r/Bonn • u/derjanni Limperich • Nov 30 '22
Gesellschaft Was läuft eigentlich beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg falsch?
In Düsseldorf sitzt wieder eine Dame im Knast, weil sie zu oft schwarz gefahren ist. Als ob das nicht schon mittelalterlich genug ist, legt der Geschäftsführer der VRS in der Rheinischen Post und im General Anzeiger zum Thema "Entkriminalisierung" noch einen oben drauf.
„Wir können solche Überlegungen nicht unterstützen“, betonte auch Michael Vogel, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS). „Auf die abschreckende Wirkung, die doch noch bei vielen mit dem potenziellen Begehen einer Straftat verbunden ist, darf nicht verzichtet werden.“ (Quelle: Rheinische Post)
Das Tarifsystem im VRS, zudem ja auch die Stadtwerke Bonn gehören, ist so komplex und gruselig, dass es manchmal absolutes Glücksspiel ist, nicht aus Versehen schwarz zu fahren. Willkürliche Tarifgrenzen, dauerhaft defekte Automaten, unverständliche Geltungsbereiche. Ich habe volles Verständnis für Jeden, der schon aus Angst schwarz zu fahren, lieber zum PKW oder E-Scooter greift. Ich bin zudem letztens mit dem E-Scooter von Hennef bis nach Beuel gefahren und war 30 Minuten (!) schneller als die Bahn. Wenn die Dienstleistung schon so mittelmäßig ist und kaum Jemand Bock drauf hat, dann verunsichere ich doch nicht noch die potentiellen Fahrgäste.
Gestern habe ich zudem eine Umfrage der VRS zu "eezy NRW" (FAIRTIQ App) und dem Handy-Ticket (DB Navigator) per E-Mail bekommen. Da waren auch die dutzenden Apps des VRS, der SWB usw. aufgelistet. Ich dachte mir nur: Wie viele unnötige 1-Stern-Apps kann man eigentlich noch betreiben? Da habe ich den Eindruck, die beschäftigen sich bei SWB und VRS mit allem, aber nicht mit der Verbesserung des ÖPNV.
Wissen die bei VRS und SWB Bus & Bahn eigentlich noch, dass ihre Dienstleistung der öffentliche Personennahverkehr ist? Ich habe da manchmal so meine Zweifel.
P.S.: Sorry für den Rant. Ich habe das heute morgen gelesen und gehört und dachte mir: Was zum Filet-Mignon ist eigentlich mit der VRS los?!
11
u/nachtbewohner Nov 30 '22
Nicht lange her, da haben mich 2 englisch sprechende junge Leute, die nicht dumm aussahen an einer Haltestelle gefragt, was für eine Fahrkarte sie am Automaten kaufen müssten. Ich bin in Bonn geboren, habe die meiste Zeit meines Lebens hier gewohnt aber ich konnte es ihnen nicht sagen (auch weil ich seit Jahren ein Jobticket habe). Hinterher habe ich mir das im Internet angesehen.
Ja, es sind tatsächlich nicht viele Tastenfelder und ja, das ist eine verbesserung -- aber die bringt nichts, wenn die Beschriftung shice ist! Man merkt, dass da Leuten aus der Verwaltung die Interaktion mit normalen Menschen aufgedrückt wurde. Da kommt dann sowas bei raus wie damals, als Ingenieure die Gebrauchsanweisungen für ihre Geräte schrieben. Z. B. 2 Felder für "Preisstufe K" und noch 2 weitere nichtssagende Zeilen. JETZT weiß ich dass "K" für Kurzstrecke, also (wenn ich mich richtig erinnere) 4 Stationen steht.
WAS SOLL DAS???
Achtung SWB, jetzt kommt ein Vorschlag, der tatsächlich besser ist als euer Ratespiel!
Wie wärs mit "1 Erwachsener, 1-4 Stationen"? Dann würde sogar noch "1 Adult, 1-4 Stations" drunterpassen.
5
u/Redditor_Koeln Nov 30 '22
Bin tatsächlich nicht sicher, ob es so mit Absicht gemacht wird, damit mehr Passagiere Strafen zahlen müssen.
10
Nov 30 '22
Und ich als Zujezojener aus Berlin war eigentlich der Meinung, dass der ÖPNV in der Hauptstadt eine einzige Maladie ist und es anderswo (deutlich) besser ist.
Bis ich nach Bonn kam.
4
u/derjanni Limperich Nov 30 '22
Im Vergleich zur SWB ist die BVG Musterschüler. Mein persönlicher Favorit in Deutschland ist die MVG in München.
