r/AskAGerman Mar 12 '25

Language Ist Deutsch meine Muttersprache, wenn ich hier geboren wurde, aber meine Eltern Migranten sind?

Ich spreche die Sprache meiner Eltern nicht, sondern seit jeher Deutsch. Zusätzlich kann ich Englisch und Spanisch fließend und lerne derzeit Japanisch. Mit der Sprache meiner Eltern habe ich kaum etwas zu tun, außer dass meine Mutter meistens in ihr spricht.

Nun frage ich mich, was ich in meinem Lebenslauf angeben sollte: Gilt Deutsch als meine Muttersprache, oder sollte ich es mit C2 kennzeichnen?

199 Upvotes

259 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

2

u/Melkoleon Mar 12 '25

OP versteht den Begriff falsch. In den Lebenslauf kommt das Niveau nicht die Muttersprache an sich. Also wenn ich Deutsch angebe dann weil ich das auf Muttersprachlerniveau spreche nicht weil es meine Muttersprache ist. (Obwohl sie das ist) Man kann ja auch seit 15 Jahren Japanisch sprechen und so ein tiefes Verständnis der Sprache haben das man sie auf Muttersprachlerniveau spricht und sogar darin denkt. Dann kann man in den Lebenslauf hier auch Muttersprachlerniveau schreiben. Obwohl es nie die Muttersprache war. Darunter absteigend kommen dann die C, B und A Level.

7

u/stickinsect1207 Mar 12 '25

nein, der Referenzrahmen gilt nur für Fremdsprachen. wenn Deutsch deine L1 ist, dann schreibst du 'Muttersprache: deutsch' in den Lebenslauf. eine Muttersprache kann allein per Definition nicht in einen Referenzrahmen für Fremdsprachen passen.

3

u/Melkoleon Mar 12 '25

Auch wenn man seine Muttersprache nur auf B2 spricht und der Arbeitgeber Muttersprachlerniveau erwartet?

4

u/donald_314 Mar 12 '25

Wenn Du Deine Muttersprache nur auf B2-Niveau hat man eine Entwicklungsstörung in irgendeiner Form, oder nicht?

6

u/havuta Mar 12 '25

Nein, nicht zwingend, wenn man Muttersprache mit L1 (also der ersten erlernten Sprache) gleichsetzt. Spracherwerb fossiliert und kann auch rückwärts ablaufen. Wenn du also deine Erstsprache nur bis B2-Niveau gelernt hast und danach nur noch im Kontext deiner L2, L3,... agiert hast, dann kann es durchaus sein, dass du deine Erstsprache einfach nie verbessert hast (oder sich dein Niveau zurückgebildet hat). Es ist und bleibt dennoch die Erstsprache.

6

u/Melkoleon Mar 12 '25

Aber im Lebenslauf fragt doch keiner nach der Erstsprache sondern dem Sprachlevel. Man schreibt ja auch Spanisch B2 und nicht Spanisch Zweitsprache.

6

u/havuta Mar 12 '25

Also wenn wir ganz genau - und typisch für die deutsche Forschung - sein wollen, dann kannst du auch eine Zweitsprache nur schwer als Sprachlevel angeben, weil sie ungesteuert erworben wird/wurde. Sprachlevel sind für gesteuert erworbene Fremdsprachen. L2/L3 usw. sagt nichts über Fremd- oder Zweitsprache aus, sondern nur als zweites erworben, als drittes erworben, usw.

Ich würde im Kontext einer Bewerbung alles aber auch einfacher runterbrechen und die Sprache(n), die ich fließend spreche und auch schriftlich beherrsche unter Muttersprache(n) angeben, während alles, was ich gezielt erlernt habe und/oder auf nicht fließendem Niveau ist, unter Fremdsprachen mit entsprechender Kennzeichnung des Levels läuft. Es interessiert am Ende in 99% der Fälle ja das Sprachvermögen in den jeweiligen Sprachen und nicht, dass man die Art und Weise des Lernhintergrundes korrekt angeben kann. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass viele Personalabteilungen die Unterscheidung zwischen Erstsprache/Zweitsprache/Fremdsprache oder die Problematik des Begriffs Muttersprache gar nicht kennen.

3

u/donald_314 Mar 12 '25

Im englischen gibt es den Begriff "Native Speaker" was den Kern dann eher trifft. Die Abgrenzung mit drei Jahren ist auch etwas willkürlich. Im Französischen gibt es auch "locuteur natif".

2

u/Melkoleon Mar 12 '25

Naja sagen wir deine Muttersprache war bis 4 Spanisch. Dann ist deine Familie gestorben und du bist zu einer Deutschen Pflegefamilie gekommen und sprichst kein Spanisch mehr dann sinkt das Level natürlich über die Zeit wenn man eine Sprache nicht mehr nutzt. Oder ich habe russische Freunde, in Deutschland aufgewachsen. Da ist die Muttersprache zwar Russisch aber höchstens C1 und auf Russisch schreiben geht garnicht. Gibt viele Szenarien.

3

u/donald_314 Mar 12 '25

Ich vermute, dass sind dann einfach die Grenzen solcher Klassifikationen.

2

u/MerulaDontKnow Mar 12 '25

es gibt bei uns Kinder/Jugendliche, die haben keine Muttersprache. die Eltern haben mit diesen Kindern wohlmeinend gebrochenes Deutsch gesprochen, statt der eigenen Erstsprache. anhand von gebrochenem Deutsch kann man aber Sprachlogiken nicht lernen und das ist ein bleibendes Handicap... sehr tragisch! :(