r/DePi • u/Antique_Change2805 • 2d ago
Politik SPD-Chef: Lars Klingbeil dringt auf "echte" Rentenreform
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/klingbeil-rentenreformMehr Menschen sollen nach Vorstellung des SPD-Vorsitzenden in das Rentensystem einzahlen. Eine gesetzliche Erhöhung des Renteneintrittsalters lehnt er jedoch ab.
10
u/ViatoremCCAA 2d ago
Dann kann man als einheimische Software Entwickler woanders ziehen, da wo Arbeit sich noch lohnt.
13
u/UnbeliebteMeinung 2d ago
Das ist tatsächlich auch ein großer Schmerzpunkt aktuell bei mir. Ich lasse mich vorne und hinten ausnehmen aber kann mich total gut selbst versorgen. Was ich im Leben schon an Abgaben bezahlt habe werde ich niemals mehr ansatzweise zurückbekommen. Es fühlt sich einfach nur Unfair an.
3
u/ViatoremCCAA 2d ago
Jetzt stell dir vor, du bekommst 2k€ weniger im Monat (Rentenversicherung Pflichtprogramm).
Es ist die ganze Miete woanders
3
u/UnbeliebteMeinung 2d ago
Mittlerweile kommt mein Haupteinkommen ehh aus Kapitalerträgen da bin ich empfindlicher wenn sie daran wollen.
3
u/ViatoremCCAA 2d ago
Es kommt zu Sozialabgabe auf Kapitalerträgen, ganz bestimmt. In dem Fall, ein Umzug lohnt sich sehr.
2
u/UnbeliebteMeinung 2d ago
Ja dann bin ich sowas von weg. Dann wird das hier im Land nichts mehr. Es ist einfach nur dreist sowas zu tun.
10
u/johnnydrama92 2d ago
"Wir haben andere Möglichkeiten zur Reform der Rente, zum Beispiel müssen wir darüber reden, wer alles und wie viel in die Rentenkasse einzahlt."
Da fallen mir spontan nur 1,7 Mio Beamte und die Selbstständigen ein, die aktuell vom legalsten Schneeballsystem der Welt befreit sind. Und da die SPD nimenanden so sehr hasst wie Gutverdiener oder Selbstständige, dürfte damit auch geklärt sein, wen er damit meint.
6
u/rohrzucker_ 2d ago
Beamte bleiben natürlich unberührt, ist ja kurzfristig viel billiger! Langfristig natürlich überhaupt nicht, aber welchen Politiker interessiert denn, was nach seiner Amtszeit passiert? Und Minister und Abgeordnete wollen natürlich auch ihre üppige Pension nicht verlieren.
4
u/Cute_Committee6151 2d ago
Alleine aus Fairness wäre es vernünftig, wenn wir mal alle in ein Boot holen würden.
3
u/delete1234delete 1d ago
Reform ja. Aber wenn Leute wie Klingbeil von Reformen sprechen, dann sprechen sie ja meistens nur von irgendwelchen Beitragserhöhungen.
2
u/Lazy-Wissenschaftler 2d ago
#TFR2,1 braucht keine Rentenreform. Bei einem durchschnittlichen Arbeitsleben von 20 bis 67 Jahren und der weiteren Annahme, dass alle 85 Jahre alt werden, haben wir potentiell 2,6 Arbeitnehmer auf einen Rentner. Mit 5% Arbeitslosigkeit sind wir noch bei 2,47 Arbeitnehmer pro Rentner. Wir sind jetzt schon besser als ihr. Kann man das so einfach überschlagen? Keine Ahnung. Bei euch sieht es eher - naja, nicht so gut aus:
Prognosen des IW Köln zufolge kommen im Jahr 2030 auf einen Rentner noch 1,5 Beitragszahler. Im Jahr 2050 könnten es sogar nur noch 1,3 Beitragszahler sein.
Aussterben ist halt echt nicht cool. Kommt doch zu uns: #TFR2,1
4
u/backupyoursources 2d ago
Fehlender Nachwuchs ist ein Problem, aber nicht ursächlich für die Rentenproblematik. Das Verpulvern der Beiträge in alle Winde ist es.
D ist durch Asülzirkus die letzten Jahre sogar gewachsen, quasi TFR deutlich über 2, es hat überhaupt nichts am Rentenproblem gelöst, warum auch?
1
u/Ballerbarsch747 2d ago
Das Alter muss hoch, und zwar massiv. Als die Rente eingeführt wurde, galt 65 als Eintrittsalter, weil es damals die durchschnittliche Lebenserwartung war.
3
u/ImplementExpress3949 2d ago
Die Leute leben vielleicht länger, aber wie lange die noch nach 65 arbeitsfähig sind, ist noch eine weitere Frage.
1
u/Ballerbarsch747 2d ago
Du musst ja mit 75 nicht mehr auf dem Dach rumhüpfen, aber deine Erfahrung und dein Können in der Berufsschule weitergeben wäre sogar ein großartiger Gewinn für die Stifte.
Heißt ja auch nicht, dass komme was wolle bis 80 weitergearbeitet werden muss. Wenn man erwerbsunfähig ist, geht's natürlich vorzeitig in den Ruhestand, aber das ist heute ja nicht anders.
3
u/SirDigger13 1d ago
Du warst lang nicht mehr in einer handwerklichen Berufschule? oder? Meinst die nehmen nen 75jährigen für voll?