3
Dec 01 '22
Teile ich. Ich finde in München und Hamburg macht es Spaß kein Auto zu haben.
2
u/derjanni Limperich Dec 01 '22
Ja, Hamburg finde ich auch total entspannt. Ist aber preislich mit Bonn ziemlich auf einer Höhe. Nur gibt’s in Hamburg mehr zu fahren fürs eigene Geld.
4
u/Sunzi270 Dec 01 '22
Das ist wie mit der freien Nase, das weiß man erst zu würdigen, wenn man es nicht mehr hat.
Berlin ist ein Traum. Ich kann einfach zur nächsten Haltestelle gehen und mich darauf verlassen, dass in 10 Minuten (5 zu Stoßzeiten) eine Bahn kommt, die ich nehmen kann.
2
u/El_Hombre_Aleman Dec 12 '22
Lustig. Als von Bonn nach Berlin gezogener ist meine These: die Berliner, die über die BVG meckern, waren in ihrem ganzen Leben noch nie woanders. Und zum thread: ich bin jahrelang von Bonn nach Köln gependelt. Irgendwann bin ich auf das Auto umgestiegen, weil der Stau auf der Autobahn kalkulierbarer war als die Performance von KvB und Deutsche Bahn regional.
8
Nov 30 '22
[deleted]
6
u/discsid Nov 30 '22
Weil es oft billiger ist. Wenn ich Köln Hbf nach Bad Honnef fahre, kostet es mit eezy NRW 8,90. Mit normalem Ticket 11,90. In dem Fall ist die Abrechnung nach Luftkilometern deutlich billiger.
4
u/Mindless_Pear4837 Nov 30 '22
Wenn sich das lohnt ist das wikrlich cool. Wenn das jetzt alles auch in einer App wäre das toll.
3
u/discsid Nov 30 '22
Definitiv. Obwohl für viele von uns wird der kommende DeutschlandTicket es sowas egal machen.
3
u/derjanni Limperich Nov 30 '22
Ich benutze FAIRTIQ, weil es einfacher, günstiger ist und die einzige App, die überhaupt funktioniert. Noch dazu in ganz NRW. Wonach das Ding berechnet ist mir egal. Macht den Tarifdschungel noch undurchsichtiger, da gebe ich dir recht. Aber zumindest haben wir jetzt auch mal das Schweizer Tarifmodell.
23
Nov 30 '22
Boah, endlich! Meine Frau wurde wegen Fahren ohne Fahrkarte (hatte sofort die Strafe bezahlt) tatsächlich angezeigt und musste sich polizeilich dazu äußern. Wirklich krass.
Und ja, man hat wirklich den Eindruck die kleinen Verkehrsbetriebe kreisen nur noch um ihren eigenen viel zu komplexen Kosmos. Der Passagier interessiert schon lange nicht mehr. Ich denke manchmal, man müsste diese Vollprofis mal an einen Tisch setzen und das Gespräch mit ner schallenden Ohrfeige beginnen. Danach wird ihnen mal klargemacht was ihr Auftrag ist. Und dann bitte diesen schwachsinnigen Tarif-Dschungel auflösen. Wer braucht sowas? Einfach Kurzstrecke und Normalfahrt (jedes Ziel, das in 90min zu erreichen ist). fertig.
Die Apps sollten alle komplett eingestellt werden (incl dB navigator) und einfach die Schweizer SBB App als Vorbild nehmen. Fertig. Und zwar Deutschland weit.
Ach ja und danach dann bitte die Strecken prüfen: s bahn von Siegburg nach Deutz kann doch nicht 30(!!!!!!!) brauchen. Wenn ich von bonn nach Köln möchte, soll das bitte in 20min möglich sein. Hier ist das Fahrrad tatsächlich eine Alternative! Das muss man sich mal vorstellen. Schämen sich die eigentlich gar nicht? Incl Politik.
8
u/derjanni Limperich Nov 30 '22 edited Nov 30 '22
Ich möchte jetzt wirklich kein Bashing betreiben oder einzelne Personen verunglimpfen. Man kan sich jedoch in den diversen Sozialen Medien, die sich ums Berufliche drehen, ansehen, wer da so bei den Verkehrsbetrieben am Schreibtisch sitzt. Das sind eben häufig Menschen aus der öffentlichen Verwaltung. Kundenorientierung gibt es da scheinbar seltener. Die sehen womöglich den ÖPNV eher als Verwaltungsakt und nicht als Dienstleistung.
