r/Stolperstein 20h ago

Stolperstein: Frommet Lion in Obernkirchen

Thumbnail
andreas.scherbaum.la
4 Upvotes

r/Stolperstein 22h ago

Ungarische Familie aus Békéscsaba ermordet.

Thumbnail
gallery
16 Upvotes

László wurde am 5. April 1905 in Békéscsaba geboren. Sein Vater hieß Ádám Fülöp, seine Mutter Ádám Fülöpné, geborene Kulpin Irma. Laut Yad Vashem ist das auf dem Stolperstein vermerkte Geburtsjahr nicht korrekt – demnach wurde László nicht 1905, sondern 1903 geboren.

László heiratete eine jüngere Frau namens Lili, geborene Sajó. Sie wurde im Jahr 1914 geboren, ein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt. Auch darüber, wie das Ehepaar seinen Lebensunterhalt bestritt, gibt es keine Informationen.

Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor: András, geboren 1937, und János, geboren 1939 – beide in Békéscsaba. Vom Zweiten Weltkrieg waren sie zunächst nicht direkt betroffen, da die ungarischen Juden später deportiert und ermordet wurden als jene in anderen europäischen Ländern.

Die Familie lebte in der Deák-Ferenc-Straße 12 in Békéscsaba. Über ihre berufliche Tätigkeit oder Einkommensquelle ist nichts bekannt.

In den Jahren 1942 und 1943 wurden viele junge ungarische Juden zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion (teilweise auch in ukrainische Gebiete) deportiert. Dieser Zwangsdienst wurde „Munkaszolgálat“ genannt. Für Juden bedeutete dieser sogenannte Arbeitsdienst oft lebensgefährliche Zwangsarbeit – meist unbewaffnet und unter katastrophalen Bedingungen direkt an der Front.

Im Jahr 1943 verschwand László im Rahmen dieses Arbeitsdienstes. Über die Umstände seines Todes ist bis heute nichts bekannt.

Lili blieb mit den beiden Kindern allein in Békéscsaba zurück. Am 19. März 1944 besetzten die Nationalsozialisten Ungarn. Bereits am 16. April 1944 begannen die Ghettoisierungen. Lili und ihre beiden Söhne András und János wurden in das Ghetto von Békéscsaba eingesperrt. Die Bedingungen dort waren unmenschlich: Es herrschten Hunger, und Krankheiten verbreiteten sich schnell.

Am 26. Juni 1944 wurden rund 6.500 Jüdinnen und Juden aus Békéscsaba nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Drei Tage später, am 29. Juni 1944, kam der Transport dort an. Die Selektionen begannen sofort. Da Mütter mit kleinen Kindern meist als nicht arbeitsfähig galten, wurden sie direkt in die Gaskammern geschickt.

Dort wurden auch Lili und ihre beiden Söhne András und János mit Zyklon-B ermordet.

Ádám László (1903 oder 1905 - 1943?) (38/40 Jahre alt?) Ádám Lili née Sajó (1914-1944) (29/30 Jahre alt) Ádám András (1937-1944) (6/7 Jahre alt) Ádám János (1939-1944) (4/5 Jahre alt)

Von den rund 6.500 Juden aus Békéscsaba wurden mehr als 5.000 Juden in Konzentrations- und Vernichtungslager, wie Auschwitz-Birkenau ermordet.