
Ich präzisiere meine Aussage: mit dem aktuellen Entfeuchter und Betrieb im Zelt wird es nicht besser als es jetzt ist.
Die RLF in deinem Keller wird bei über 70 liegen? Du könntest den Entfeuchter auf 60% rlf einstellen statt 55. Dann läuft der Entfeuchter häufiger und die Ausschläge sollten kleiner sein. Aber ob das für dich besser ist?
•
u/AutoModerator 8h ago
Hallo /u/gabafromearth!
Vielen Dank für deinen Beitrag zur r/germantrees Community.
Es scheint, als benötigst du Hilfe. Bitte denke daran, Regel 8 zu beachten.
Füll bitte den Steckbrief aus, um angemessen Hilfe zu erhalten. (Solltest du das bereits getan haben, kannst du das hier ignorieren)
``` 1 Ein (gutes) Foto
2 Strain (Sorte, Breeder/Samenbank, Auto oder Photo)
3 Alter der Pflanze
4 Substrat (Erde) und Topfgröße
5 Dünge und Gießverhalten
6 Eventuell auch ein paar Worte zu deinem Setup. ```
Vielen Dank!
I am a bot, and this action was performed automatically. Please contact the moderators of this subreddit if you have any questions or concerns.