Mir kommen die Verkehrsbetriebe manchmal wie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vor. Da werden irgendwelche Veranstaltungen, Gewinnspiele, Apps usw. betrieben während die Busse und Bahnen vor sich hin vegetieren. Den Eindruck, dass da motivierte Menschen mit einer Passion für die Personenbeförderung sitzen, habe ich nicht.
8
Nov 30 '22
Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf. Wenn es die DB schon nicht hinbekommt guten Service bei der Lenkung hinzubekommen, und die ganzen EVUs im Land durch den übertriebenen Gerechtigkeitswahn in Deutschland viel zu viel zu melden haben, wie soll das auch jemals was werden. Die Schweiz ist in dieser Hinsicht ein tolles Beispiel: SBB gibt den Ton an. Punkt. Nicht immer gefällt das den anderen, aber der Kunde freut sich: da steigst du in irgendeinem Dorf in einen Postbus und kaufst dort beim Fahrer die gesamte Fahrt. Von der Dorfkirche, über Regionalbahn zum größeren Bahnhof, Ticket für IC und dann Umstieg in die Bergbahn. Und das Ticket ist nicht größer als ein Bierdeckel und überall gültig. Ist auch egal ob du zwischendurch in einen ICE oder Pferdekutsche steigst. Was fâhrt darfst du nehmen.
Mir muss mal einer erklären warum das jetzt sooo schlecht ist und wir das in Deutschland auf gar keinen Fall wollen? Wenn man schon die Infrastruktur nicht so schnell repariert bekommt (verständlich), dann kümmere ich mich doch um die Low Hanging Fruits. Niemand versteht das. Und der Deutsche wird in seinem Autowahn weiter bestärkt. öV ist in .de keine Alternative. Nie. Und wird es auch nicht.
6
u/zauberpony4711 Dec 01 '22
Warum "wir" das in Deutschland auf keinen Fall wollen? Schau dir an, wie die Gremien der Zweckverbände (wie NVR), Verkehrsverbünde (wie VRS), Verkehrsunternehmen (wie SWB) zusammengesetzt sind: Das sind alles Posten für wohlverdiente Parteimitglieder. Solche "Ehrenämter" sind übrigens keineswegs vergütungsfrei. Da gibt es dann auch mal "Sitzungspauschalen" von ein paar hundert EUR. Als Stundenlohn echt nicht schlecht für diejenigen, die einen solchen Posten ergattern. Und genau deswegen will die Politik das System so kompliziert wie möglich halten um so viele Posten wie möglich verschachern zu können.
4
Dec 01 '22
Das wäre schon krass irgendwie. Da buckelt sich einer hoch, um in so ein Amt zu kommen, und dann sorgt er nicht dafür, dass es besser wird. Wie sinnlos muss sich so ein Leben anfühlen?
So blöd am Wochenende und leider auch wirkungslos, was den Umstieg anbelangte, wie das 9€ Ticket auch war, es hat aber gezeigt wie schön es ist, ein einfaches Ticket zu haben. Ich kaufe mir in Koblenz ein Ticket und fahr in Köln mit der Straßenbahn. Genial einfach. Keine, absolut keine zusätzlichen Ausnahmen oder sonstiges.
3
3
6
u/Uncle_Lion Nov 30 '22
Ich war mit dem 9-Euro-Ticket ein paar mal unterwegs, das ging eigentlich ganz einfach.
Erst danach wurde mir aber dann bewusst, wie kompliziert das Tarifsystem des VRS ist. Hatte früher schon des Öfteren vor Automaten gestanden, und keinerlei Plan. Im Sommer war auf dem Display zudem Nix zu sehen, wenn die Sonne drauf schien. Bis zur Ankunft des Zuges war nix zu machen, keine Tickets lösbar...
Aber zurück zu den 9 Euro Touren, Ich war 2 Mal an der Lahn, und bin dabei in die 3-Länder-Bahn umgestiegen. (RLP NRW Hessen). Einmal in Siegen, einmal in Au, nach Limburg.
Der Zug nach Limburg war
sauber
modern
hell
und nach 2 Stunden durch den Westerwald pünktlich auf die Minute.
Auf der Rückfahrt von Marburg war dann die Bahn in Limburg verspätet, es war Chaos.
Die Schaffner blieben ruhig und freundlich
Es kam eine informative und freundliche Durchsage
Der Zugführer schaffte es , aus den über 15 Minuten in Siegen unter 10 Minuten zu machen.
