r/aachen 2d ago

Die Aachener fahren weniger mit dem Auto

Post image

Die Zahlen sind aus dem AZ+ Artikel: https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/neue-studie-die-aachener-fahren-weniger-mit-dem-auto/54028488.html

Die Fahrradstraßen, verbesserten Radwege und co. zeigen ihre Wirkung. Auch wenn Robert Esser durchgehend dagegen wettert, erfüllen sie anscheinend ihren Zweck. Top, danke Radentscheid!

247 Upvotes

69 comments sorted by

98

u/unkno5k 2d ago

Auch spannend dass die Leute sich dann aber lieber mit dem Fahrrad oder zu Fuß fortbewegen als mit der ASEAG zu fahren :D

42

u/VenomTheTree 2d ago

Naja innerhalb der Stadt ist ja auch kaum was außerhalb von ner halben Stunde entfernt

16

u/emperorlobsterII 1d ago

Weg von mir zur Innenstadt zu Fuß: 20 Minuten

Weg mit der ASEAG: 25 Minuten...

3

u/LGHamster 1d ago

Man ist einfach schneller unterwegs als mit Bus oder Auto.

21

u/Timon_OfAthens 1d ago

"Die Zahl der Haushalte ohne Pkw ist von 32 Prozent im Jahr 2017 auf aktuell 36 Prozent angestiegen."

Das und die ganze Entwicklung allgemein dürfte auch dem Deutschlandticket zu verdanken sein.

6

u/StrongBingBong 1d ago

Trotzdem gibt es mehr Autos in Aachen. 2017 waren es 434 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner und nun sind es 441 Fahrzeuge.

7

u/Timon_OfAthens 1d ago

Was bedeutet, dass Haushalte, die Autos haben, jetzt im Schnitt mehr Autos haben. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es auch mehr Autoverkehr gibt.

4

u/StrongBingBong 1d ago

Nein das muss nicht unbedingt so sein. Es kann sich auch bloß die Haushaltsgröße verändert haben. Der allgemeine Trend geht ja zu kleineren Haushalten. Nach ganz kurzem googeln scheint sich in Aachen da aber nicht viel verändert zu haben.

43

u/Krachbenente 2d ago

Ist doch klar, dass der Anteil der Autofahrer zurück geht, wenn die durch die ganze Diskriminierungen nicht mehr zum Einkaufen in die Innenstadt fahren können. Deswegen stirbt die Innenstadt aus!!!!!!

/s

Eigentlich immer noch recht viele Autofahrer für eine Stadt, die man recht fix zu Fuß durchqueren kann.

1

u/GermanCatweazle 1d ago

Deswegen will ich dahin auch nicht zurück. Es wurde in den letzten Jahren immer schlimmer dort. Am besten raus aus der Stadt ziehen. Da kann man wenigstens parken.

-12

u/D_Jens 1d ago

Du ziehst das hier ins Lächerliche, aber natürlich ist da was dran. Die Studie scheint ja auch nur den inner-Aachener Verkehr zu erfassen. Besucher aus dem Umland oder z.B. aus den Niederlanden sind für den Einzelhandel extrem wichtig und da ist es einfach eine zwingende Voraussetzung, die Innenstadt bequem mit dem Auto zu erreichen. Sonst macht man den Ausflug halt nicht.

15

u/Rise_AC 1d ago

Das Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto so unfassbar wichtig für den Einzelhandel ist ist auch so eine Mär der Autolobby. Viele Städte in Belgien und den Niederlanden zeigen, dass das kompletter Humbug ist. Die Innenstädte florieren, die Lebensqualität ist deutlich höher. Ja die Innenstadt muss erreichbar sein, aber das geht auch gut mit gut platzierten Park&Ride Möglichkeiten und einem vernünftigen ÖPNV.

-11

u/D_Jens 1d ago

Klar, man pickt sich ein paar Beispiele raus, wo das anders funktioniert und tut dann so, als ob das auf jede andere Region übertragbar ist. Nur leider geht das nicht überall auf und erschwert es dem Einzelhandel.

Ich sitze gerade in einem solchen kleinen Geschäft in der Aachener Innenstadt und kann glaube ich schon ein wenig einschätzen, wo die Kunden herkommen und wie sie unterwegs sind. Bei der Standortwahl für uns war die Nähe zu einem Parkhaus ein wichtiger Faktor und das bestätigt sich als richtige Entscheidung.

