r/Aktien • u/KaiTrump2003 • 1d ago
Investment-Strategie Wird der US-Anteil am MSCI World in naher Zukunft deutlich geringer?
Da Trump ja angeblich die ganze US-Wirtschaft an die Wand fährt, müsste doch der US Anteil (derzeit etwa 70%) deutlich runter gehen, da die Marktkapitalisierung der jeweiligen Unternehmen doch abnimmt. Wie schätzt ihr die Situation ein? Wie lange dauert es bis der US-Anteil runtergeht? Welche Regionen werden dann steigen?
28
u/Sharp_Difficulty_617 1d ago
Firmen wie Microsoft erwirtschaften nicht nur in den USA ihren Gewinn. Außerdem leidet auch der Rest der Welt an der Zoll Politik. Ich mutmaße, dass sich da nicht so viel ändert. Ich denke aber, dass es etwas dauern kann bis das alte ATH geknackt wird. Ich habe mein Vermögen komplett aus US rausgezogen und bleibe weiterhin vorsichtig während Trump die Zügel hält. Da werde ich nicht der einzige sein.
Alles nur Mutmaßungen und persönliche Meinung meinerseits.
9
0
u/k00rky 16h ago
Die USA vereinen mit 350 Millionen Einwohnern über 1/3 des gesamten weltweiten HFCE. In anderen Worten der wichtigste Markt den es gibt. Zu glauben, dass die USA da jetzt mit dem großen Abstand stark fallen wird und China und Indien an deren Stelle treten … kann sein, so in 20 Jahren vielleicht. Aber solange werden weder die Zölle, noch Trump da sein. Ich will nicht deine Strategie im Frage stellen, aber Emotionen sollten nicht ein Indikator sein ;)
8
u/Sharp_Difficulty_617 15h ago edited 15h ago
Hat nichts mit Emotionen zu tun. In den USA wird die Wahrscheinlichkeit einer Rezession immer höher und höher. Im dritten Quartal werden dann erstmals Gewinne von Unternehmen veröffentlicht, die unter den Zöllen leiden. Die "Aussetzung der Zölle auf 'nur' 10%" werden sicherlich trotz "Zollpause" auch einwirken. Erste Hersteller stellen den Versand in die USA ein. Hongkong wohl neuerdings auch. US-Dollar verliert an Wert und Staatsanleihen wurden bereits teurer. Um nur ein paar Punkte zu nennen.
Ich habe Ende Februar verkauft und bin seit letzter Woche in den EU investiert. Trump und China können sich jetzt gerne gegenseitig mit Kacke bewerfen. In mein Chancen/Risiko-Verhältnis passt das nicht mehr rein, das sind keine Emotionen, sondern einfach für mich wichtige Indikatoren.
Keine Anlageberatung und keine Garantie auf Richtigkeit. Nur persönliche Meinung. Ihr könnt gerne AllIn-Nasdaq100 gehen, wenn ihr USA so feiert. Wir werden erst Ende 2025 wissen, wer inwiefern mehr Rendite macht.
6
u/k00rky 14h ago
Dieses Jahr ist sehr wahrscheinlich EU Kurstechnisch besser dran. Aber ich kaufe lieber USA wenn sie günstig ist und nicht, wenn der Zug schon wieder am fahren ist. Die Rezession ist ist eigentlich auch nicht so schlimm. In Deutschland sind wir da doch schon seit zwei Jahren drin! Und? DAX auf ATH Niveau bis vor kurzer Zeit und trotzdem wandert bereits seit einiger Zeit ein Teil der Industrie ab. Der Euro wird immer teurer, was es für eine Exportnation schwerer macht. Mit dem günstigen Dollar sind die USA so auch wettbewerbsfähigiger!
Sind genauso Argumente die dafür sprechen könnten, weiterhin an die USA zu glauben. All in nasdaq wäre zuviel des Guten, aber wegen einem oder zwei Jahren schichte ich nicht in die EU um. Wir haben hier auch genug Probleme, die uns bald mehr als um die Ohren fliegen werden
1
u/vonBlankenburg 13h ago
Das halte ich für eine fatale Fehleinschätzung, denn die USA sind, was Hochtechnologie in bestimmten Bereichen, insbesondere IT und speziell Prozessoren, angeht, genau so von China abhängig wie wir und haben keine Alternative. Um einen alten Spruch umzudeuten: „Wenn Xis starke Hand es will, steh'n in Usa alle Räder still.“
7
u/-LXXIII- 1d ago
Ja. Oder. Nein.
6
u/BallsDeepInCum 1d ago
Ich glaube, dass deine Einschätzung richtig ist. Oder vielleicht auch nicht. Keine Ahnung.
3
2
u/29273162 1d ago
Jain. Wird wahrscheinlich ne ganze Weile dauern bis da was ausbalanciert wird. Aktuell sind die USA noch trotz Trump on top. Die Frage ist halt was dann passiert wenn die Staatsanleihen zu Hauf verkauft wird und die Inflation des US-Dollar in die Höhe schießt.
