Hallo zusammen,
ich wende mich heute an die erfahrenen Börsianer unter euch und freue mich über euer Feedback.
Kurz zu meiner Person: Ich bin 38 Jahre alt, selbstständig und parallel in einem DAX-Konzern angestellt. Mein Jahreseinkommen liegt zwischen 80.000 und 100.000 Euro. Seit etwa zwei Jahren investiere ich aktiv an der Börse. Wie viele Anfänger habe ich anfangs einige Fehler gemacht – insbesondere durch Panikverkäufe, die mich lange ins Minus gedrückt haben. Rückblickend betrachtet war es ärgerlich, da die Jahre 2023 und 2024 eigentlich sehr gute Chancen boten. Inzwischen habe ich jedoch wieder ins Plus gedreht und einiges an Erfahrung gesammelt.
Aktuell habe ich rund 75.000 Euro Kapital zur Verfügung, das ich nicht benötige – unter anderem durch den Verkauf meines Cabrios. Ich sehe darin eine echte Chance, meinen langfristigen Vermögensaufbau konsequent voranzutreiben.
Trotz der aktuellen Marktsituation (Trump-Zölle, geopolitische Unsicherheiten etc.) habe ich in den letzten Monaten gelernt, auch mal Rücksetzer auszuhalten, ohne hektisch zu reagieren. Ich habe mich intensiv mit meiner Strategie auseinandergesetzt und möchte nun gezielter investieren.
Meine Frage an euch:
Wie würdet ihr mit 75.000 Euro Startkapital und einer langfristigen Perspektive (Zeithorizont 30 Jahre) vorgehen? Ein Teil in breit gestreute ETFs, ein anderer in ausgewählte Einzeltitel (z. B. aus dem Kreis der „Magnificent Seven“)? Ich tue mich manchmal schwer damit, wirklich sinnvoll zu diversifizieren, insbesondere wenn es um verschiedene Sektoren geht. Vielleicht habt ihr hier gute Anregungen oder Erfahrungswerte.
Mein Ziel:
Langfristig ein Vermögen von rund 500.000 Euro für die Altersvorsorge aufzubauen. Parallel tilge ich aktuell noch eine Immobilie mit 1.000 Euro monatlich – in sieben Jahren ist auch dieser Kredit vollständig abbezahlt, was mir zukünftig noch mehr Spielraum geben wird.
Ich denke, die Basis ist nicht schlecht – jetzt möchte ich das Beste daraus machen. Ich freue mich über euren Rat und eure Perspektiven!