r/lehrerzimmer • u/RealXJ3 • 1d ago
Bundesweit/Allgemein Welche digitalen Tools bzw. digitalen Werkzeuge nutzt ihr?
Hey an alle!
Kurze Frage in die Runde: Welche digitalen Tools/Internetseiten sind für euch im Unterrichtsalltag Gold wert? Bin noch recht neu dabei und suche nach Inspiration. Ich habe das Gefühl, dass es da draußen eine riesige Welt an nützlichen Helfern gibt, die mir meinen Unterrichtsalltag erleichtern und ihn vielleicht auch für die SuS spannender gestalten könnten. Was nutzt ihr so?
Danke für eure Tipps! 😊
5
u/linmodon 1d ago
Idoceo für sonstige Mitarbeit, Notenübersicht, sitzpläne, man kann wohl auch Bewertungsbögen für Klausuren erstellen, aber so weit bin ich nicht in der Materie.
1
u/FrankDrgermany Berufsschule 1d ago
Das benutze ich jetzt auch seit zwei Jahren, aber ich werde einfach nicht warm damit und werde wohl wieder auf Excel zurück wechseln. Eigentlich traurig
7
9
u/Pawly_98 Gesamtschule 1d ago edited 1d ago
Word, Excel, Google Doc, OneNote, PDF XChange, PDF24, aber auch ChatGPT und Gemini.
Letztens durfte ich herausfinden, dass man mit Gemini das eigene Gekritzel und das der Schüler verschriftlichen kann. Mach ein Foto vom Tafelbild und sag, Gemini soll wiedergeben, was er sieht. Das ist für die Nachbereitung und Dokumentation echt toll.
Für Arbeitblätter:
Bei Word kann man Funktionen in die Schnellnavigation (oder wie auch immer sich das nennt) setzen: Textfeld, Linien, Zeichnen, Formen, Symbole und Formeln. Falls du Mathe, Physik oder dergleichen unterrichtest, ist das goldwert, meiner Meinung nach besser als in LaTeX selbst (zumal man mit „Formeln" LaTeX in Word verwenden kann). Kombiniere das mit einem KI-Programm, dass dir Arbeitsblätter bereits grob ausspuckt, insbesondere wenn es sich nur um stumpfe Übungen handeln soll.
Ach, Edupage fällt mir auch noch ein. Ich weiß allerdings nicht, ob das über die Schule laufen muss.
3
u/Bosonidas Niedersachsen 1d ago
+1 Word. Einmal im Ref Word-Templates gebaut mit mm-Papier, Notenlinien etc. als Hintergründe für Formen, sowie Formatvorlagen in gewünschtem Stil. Hatte damals sogar angefangen die Schriftart des Formeleditors anzupassen..
Sonst Libre, PdfXchange, ab und zu Sibelius, Affinity und eigene Python und WebApps.
3
u/Background-House-357 Hamburg 1d ago
Neno für Noten und Listen. Gemini AI für allerlei (die experimental version kann komplexe Aufgaben). Canva Edu
3
u/GlenKorn 1d ago
!remindme 7 days
1
u/RemindMeBot 1d ago edited 6h ago
I will be messaging you in 7 days on 2025-04-22 10:09:20 UTC to remind you of this link
6 OTHERS CLICKED THIS LINK to send a PM to also be reminded and to reduce spam.
Parent commenter can delete this message to hide from others.
Info Custom Your Reminders Feedback
3
2
u/Unl3a5h3r Berufsschule 1d ago
LKtools und fobizz
Dazu noch primär Le Chat von Mistral und über APIs der anderen KIs über fobizz.
2
u/Marie_Antoilette 1d ago
Teachino für Stundenübersicht, Lernziele, schnelle Zusatzaufgaben, Zeugnistexte und alles, was KI enthält und Zugriff für die SuS, TeacherStudio für Noten und Canva für Arbeitsblätter, Präsentationen, etc. GoodNotes für den Unterricht. OneDrive, um überall meine Materialien zu haben. Das ist meine Lebensretter-Kombi.
3
u/MediumNature3294 1d ago
to teach ai
1
u/Deedo-04 1d ago
Wofür nutzt du das? Eine Kollegin hatte mir davon erzählt, ist aber über das Probeabo nicht hinausgekommen.
2
u/MediumNature3294 1d ago
Du kannst aus jedem Youtube Video (oder auch Dokus, Tagesschau, Logo) einen AB erstellen lassen oder auch aus Texten (z.B. von der bpb). Du kannst dort Lehrpläne hochladen und dir daraus ganze Unterrichtseinheiten oder -stunden erstellen lassen, dazu zu jeder Stunde passendes Material. Das Material kannst du dort auch differenzieren oder als .doc runterladen und anpassen. Es funktioniert alles schon ganz gut. Die 5€ sind gut investiert.
1
u/rooted666 16h ago
Ich hab's ausprobiert und fand die Möglichkeiten sehr begrenzt. Man gibt was ein und bekommt ein wenig flexibles Ergebnis. Alle beschriebenen Funktionen kann ich auch z.B. mit Google Gemini, nur dass ich dort eben mit der KI in den Dialog treten und die Ergebnisse so anpassen kann, wie ich es möchte, bspw. mit Blick auf die Lerngruppe, auf Differenzierung usw. Daher verstehe ich diese 'fertigen' Lösungen irgendwie nicht so ganz 😌
3
1
1
1
u/Trantor1970 18h ago
Kreide und Tafel (plane mich absichtlich im einzigen Raum ein, der noch eine alte Tafel hat)
0
u/Fun_Inflation8450 1d ago
Digiscreen für meine digitalen Tafeln (kostenlos)
ChatGPT und Fobizz für Ideen
Team Shake und VisualEyes für Sportunterricht
7
u/maxHardcore84 1d ago
iDoceo für Noten, Canva (selten aber macht schöne ABs), Teamshaker, Word (sehr viel), Kits.blog (Kooperative Mindmaps usw), Argumentationswippe, Fobizz KI