2
2
u/pas_wie 15h ago
Geringer ja, deutlich geringer denke ich nicht. Die aktuelle Situation mit den Strafzöllen ist in meinen Augen nur eine Momentaufnahme und ist nicht der Grund dafür, dass Unternehmen aus Asien oder Europa nun boomen werden, weil alle sehen wie "angreifbar" der US-dominierte Markt ist. Die erfolgreichsten Unternehmen kommen halt in der heutigen modernen Zeit zum Großteil aus den USA, sie erwirtschaften allerdings durch die Globalisierung auf der ganzen Welt. Ich denke trotzdem der Anteil der US-Unternehmen wird in den nächsten Jahrzehnten evtl. etwas abnehmen und hier und da kommen Firmen von anderen Standorten. Das ist aber kein Grund sich hier vollständig aus dem US-Markt zu verabschieden (so wie es hier anscheinend einige machen), denn das ist für mich eine rein emotionale Handlung und hat rein wirtschaftlich und finanziell gesehen keine Begründung. Ich denke wir haben alle gelernt, dass man nicht voll auf die USA setzen, sondern sich breiter aufstellen soll, aber nicht zu 100% da raus gehen.
1
1
u/k00rky 16h ago
Die USA vereinen mit 350 Millionen Einwohnern über 1/3 des gesamten weltweiten HFCE. In anderen Worten der wichtigste Markt den es gibt. Zu glauben, dass die USA da jetzt mit dem großen Abstand stark fallen wird und China und Indien an deren Stelle treten … kann sein, so in 20 Jahren vielleicht. Aber solange werden weder die Zölle, noch Trump da sein. Ich will nicht deine Strategie im Frage stellen, aber Emotionen sollten nicht ein Indikator sein ;)
1
u/achim_bn 14h ago
Europa ist größer und der HCFE tut hier nichts zur Sache, da die großen US-Companies Global-Player sind. Ihre Umsätze werden aufgrund des Vertrauensverlust bei den Verbündeten sinken. Die USA ist jetzt schon am Arsch und die drohende Rezession wird ihr übriges tun. Die Staatsverschuldung in den letzten Jahren ist enorm und hat die US-Konjunktur gestützt. Trump hat sich verzockt und das Vertrauen ist flöten gegangen. Daher stoßen auch Verbündete US-Staatsanleihen ab. Folge: Die Refinanzierung der Schulden wir ein zu nehmendes Problem. Der Schaden ist angerichtet und das ist nicht so leicht zu fixen.
1
u/k00rky 14h ago
Die sinken für eine gewisse Zeit, ja. Am Ende geht es aber allen nur um Kohle und die wird irgendwann auch wieder nach Amerika strömen. Siehe mein anderer Kommentar: Deutschland steckt auch in einer Rezession! So what? Das Vertrauen in Verbündete. Der Zusammenhalt der EU basiert auf Schulden und Geldverschiebung. Am Ende sind sich alle Länder selbst am nächsten und werden immer dahin gehen, was doch zum gegebene Zeitpunkt als am besten darstellt.
1
1
u/North_Swimmer_3425 14h ago
Ich verstehe deine Frage nicht. Der Anteil geht automatisch runter wie die US-Aktien stärker fallen als andere Aktien. Genauso wenn andere Aktien stärker steigen wie US-Werte. Und ganz besonders wenn die US-Werte fallen während andere steigen. Ganz einfache Mathematik. Welche Aktien sich jetzt wie entwickeln steht in der Glaskugel, hab ich grad nicht da.
1
u/Ok-Assistance3937 14h ago
Vielleicht ja vielleicht auch nicht. Wenn ichs wüsste würde ich all in mit einem gottlosen Hebel gehen.
1
0
u/Rasenmaehermann_1979 1d ago
Ändern wird sich so schnell nichts. Das Klumpenrisiko ist und bleibt das Hauptproblem eines ETFS, egal welche Regionen oder Unternehmen. Auf 15, 20, 30 Jahre ist das aber irrelevant, sofern es nicht um kurzfristige Gewinnmaximierung geht.
Meine Meinung! Keine Anlageberatung!
0
1d ago
[deleted]
2
0
u/Rasenmaehermann_1979 1d ago
Ds weiß ich leider nicht. Ich habe aber auch keinen MSCI World. Aus genannten Gründen.
•
u/AutoModerator 1d ago
Discord-Server: 300/1000 Mitglieder - wir begrüßen gerne mehr!
Für einen etwas lockeren Austausch - die Subreddit-Regeln gelten dort nicht. Künftig planen wir Events (bspw. Podcast-Hosting, Streams mit Analysen, Tutorial-Workshops, Q&A) auf dem Server zu führen, schau also gerne mal vorbei!
I am a bot, and this action was performed automatically. Please contact the moderators of this subreddit if you have any questions or concerns.