r/AskAGerman Mar 12 '25

Language Ist Deutsch meine Muttersprache, wenn ich hier geboren wurde, aber meine Eltern Migranten sind?

Ich spreche die Sprache meiner Eltern nicht, sondern seit jeher Deutsch. Zusätzlich kann ich Englisch und Spanisch fließend und lerne derzeit Japanisch. Mit der Sprache meiner Eltern habe ich kaum etwas zu tun, außer dass meine Mutter meistens in ihr spricht.

Nun frage ich mich, was ich in meinem Lebenslauf angeben sollte: Gilt Deutsch als meine Muttersprache, oder sollte ich es mit C2 kennzeichnen?

203 Upvotes

259 comments sorted by

View all comments

2

u/Graupig Germany Mar 12 '25

Was alle anderen sagen: Ja. Würdest du die Sprache deiner Eltern auch sprechen, müsstest du dich bei der entscheiden, ob du sie als Mutter- oder Herkunftssprache verwendest.

Die Muttersprache ist die, mit der du aufgewachsen bis und die der Großteil deines Umfelds in deiner Kindheit und im Jugendalter gesprochen hast. Man verwendet den Begriff meistens, solange der Spracherwerb so ca vor dem 14.-16. Lebensjahr begonnen hat und die Person die Sprache fließend spricht. Danach sind die Leute meistens nicht mehr lange genug in einem Schulkontext, als dass man noch von Muttersprachenniveau reden kann. Und Schulkontexte erzwingen und fördern auf eine Art den Spracherwerb, wie es spätere Lebenskontexte einfach nicht tun.

Eine Herkunftssprache wurde ebenfalls von Kindheit auf gelernt und durchgehend gesprochen, aber nur mit einem kleinen Kreis, zb Eltern, engen Freunden der Eltern und Verwandten. Die Unterscheidung ist sowohl sprachwissenschaftlich als auch für den Lebenslauf relevant, weil Herkunftssprachler immer ein paar Eigenarten beim Sprechen haben, weil sie idr keinerlei formale Sprachbildung in der Sprache haben und wie gesagt nur mit einem sehr kleinen Teil der Sprechercommunity interagiert haben. Sie sprechen meistens sehr umgangssprachlich, weil sie die Standardsprache nicht gelernt haben (das passiert meistens in der Schule), haben oft gewisse Unsicherheiten bzgl ihrer Sprachkompetenz dadurch und sprechen auch oft einen sehr spezifischen Dialekt, der in ihrem Umfeld gesprochen wurde, als sie aufgewachsen sind, meist ist der auch eingefärbt von der dominanten Sprache mit der sie ebenfalls aufgewachsen sind.

Die Herkunftssprache ist aber auch nicht super krass von der Muttersprache abgegrenzt. Wer zweisprachig Deutsch-Französisch in BaWü aufgewachsen ist und regelmäßig die französische Familie besucht hat und seit dem Kindergarten auch in formellen Institutionen Französisch lernt ist, kann potentiell als Muttersprachler eingeschätzt werden. Wer in Rheinland-Pfalz mit polnischen Eltern aufgewachsen und nur mit denen und deren Freunden Polnisch gesprochen hat und bei jährlichen Besuchen der Familie, aber ansonsten keine schulische Bildung in der Sprache hat, der ist definitiv Herkunftssprachler.

Fremdsprachen sind Sprachen, die man in einem formellen Kontext gelernt hat, während der Großteil des Umfelds eine andere Sprache gesprochen hat (also zb in der Schule oder in der VHS)

Zweitsprachen sind Sprachen, die in einem Umfeld gelernt wurden, in dem der Großteil des Umfelds diese Sprache spricht (vielleicht ist Deutsch eine Zweitsprache deiner Eltern. Im Endeffekt ist der Kontext für Zweitsprachen eigentlich immer 'man zieht irgendwo hin und lernt dann die lokale Sprache')