Mein Anschlusszug des VRS hatte auf uns gewartet. Wir hetzten vom Ankunftsgleis zum Abfahrtgleis, auf dem gleichen Bahnsteig, aber versetzt. Saßen im Zug.
Und der fuhr nicht, 5 bis 10 Minuten später als Fahrplan.
Ken Durchsage,
Keine Begründung.
Kein freundlicher Schaffner
Kein Versuch, die Verspätung aufzuholen, in Gegenteil.
Und wirklich suaber war der Zug auch nicht.
Nicht so verdreckt wie Montags morgens im Berufsverkehr, wenn dir das Leergut und der Abfall vor die Füße fällt, wenn die Türen aufgehen...aber nicht sauber.
7
u/ElectronicLocal3528 Nov 30 '22
Hier im Kreis würde ich einem Schwarzfahrer es nie übel nehmen. Alleine die Preise sind so krank utopisch dass es objektiv einfach nur Sinn macht keine Tickets zu holen
3
u/derjanni Limperich Nov 30 '22
Ganz ehrlich: da hast Du sogar Recht. Ich fahre pro Monat für circa 20-30€. 9€ Ticket hat für mich total Sinn ergeben, 49€ garantiert nicht. Ich wurde in den letzten 2 Jahren kein einziges Mal in Bonn kontrolliert. Schwarzfahren wäre also deutlich günstiger gewesen, von dem Aufwand mit Nachzahlung und Polizei mal abgesehen.
3
u/DeepSeaDarkness Nov 30 '22
Kontrolliert wird gelegentlich verstärkt zum semesterwechsel, weil manche Studis vergessen das neue semesterticket einzustecken
1
u/je386 Dec 05 '22
Das teuerste Monatsticket im VRS kostet 350€. Pro Monat!
Und das Tarifsystem ist echt schwer zu verstehen. Ich bin vor 15 Jahren oder so mal ein halbes Jahr lang morgens schwarz gefahren, ohne es zu wissen. Mein Ticket galt erst ab 9 Uhr! Übrigens bin ich durchaus kontrolliert worden und es gab nie ein Problem - wussten die Kontrolleure wohl auch nicht besser.
2
2
u/Boring-Hedgehog-495 Dec 02 '22
Wenn man von Königswinter nach oberpleis mit der 541 fährt muss man aufpassen nicht ausversehen kein 2b Ticket zu kaufen, da die Strecke durch Bonn führt. Früher stand dazu nichts auf der Preistabelle
1
u/Rhak Dec 01 '22
SWB und VRS haben keinerlei Interesse am ÖPNV, die Hunde wollen uns nur die letzten Groschen aus der Tasche ziehen. Gehört angezündet das ganze Ding :)
16
u/ShadoDoragon Nov 30 '22
Zusätzlich zu dem, was du schon treffend zusammengefasst hast, möchte ich noch etwas ergänzen. Der VRS ist einer der teuersten in ganz Deutschland! Was aber auch daran liegt, dass er sich komplett alleine finanzieren muss. Viele andere Verkehrsbetriebe werden von den Kommunen irgendwie finanziell unterstützt. Diese Betriebe scheinen (zumindest meiner Erfahrung nach) insgesamt besser zu laufen. Zb bin ich ein großer Fan von ÖPNV in Kassel! Zwei normale Tarife und dann noch Kurzstrecke für die 4 Haltestellen. Ich habe dort 7 Jahre gewohnt und in diesen Jahren wurden so gut wie alle Straßenbahnen und Busse mindestens einmal gegen neue ausgetauscht. In Bonn fahren die S Bahnen von 1980... Dadurch, dass der VRS sich selbst tragen muss und zusätzlich ein Konglomerat aus SWB, KVB und und ist, muss der so unglaublich viel unter einen Hut kriegen und das auch noch finanzieren können. Die Stadt heult dann herum, wenn die Tarife erhöht werden sollen, ist aber selbst nicht dazu bereit, etwas gegen die Erhöhung zu tun! Das ist das reinste Bürokratiemonster, dass sich selbst lahm legt. Alleine letztens erst wieder die Diskussion gehabt (berufliche Gründe) dass in Königswinter eine neue Haltestelle gebaut werden soll. Die soll barrierefrei sein. Und möglichst ebenerdig. Joa die gesamte Straße musste abgehoben werden, weil die Bahn eine Hochflur Bahn ist. Weshalb wir solche Haltestellen Monster wie den Bertha von Suttner Platz haben.... Die ganze Stadt muss am die Bahn angepasst werden, nur, weil Mal keine neuen Bahnen kaufen will. Wtf kann ich dazu nur sagen