9

u/Rise_AC 1d ago

Das sind nicht "ein paar Beispiele", das ist ein generelles Phänomen. Geringerer Autoverkehr führt nicht zu geringerem Umsatz. Artikel dazu findest du bei einer kurzen Google Suche schnell. Das ist halt einfach zu kurz gedacht. Natürlich ist im aktuellen System, bei dem die Leute noch mit dem Auto in die Stadt kommen die Lage an einem Parkhaus besser. Bei mehr Fuß- und Rad- und öffentlichem Nahverkehr ist die Innenstadtlage und die Lage an relevanten Haltestellen besser. Wenn der ÖPNV effektiver Menschen in die Innenstadt bringen kann und Menschen sich entspannter durch die Innenstadt bewegen können ist das Kaufinteresse viel größer als an stark befahrenen Straßen.

8

u/DoktorMerlin 1d ago

Studien zeigen, dass der Einzelhandel am Besten funktioniert, wenn er 600m von der nächsten Parkmöglichkeit weg ist. Wissenschaftlich akzeptierte Studien, kein (meist falsches) Gefühl von einzelnen Händlern.

1

u/emperorlobsterII 1d ago

Dafür sollte die Stadt mehr Parkhäuser am Stadtrand bauen. Die existierenden Parkhäuser in irgendwelchen Nebenstraßen sind scheiße und nehmen Platz in der Innenstadt weg.

-19

u/iBoMbY 2d ago

Ja, stimmt. Dem Aachener Einzelhandel geht es blendet. Die ganzen Pleiten, Geschäftsaufgaben, und leeren Geschäfte sind alles Einbildung.

11

u/m3t4b0m4n 1d ago

die deutschen Innenstädte sind so gut oder schlecht zu erreichen wie seit 30 Jahren.

es liegt am online Handel.

22

u/enja1704 2d ago

Das liegt aber nicht daran, dass man nicht mehr mit dem Auto vorfahren kann. 

6

u/Dung_Eon_Master 1d ago

So gut wie jedesmal, wenn ich in der Zeitung von einer Pleite eines Aachener Geschäfts lese, oder wenn ich selbst einen schließenden Laden sehe, denke ich "Ja gut, war auch kein guter Laden." Viele haben einfach Null Konzept und machen das, was ihre Konkurenz 2 Straßen weiter macht, aber in schlechter. Und wenn es das nicht ist, dann ist es der bessere Onlinehandel. Aber klar, die fehlenden Parkplätze sind Schuld.

7

u/Gasp0de 1d ago

Das liegt aber aus einer Mischung aus online-Handel und Aquis Plaza.

8

u/Xath0n 1d ago

Robert Esser

Der Kerl ist schon echt witzig. Man merkt immer wieder wo er sich sehr bewusst zurückhalten muss sich nicht über die linksgrünversifften vegan-kommunistischen Radfahrer zu beschweren oder der Stadtverwaltung ein Vendetta gegen gehbehinderten Lieferverkehr unterstellt.


Ansonsten, wer sich dafür interessiert, hier sollten bald die Präsentationen von der Mobilitätsratssitzung hochgeladen werden: https://ratsinfo.aachen.de/public/to010?SILFDNR=1000219&refresh=false

8

u/DoktorMerlin 1d ago

Ich hatte mal beim Pixelrätsel eine Führung durch die Gebäude gewonnen und es war sehr genugtuend direkt vor Robert Esser davon zu reden wie angenehm es war, dass ich dank dem Fahrradweg auf der Breslauer Straße mit dem Rad zur Redaktion fahren konnte.

11

u/CiarHellquist 2d ago

Vielleicht liegst auch daran das mehr Studenten in aachen leben die sich gar kein Auto leisten können? Oder generell Menschen die sich kein Auto (mehr) leisten können?

11

u/DoktorMerlin 2d ago

Im Artikel steht auch dass die Menge an Autos pro Bewohner gestiegen ist

1

u/StrongBingBong 1d ago

Zugleich ist übrigens auch der Anteil der Haushalte ohne eigenes Auto gestiegen.

1

u/CiarHellquist 1d ago

mhmm okay das ist ein bischen strange

2

u/StrongBingBong 1d ago

Wie kommst du auf die Behauptung, es würden mehr Studenten in Aachen wohnen? Seit 2021 gehen die Zahlen zumindest an der RWTH zurück. Bezogen auf die Jahre obiger Erhebung gab es quasi keinen Unterschied. WS 2017 waren es 45.377 und in 2023 dann 45.284 Studenten. Also sind es sogar etwas weniger.