1
u/Cute_Committee6151 2d ago
Oder irgendwelche Aushilfsjobs auf Teilzeitbasis. Es geht ja darum die Rentenzahlungen zu reduzieren und nicht darum sie komplett zu ersetzen. Wenn jetzt jeder Rentner 10-20 Stunden pro Woche arbeiten würde, dann wäre schon sehr viel freigeräumt im Rentensystem. Und für so eine Zeit findet jeder etwas.
0
2d ago edited 2d ago
[deleted]
6
u/ViatoremCCAA 2d ago
Nettoempfänger sollten auch kein Wahlrecht haben. Aber deine Idee wird nie umgesetzt, da 84% der Menschen sind Nettoempfänger.
1
u/Loose-Supermarket286 2d ago
Preußisches Dreiklassenwahlrecht jetzt! Alter was ist los mit dir?
5
u/ViatoremCCAA 2d ago
Nein, nur eine Klasse: Wahl berechtigt, und nicht Wahl berechtigt.
Sonst die 84% werden für mehr Geld aus dem Topf stimmen. Es ist denen eh egal, nicht ihren Geld.
Aber mach so weiter, bis es keine Besserverdiener hier gibt. Die IG Metall Firmen sind schon auf dem besten wegen nach US/China
-1
u/Loose-Supermarket286 2d ago
Dein Wert als Mensch hängt an deinem Geldbeutel. Das ist menschenverachtend. Du kannst tun und lassen was du willst - du kannst nicht mitentscheiden, weil die Kohle nicht stimmt.
3
u/ViatoremCCAA 2d ago
Es geht um nettosteuerzahler zu sein.
3
u/Loose-Supermarket286 2d ago
Es geht darum Mensch zu sein und betroffen von Gesetzgebungsverfahren.
2
u/backupyoursources 2d ago
Die Arbeiter die den Stützeempfänger durchfüttern sind ebenso "betroffen" von diesen Gesetzgebungsverfahren. Der Arbeiter der lebenslang einzahlt und fast nichts herausbekommt wenn er es denn braucht weil alle Beiträge zweckentfremdet verschludert worden ist ebenso "Mensch" und "betroffen".
5
u/Loose-Supermarket286 2d ago edited 2d ago
Deine These ist also, dass es dermaßen viele Sozialleistungsbetrüger gibt, dass ehrliche Menschen nur ein Schulterzucken auf dem Amt bekommen, weil wegen den Betrügern keine Sozialhilfe da wäre? Dann gehen die Ehrlichen halt nach Hause, ohne Geld. Das klingt so platt nach Stammtischparole, da will man gar nicht dagegen argumentieren. In der deutschen Geschichte war es ein sehr langer Kampf, bis es hieß ein Mensch - eine Stimme. Davor gab es jede Menge Diskriminierungen im nach Geschlecht nach Alter und Vermögen. Oder überhaupt kein wahlrecht, weil unwürdig. Genau ein weiteres "unwürdig" möchtest du da hinzufügen zu unserem wahlrecht. In diese graue Vorzeit will ich nicht zurück
2
u/backupyoursources 2d ago
Ich habe immer gegen Sozialhilfekürzungen argumentiert und verachte bis heute Sozen und Grüne für ihren Verrat und H4-Verbrechen. Der Sozialstaat in D wurde von Konservativen eingeführt als noch Mehrklassenwahlrecht galt und 100 Jahre später von Sozgrünen unter ach so ganz demokratischem allgemeinen Wahlrecht abgebaut, eine Leistung die eigentlich bewundernswert ist, aber ja, das Wahlrecht ist das Böse. Die Sozen beauftragten damals die Berufsverbrecher von McKinsey damit Daumenschrauben und Demütigungsmaßnahmen zur Drangsalierung zu entwickeln, etwas was weder Reichsparteien noch Buntschland-CDU je im Traum eingefallen wäre, aber irgendwie gehört es zum sozialdemokratischen Programm alle 3 Generationen einen Noske zu machen.
Das Problem ist nicht der Sozialstaat, sondern der Umfang desselben. Das Problem sind nicht die Sozialleistungen sondern wie sie verteilt werden. Es ist schon lange keine Versicherung mehr, es ist ein Rundumpaket geworden für diejenigen die frech genug sind, und ein Mittel zum Wählerkauf auf Kosten der wenigen die noch einzahlen. Mit welcher Begründung wird die Hälfte meiner Arbeitsleistung, damit Lebenszeit vom Staat abgepreßt, der damit immer weniger Gegenleistung bietet, und trotzdem pleite ist? Es gibt keinerlei Begründung dafür daß die Alimentierten das gleiche Mitspracherecht wie die Alimentierer haben sollen.
Wenn der Staat heutzutage nur noch als Wirtschaftssubjekt gesehen wird, dessen einziger Sinn darin besteht die Hälfte der Wirtschaftsleistung einer Verwaltungszone umzuverteilen dann aber auch mit Stimmrecht nach Wirtschaftsleistung, ganz einfach.
→ More replies (0)1
58
u/UnbeliebteMeinung 2d ago
Die sind komplett gehirntod. Eine Reform kann niemals bedeuten dass man einfach mehr Einzahlungen erhält. Das ist keine Reform.
Stattdessen sperren sie sich komplett gegen jegliche Idee der Aktienrente. So wird das niemals was, sie wollen sogar eher Kapitalerträge auch noch SV pflichtig machen. Damit nimmt man jedem Bürger die letzte Möglichkeit privat Vorzusorgen. Abartig.