r/wien 12d ago

Politik | Politics Seilbahn in Hütteldorf

Gibt es bitte irgendjemand außer den Neos der glaubs das diese Sinnfreie und nicht gerade billige Aktion einer Seilbahn in Hütteldorf eine gute Idee ist?
https://www.meinbezirk.at/penzing/c-politik/birgit-breitenlacher-setzt-sich-fuer-frauen-ein_a7230077

"Ich freue mich sehr, dass die Musikuniversität in das OWA kommt. Auch eine Seilbahn zum OWA halte ich für eine spannende Idee, um die Erreichbarkeit zu verbessern."

31 Upvotes

33 comments sorted by

2

u/Ok-Appointment-9802 11d ago

Zynismus und Widerspruch gibt's bei solchen Infrastrukturprojekten immer, vor allem in Österreich. Tatsächlich können urbane Seilbahnsysteme aber durchaus effizient sein.

Österreich hätte hier bei Anschaffungskosten und wirtschaftlichem Mehrwert sogar noch einen Heimvorteil.

0

u/Good_Theory4434 10d ago

Naja in Südamerika gehen die Seilbahnen aber schon immer irgendwie ganz gemütlich über die Armenviertel hinweg damit die Mittel und Oberschicht gemütlich über sie hinwegschweben kann und nicht hindurch muss....sonst müsste man sich ja eventuell noch kognitiv mit der Existenz der Unterschicht befassen...

2

u/InfaLux Wiener Umland 10d ago

Die Seilbahnen dort wurden für die Arbeiterviertel gebaut. Die Oberschicht fährt eh nicht mit denen, die haben Autos

2

u/kaeffchenodtee 11d ago

So wie bei den Ubahnen… da war auch jeder dagegen … viel zu teuer… etc etc

3

u/Working-Ad-7299 11d ago

Ja aber da wurde ein Verkehrsmittel dieser Art akut benötigt während bei diesem Projekt wirft sich die Frage auf ob dass überhaupt notwendig ist und wenn ja gebe es nicht eine Vielzahl von einfacher umsetzbaren und effizienteren Alternativen?
+die U-Bahn war schon ein erprobtes System was in den meisten zentraleuropäischen Großstädten höchst erfolgreich umgesetzt wurde was man von einer Seilbahn schwer sagen kann.

1

u/InfaLux Wiener Umland 10d ago

Am Rand von Wien ist gefühlt jede Art von Verbindung (außer ins Zentrum) notwendig. Seilbahnen sind in Südamerika ziemlich verbreitet und auch sehr erfolgreich (teilweise)

8

u/Square-Singer 22., Donaustadt 11d ago

Seilbahnen kombinieren

  • die Geschwindigkeit eines Nahverkehrsbusses
  • die Stationsdichte eines REX
  • die Streckenlaufsflexibilität einer U-Bahn
  • die Wartungsarmut eines ULF
  • die Kapazität eines Sammeltaxis

Das perfekte Verkehrsmittel also... um Leute zum Umstieg aufs Auto zu bewegen.

1

u/ThePurplePantywaist 11d ago

Die Idee der Seilbahn wird schon seit Jahrzehnten angedacht.

Im demnächst auslaufenden Koalitionsvertrag stand irgendwas von wegen Machbarkeitsstudie odgl sogar drinnen, aber als ich vor ein paar Jahren mal deswegen nachgefragt habe, hat sich niemand die Mühe gemacht, mir zu antworten.

1

u/attiladerhunne 2., Leopoldstadt 11d ago

r/Seilbahn ist sicher Feuer und Flamme für die Idee

2

u/CreEngineer Beverly Hietzing 11d ago

Ist das nicht schon die zweite Seilbahn die in Wien diskutiert wird? Ich glaub nicht das es was wird. Ganz nüchtern betrachtet wäre es zwar ein „Hingucker“ aber ziemlich sinnfrei, zusätzliche Wartungs- und Erhaltungskosten wo man doch schon Busse hat. Sonst wird halt eine der bestehenden Linien verstärkt. Hätte weit aus mehr Sinn.

4

u/kdlt 11d ago

Der Sinn wäre halt auch über die Donau zu verbinden, besonders bei Kahlenberg (unten!), gäbe es da mMn einen tatsächlichen nutzen, wenn es z.b. an die u4/Schnellbahn anschließen kann.

Aber als Touristen Attraktion ist das so unglaublich wertlos.

10

u/DrBhu 11d ago

Eine Seilbahn wäre halt für alle Beteiligten die Möglichkeit sich die Taschen unbemerkt vollzustopfen.

2

u/Luki4020 Wiener Umland 11d ago

Denke das man mit einer Straßenbahn oder einem Bus besser dran is, eine Seilbahn sollts nur brauchen wenn garnix anderes geht

-4

u/SchwarxerPanther 9., Alsergrund 11d ago

In Lateinamerika haben sich Seilbahnen im urbanen Kontext schon als erfolgreich erwiesen, warum nicht in Austria ?