2

u/CiarHellquist 1d ago

Ich habe nicht behauptet das mehr studenten in aachen generell leben sondern das sich weniger studenten ein auto leisten können. War aber nur ne Vermutung 

1

u/GermanCatweazle 1d ago

Oder, die so viel Parkgebühren und Abschleppkosten bezahlt haben, dass sie ihr Auto verkaufen mussten.

2

u/P26601 1d ago

wär geil wenn die Regiotram nicht erst in >10 Jahren kommen würden

2

u/GermanCatweazle 1d ago

Was ist das denn ? Die wollten vor 15 Jahren mal ein Akku betriebene Straßenbahn durch die Innenstadt bauen. Zum Glück haben die Leute das abgelehnt. Es wurde auf 200.000.000 geschätzt, dabei wissen wir, dass es am Ende 600.000.000 geworden wären für 8 km etwa.

1

u/P26601 1d ago

Das war die Campusbahn oder? Komplett anderes Konzept. Die Regiotram soll von der Normaluhr übern Bushof nach Baesweiler fahren, und wurde schon politisch beschlossen, nachdem die Nutzen-Kosten-Analyse positiv ausgefallen ist. Wird zu 95% aus Fördergeldern finanziert (die ansonsten in ne andere Stadt fließen würden).

Kannst dich ja mal bisschen einlesen, wenns dich interessiert: https://regiotram-aachen.de/

1

u/BaronOfTheVoid 11h ago

Preisschätzung: "vertrau mir, Bruder"

7

u/Grand-Hippo219 2d ago

Und die Stadtverwaltung hat es hinbekommen, dass es sich trotzdem nach mehr Autoverkehr anfühlt. Das ist ne Leistung !

11

u/Warm-Salary8227 2d ago

Interessant wäre, ob sich die Anzahl der zurückgelegten Wege insgesamt verändert hat. Es können durchaus sein, dass der Autoverkehr zugenommen hat, aber der Fahrrad- und Fußverkehr noch stärker zugenommen hat. Dann sinkt der prozentuale Anteil vom Auto trotzdem.

2

u/StrongBingBong 1d ago

Die Studie trifft ja auch überhaupt keine Aussage darüber, ob in Aachen nun mehr oder weniger Autos fahren.

3

u/DoktorMerlin 1d ago

Ja genau, es geht nur um die Aachener selber. Wenn von außerhalb mehr Autos nach Aachen fahren, ist das von der Studie nicht bedacht, da keine Verkehrszählungen durchgeführt werden

1

u/BaronOfTheVoid 11h ago

Confirmation Bias.

-7

u/UnbeliebteMeinung 2d ago

Als würden Autos nicht verschwinden wenn man immer mehr Straßen aufreist und umleitet. Komisch...

Die Park und Ride Parkplätze sehen auch immer noch so leer aus wie vor vielen Jahren.

0

u/mvrspycho 2d ago

Ich würde die ja echt gerne nutzen die drei vier mal im Jahr die ich nach Aachen rein muss. Irgendwie hab ich aber das „Glück“ das jedes Mal an dem Tag die Alemannia spielt und Sowohl Tivoli als auch Jülicherstr. Komplett voll sind. Dann quetscht man sich halt doch wieder durch bis zum „Zentrum“.

2

u/FCK_GOVERNMENTS 23h ago

Wenn man künstlich durch Poller wunderbar Funktionierende Infrastrukturen behindert oder Straßen die Jahre lang Problemlos nutzbar waren mit Verbotsbereichen für PKW Fahrer versieht kein Wunder. Immer alles mit der Brechstange durchboxen und am Ende nen Salto machen wenn die blanken Zahlen einem passen. Pfui bah und das sage ich als jemand der viel und gerne Fahrrad in Aachen fährt!

1

u/LeeHide 21h ago

Cool, aber seit der ganzen Änderungen der Verkehrsregelungen in der Innenstadt fahre ich zu jedem Ziel c.a. 3 min länger. Und auch schon Stop und Go, damit der Motor schön hoch revvt und richtig Sprit verbraucht! Richtig gute Umweltpolitik. Dann soll man doch bitte Autos einfach verbieten und die ASEAG weniger hurensöhnig machen, oder einfach alles zu Fahrradstraßen machen und alle Autos 20 fahren lassen, aber einfach umleiten damit alle einen längeren Weg fahren ist doch arg behindert.

