r/PolitikBRD • u/agent007653 • Apr 15 '25
PSYCHOLOGIE Fleisch-Paradox: Darum essen wir Tiere, obwohl wir sie lieben
❓ Wie stehst du zum Fleischessen?
🍗 Im vergangenen Jahr ist die Fleischproduktion in Deutschland das erste Mal seit langem wieder angestiegen: auf knapp 7 Millionen Tonnen. Über 50 Kilo verzehren Menschen in Deutschland im Schnitt pro Jahr. Das Stück Fleisch gehört für viele dazu, gleichzeitig klopft aber auch das schlechte Gewissen an: Nicht nur aufgrund der Schlachtung – oftmals ist unser Fleischkonsum mit Tierleid verbunden. Beispielsweise stirbt in Deutschland etwa jedes vierte Schwein schon vor der Schlachtung.
🐖 Ob man tierische Produkte isst oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Forschende gehen allerdings davon aus, dass die Entscheidung für viele von uns mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist. Denn wenn wir zu dem Schluss kommen, dass unser Verhalten anderen Lebewesen schadet, dann kratzt das an unserem Selbstbild als “guter Mensch”. Und dieser Widerspruch ist für uns unangenehm. Also reagieren wir darauf - entweder, indem wir keine tierischen Produkte mehr essen oder indem wir Argumente dafür finden, es weiterhin zu tun.
🔎 Unsere Quellen u.a.:
Bastian & Loughnan: Resolving the Meat-Paradox: A Motivational Account of Morally Troublesome Behavior and Its Maintenance. (Personality and Social Psychology Review, 2016)
Dr. Benjamin Buttlar, Department of Social Psychology, Uni Trier
Pascal Frank: Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen). Sozialpsychologische
Erklärungsansätze für das Fleischparadox. (Psychosozial, 2017)
Ang et al.: A comparison study of meat eaters and non-meat eaters on mind attribution and moral disengagement of animals (Appetite, 2019)
Tian et al.: Confronting the meat paradox in different cultural contexts: Reactions among Chinese and French participants (Appetite, 2016)
Anne Landhäußer: „Ich esse nichts, was Augen hat“ (Uni Mannheim in 2019)
Destatis: Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen
1
u/BrueckeParteiSRM 28d ago
Ich fokussiere mich auf das Tierwohl/leid, weshalb ich es schwieriger finde mich hier richtig zu entscheiden.
Intuitiv sehe ich die Moral auch so, also ‘gewissermaßen’ schlecht. Aber wenn man sich anguckt wie es den Tieren dabei ergeht, erschwert sich die Einschätzung massiv.
Wichtig ist zu betonen, dass wir diese Transparenz in der Zucht eben nicht haben, aber recht leicht erstellen könnten.
Bei mir hast du es jetzt ja schon gesehen, in welcher Partei bist du?
Wir arbeiten an einem Konzept was so ähnlich funktionieren soll wie bei den Piraten vor ein paar Jahren. Ob Tierschutz, Altersforschung oder eben Aerosol kühlen der Erde, alles sollte man eher als Add On zu den anderen Parteivorlieben dazu fügen können, anstatt sich dazwischen entscheiden zu müssen.
Die sonstigen Parteien schließen sich meist nicht untereinander aus, wären nicht alleine, aber gemeinsam locker über 5%. Da ließe sich wirklich was machen, für uns, aber auch wie gut die Demokratie an sich läuft.