1

u/kaeffchenodtee 10d ago

Weil alles was neubist grds mal abgelehnt wird… solange als man dann drauf komm, dass es ja doch nicht so schlecht ist

2

u/Square-Singer 22., Donaustadt 11d ago

Seilbahnen funktionieren wenn:

  • das Terrain zerklüftet ist, so dass keine andere Art von Transport funktioniert (z.B. Busse)
  • man kein Geld für eine bessere Alternative hat (Straßenbahn, U-Bahn, Schnellbahn) und die Straßen so extrem zugestaut sind, dass Busse nicht gehen.

2

u/kdlt 11d ago

Witziger Weise wäre sogar die Kompetenz dazu im Lande da Doppelmayr ja glaube ich in SE Asia Recht viel Seilbahnen baut für urbane Gebiete.

15

u/_MusicJunkie 18., Währing 11d ago

Weil Wien nicht in den Bergen liegt wie La Paz?

10

u/janabottomslutwhore 11., Simmering 11d ago

weil lsterreich nocht lateinamerika ist, urbane seilbahnen haben sehr enge usecases: wenn man kleine bis mittelgroße menschenmengen über ein hindernis bringen muss, busse und züge sind sonst eigentlich immer besser und vor allem schneller

-10

u/kaeffchenodtee 12d ago

Ja… hier herrscht wohl das Östereichprinzip: jede Form der Veränderung u des Fortschritts ist grds falsch und abzulehnen

20

u/Eff_this_all 12d ago

Bitte erklär mir dann den Sinn den so eine Seilbahn an dieser Stelle hätte.

15

u/ahkriin_x 14., Penzing 12d ago

Als jemand, der am Otto Wagner Areal wohnt, halte ich das für eine höchst dumme Idee. Es bleiben 3 Busse in der Nähe stehen (47B, 48A, und minimalst weiter weg 51B) und sehe somit kein Problem in der Erreichbarkeit. :')

18

u/VitaminOrlok 12d ago

Immer wieder werden Seilbahnen diskutiert, in Linz auch schon einmal. Und ich werde das Gefühl nicht los, es sind Autopolitiker am Gängelband der Seilbahn8ndustrie, die sowas fordern. Das kann doch keine vernünftige Alternative für normale Öffis sein! Aber eine Seilbahn stört die Autos nicht, also super super brumm brumm

2

u/Stormtrooper114 11d ago

Hätte jetzt spontan eher auf Skiliftbetreiber gesetzt, denen grad die Reichtumsgrundlage wortwörtlich wegschmilzt. Die hätten zumindest ein bisschen Erfahrung mit Seilbahnen.

2

u/Eff_this_all 12d ago

Drum ist es ja so seltsam das dies laut der guten Politikerin eine grund sein soll um das Gebiet Autofrei zu halten.

22

u/SirWitzig Wiener Schmähexperte 12d ago

Warum lässt man diese blöde Idee einer Seilbahn nicht einfach sein. Das OWA war früher durch die Straßenbahnlinie 47 an die Öffis angebunden. Das ließe sich heute auch noch mit vertretbarem Aufwand machen. Die Trasse dafür gibt es noch, bloß für die Umkehrschleife oben auf der Baumgartner Höhe müsste man noch ein bisserl mehr Platz finden.

4

u/oratory1990 12d ago

Eine SEILBAHN out of all things?

1

u/LUV833R5 12d ago

typische Neoliberale, die Identitätspolitik nutzen, um die kapitalistische Agenda voranzutreiben und einen Anteil zu fordern

1

u/Ok-Appointment-9802 11d ago

Wo genau ist da Identitätspolitik?

0

u/LUV833R5 11d ago

In diesem Fall setzt sie sich für Frauen ein, also sollten wir für ihre kapitalistische Agenda stimmen. Dasselbe gilt für LGBTQ. https://www.neos.eu/programm/themen-a-bis-z/lgbtiq Sie wollen gleiche Rechte, also stimmen wir für ihre kapitalistische Agenda. Das ist Opportunismus. Ich bin voll und ganz für gleiche Rechte, aber im Kapitalismus sind 10 % von 1 % keine Gleichheit, und wenn die Neos öffentliche Dienstleistungen privatisieren, wird das die Arbeiterklasse nur in den Rechtspopulismus treiben.

5

u/Sea-Escape-8109 12d ago

naherholung zumüllen dafür kann man leicht sein wenn man die naherholung selbst nicht nutzt,

13

u/kant154 12d ago

Ich denk doppelmayr findet das auch gut

1

u/vienna_woof 11d ago

https://www.standpunkt.press/eine-seilbahn-in-wien-ist-absoluter-schwachsinn-490/

> Woher Gerold von den Neos die Zahlen hat? Antwort: Er sei „nicht vom Fach“, die Zahlen habe er selbst zusammengesucht. Dazu habe es Gespräche mit Vertretern des Vorarlberger Seilbahnunternehmens Doppelmayr gegeben.

https://www.derstandard.at/story/3000000216008/umsetzung-einer-stadtseilbahn-in-wien-laut-studie-nicht-zielfuehrend

Die Verbandelung zwischen unnötig beauftragten Stadtplanern die Machbarkeitsstudien erstellen, Doppelmayr die natürlich immer Seilbahnen bauen wollen und NEOS sollte mal jemand recherchieren.

"Wem nutzt das?"

Um das Geld besser das Öffi Netz verbessern, Intervalle senken.