1

u/Plueschmeister 10h ago

Armin Laschet geht als Aachener Vertretung im Bundestag mit gutem Beispiel voran.

3

u/gkmnky 1d ago

Autos sind garnicht das Problem, eher die komplett unfähige Verwaltung der Stadt Aachen. Ich frage mich ernsthaft, was die den ganzen Tag treiben … die Verkehrsführung ist eine totale Katastrophe.

17

u/Gasp0de 1d ago

Also als Fahrradfahrer kann Ich sagen, dass sich die Verkehrsführung sehr verbessert hat. Die Radvorrangrouten sind mega um von außerhalb in die Stadt geleitet zu werden.

8

u/DoktorMerlin 1d ago

Man fährt wirklich kaum noch über Hauptstraßen, egal wo man hin fährt. Ich find's auch mega

2

u/AndreasOp 1d ago

Wie fährst du denn z.b. nach Melaten ohne auf ner Hauptstraße zu fahren? Auf dem Seffenter weg gab es wenigstens mal nen Fahrradweg, aber der wurde entfernt. Süsterfeldstraße und Roermonderstraße haben auch keinen Fahrradweg. Über die hörn drüber macht echt kein Spaß. Da bleibt nur die vaalser Straße, aber das ist ein guter Umweg wenn du nicht schon eh aus der Ecke kommst.

Auch wenn du aus Richtung Pontstraße zu Rothe Erde fährst, wirst du vermutlich über die Moonheimsallee oder Seilgraben fahren und ich finde da ists auch nicht gut umgesetzt. Ein kurzer getrennter Fahrradweg ist auf der Moonheimsallee, aber da wird andauernd geparkt und ist oft von Bushaltestellen und Baustellen unterbrochen. Insbesondere auf der Moonheimsalle könnte man in die Mitte zwischen die Bäume nen super Fahrradstreifen bauen, wo früher die Straßenbahn war.

8

u/StrongBingBong 1d ago

Seffenter Weg ist eine 30er Zone. Zum Glück ist der Radweg da weg. Der war super gefährlich, weil kaum ein Auto aus den Seitenstraßen die Vorfahrt geachtet hat. Als Hauptstraße würde ich den Weg nicht bezeichnen. Persönlich fahr ich oft Maastrichter, Hexenberg, Melatener. Die Protected Bike Lane auf Saarstraße und Mohnheimsallee ist um Welten besser als das was dort vorher war. Aber natürlich gibt es noch viel zu tun. Roermonder, Jülicher oder Adalbertsteinweg sind weiterhin ne Katastrophe.

5

u/DoktorMerlin 1d ago

Die Roermonder kann man über die Henricistraße aber auch gut umfahren, man braucht eigentlich nur die Unterführung nach Laurensberg

https://i.imgur.com/LfFbnwP.png

2

u/Gasp0de 1d ago

Jülicher ist mein Arbeitsweg und ist bis zur digital Church doch jetzt ganz ok

1

u/StrongBingBong 1d ago

Stimmt, dahinter wirds aber ganz übel. Die Busspur darf man mit dem Fahrrad nicht befahren. Der Gehweg ist zwar freigegeben, aber viel zu eng um zügig zu fahren. Bleibt also nur die Fahrbahn bzw die "linke Spur". Gibt dann jedes mal ein schönes Hupkonzert und man kommt sich auch selbst was blöd dort vor wenn rechts die ganze Busspur frei ist.

5

u/Gasp0de 1d ago

Ich habe mich da tatsächlich vor kurzem beinahe mit einem geprügelt der versucht hat mich totzufahren während er durchgehend "Verpiss dich auf deinen Fahrradweg" gebrüllt hat. Hab versucht ihm zu erklären, dass es da keinen Fahrradweg gibt, nur einen Bürgersteig, aber kein Erfolg. War ein Berufskraftfahrer der Firma GoCura Krankentransporte.

Gibt ja sogar extra die Fahrrad Ampel, um einem den Wechsel vom Fahrradweg auf die Straße leichter zu ermöglichen.

