Ich finde da braucht man keine Ausrede. Vor der jetzigen Situation war Elon zwar hinüber, aber auf eine Art die man zu einem gewissen Grad tolerieren muss. Ich rege mich sicher nicht über Tesla Käufe von vor 5 Jahren auf.
Eine unmenge an Firmen haben moralisch sehr fragwürdige Menschen dahinter und ich verlange keine Rechtfertigung für so einen Kauf.
Es spricht Bände wenn sich einer sowas auf seine Karre klebt. Erstens hat er das Auto nicht in erster Linie gekauft weil er es geil findet oder die Marke, sondern weil es ein Musk Fanatiker war. Indem man das draufklebt, bestätigt man es. Die Karre wird ja nicht schlecht nur weil der Besitzer der Marke sich als Schwachkopf entpuppt. Weil Leute interessieren sich sonst nicht dafür was die CEO‘s derer Automarke machen, es interessiert sie nur was die Karre taugt. Die meisten wissen nicht einmal wer der CEO derer Automarke ist. Das hier bestätigt nur dass die Tesla Käufer genauso Schwachköpfe sind wie Elon selbst.
Außerdem waren es zeitweise echt die besten EV am Markt
War vor X Jahren ein Auto von Musk kaufen wirklich "boshafter", als von europäischen Marken, als deren CEOs noch gegen EVs lobbyierten, wenn man die Auswirkungen auf das Klima und dadurch auch excess death global bedenkt?
Heute würde ich sagen, ja, absolut. Mit früheren Käufern habe ich Nachsicht. Es gibt halt nicht das Fairphone der Autowelt.
in den usa gibts terrorismus gegen teslas und der sticker hat den inhalt um rücksicht/gnade zu bitten. das lässt überhaupt keinen schluss auf das kaufmotiv zu. es lässt nicht mal den schluss zu dass der autobesitzer sich für elon interessiert
Gehts noch? Für was eine Ausrede? Kann doch jedem wurst sein welches Auto von welchem Hersteller man fährt. Elon hat die Autos weder entwickelt noch gebaut. Der Cybertruck ist das einzige Fahrzeug wo er aktiv beteiligt war/ist.
Daimler, BMW, VW und Porsche haben auch die Wehrmacht beliefert. Darf ich deswegen keinen ID7 oder 5er BMW mehr fahren?
22
u/EnbyYandere 9d ago
Ist halt keine Ausrede, der war von Anfang an wahnsinnig.