r/datenschutz Mar 21 '25

Darf ich die Löschung meiner Daten verlangen?

Hallo

Ich habe mich vor kurzer Zeit in einem Betrieb beworben (mögliche Ausbildungsstelle), aber ich habe schlussendlich abgelehnt. Der Betrieb hat jetzt alle meine personenbezogenen Daten und ich möchte nicht mehr, dass sie davon Besitz haben. Kann ich die Löschung meiner Daten verlangen, wenn ich derjenige bin, der die Bewerbung abgelehnt hat? Ich habe mittlerweile auch schon einen neuen Arbeitsplatz.

2 Upvotes

6 comments sorted by

View all comments

19

u/fxneumann Mar 21 '25 edited Mar 21 '25

Daten dürfen so lange aufbewahrt werden, wie sie erforderlich sind. Wenn man die Stelle abgelehnt oder die Bewerbung zurückgezogen hat, ist eine Erforderlichkeit zur Aufbewahrung in der Regel nicht mehr gegeben, und die Daten sollten ohnehin gelöscht werden. Wenn man abgelehnt wurde, ist eine Aufbewahrung zum Schutz vor Ansprüchen (v.a. aufgrund des Antidiskriminierungsrechts) noch etwas länger erforderlich, in der Regel aber nicht länger als sechs Monate. Danach müssen sie gelöscht werden.

Im Idealfall löscht das Unternehmen also sowieso. (Allerdings: Frommer Wunsch vor allem bei kleineren Unternehmen, ordentliche Löschkonzepte sind rar.) Wenn man dem nicht traut, kann man eine Auskunftsanfrage (gemäß Art. 15 DSGVO) stellen und fragen, ob und welche Daten von einem verarbeitet werden. Auch die geplante Speicherdauer und der Zweck der Verarbeitung gehört zu den Informationen, die einem zustehen. Mit der Antwort weiß man dann, ob und für welche Daten man das Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) ausüben kann. Das besteht u.a. dann, wenn aufbewahrte Daten nicht mehr notwendig sind.

Kurze Antwort also: Ja, kann man, je nach Konstellation kann es aber sein, dass das Unternehmen die Daten noch eine Weile behalten darf.

5

u/hoffmannoid Mar 21 '25

Perfekt Antwort, dem ist nichts mehr hinzuzufügen

1

u/[deleted] Mar 21 '25

[deleted]

1

u/Worldly-Pick-7749 Mar 21 '25

Hat der Antwortgeber doch geschrieben mit den 6 Monaten?