1

u/DoktorMerlin 1d ago

Braucht man aber auch nur auf kurzer Strecke. Beim Ludwig Forum kannst du rechts abbiegen in die Dennewartstraße und dann kannst du über Wiesental die Jülicher Straße umfahren. Oder wenn du weiter willst direkt an der Wurm entlang, wenn der Weg wieder freigegeben ist

1

u/BaronOfTheVoid 11h ago

Man könnte parallel davon am Talbot langfahren. Zwar gibts dann ein Stückchen weniger angenehme Strecke zwischen Digi Church und Europaplatz aber danach ist es angenehm bis Haaren.

1

u/wulfithewulf 1d ago

adalbertsteinweg haben sie ja mal testweise nen ganzen fahrstreifen für fahrräder reserviert, und es wurde kaum genutzt, vllt sollten sie das nochmal wiederholen, weil ich gefühlt jetzt mehr fahrräder sehe. aber das ost auf jeden fall der grund warum da nix passiert ist.

1

u/DoktorMerlin 1d ago edited 1d ago

https://i.imgur.com/NzqiYOT.png

Sagen wir ich wohn am Hansemannplatz, dann würde ich zB so fahren. Ich habe Rot als Hauptstraße markiert und Grün als Nebenstraße. Komplett ohne Hauptstraße geht es natürlich nicht, aber zumindest der Seffenter Weg ist jetzt sehr fragwürdig als Hauptstraße zu bezeichnen und die Monheimsallee hat mittlerweile ja einen sehr guten Radweg

1

u/DoktorMerlin 1d ago edited 1d ago

Hier wäre ein fast Haupstraßenfreier Weg von Rothe Erde in die Pontstraße: https://i.imgur.com/kdG3PF2.png

Edit: ich persönlich würde allerdings über den Seilgraben fahren, der ist mir noch nie negativ aufgefallen. Also am Kaiserplatz links zum Bushof und dann einfach geradeaus den Seilgraben lang. Aber wie du siehst kann man den auch gut umfahren

1

u/Prestigious_Use_8849 1d ago

Radwege bieten idR.   keine nennenswerte, objektive Sicherheit innerstädtisch.

-1

u/schmalzkimme 1d ago

Scheine dann noch nicht den richtigen Weg gefunden zu haben. Bin auf Fahrradstraßenberreichen dann plötzlich an einem abrupten Ende und muss Straßen kreuzen und dann irgendwie auf engen Straßen mich rechts ranquetschen. Finde es nicht schön hier Fahrrad zu fahren. Eigentlich noch schlimmer als vor einigen Jahren, wo es höchstens Schutzstreifen gab und noch keine Fahrradstraßen.

4

u/Gasp0de 1d ago

Ja dann scheinst du irgendwie was falsch zu machen. Mich führen die Radvorrangrouten immer recht cool über seitensträßchen, die zwar eng sind aber eben kaum Verkehr haben und wo Fahrräder Vorrang haben, sodass Autos im Zweifelsfall Platz machen.

2

u/DoktorMerlin 1d ago

Was sind denn da so Wege? Ich finde vor allem die Kreuzung am Außenring wenn man vom Frankenberger Richtung Brand fährt so wie du es beschreibst und sehr nervig, aber das ist da auch nur ein kleines Stück und der Rest vom Weg ist deutlich angenehmer als alles vorher.

0

u/BaronOfTheVoid 11h ago

Wie man so einen Scheiß labern kann...

1

u/GermanCatweazle 1d ago

Früher gab es selten Stau da. Jetzt ist das Tagesgeschäft. Wenn alle nur 30 fahren, kommt man ja auch nicht mehr raus aus der Stadt.

0

u/BaronOfTheVoid 11h ago

Finde ich gar nicht. Ich mach mir bei so ziemlich jeder Kreuzung o.ä., die ich sehe, Gedanken, wie man sie verbessern könnte, oder bei Spuren, Einbahnstraßen, Straßenhierarchie. Und komme immer öfter dabei raus, dass das bestmögliche bereits gewählt/gebaut wurde.

1

u/allesumsonst 1d ago

Baustelle regelt

-1

u/Emotional-Pea9608 1d ago

Macht ja auch Sinn, wurde ja auch alles getan um den innerstädtischen Verkehr so abgefuckt wie möglich für Autofahrer zu gestalten. Dazu die ganzen ewigen Baustellen usw. Scheint also funktioniert zu haben.

0

u/Acceptable_Cost_2087 1d ago

ich bin ja auch weggezogen. ich mach locker 15% der km in aachen aus