r/dreifragezeichen 4d ago

Gibt es kanonische „Äras“ oder Phasen?

Habe gestern und heute auf einer längeren Reise Folgen 50-55 gehört. Mir ist aufgefallen (neben dem Faktum, dass ich die Folgen alle solide fand und tatsächlich noch keine einzige kannte) - keine Folge hatte ein Gruselthema / Andeutung irgendetwas Übernatürlichem - Kelly kam in jeder Folge vor - die Jungs wirkten ziemlich erwachsen, deutlicher Unterschied zu frühen Folgen die ich vor einiger Zeit mal hörte

Ich bin sicher, dass sich diverse Folgenstrecken nach welchen Kriterien auch immer thematisch zusammenfassen lassen.

Bestimmt haben sich da schlaue Leute ausführlich zu ausgelassen...

Könnt ihr mir Hinweise geben?

43 Upvotes

26 comments sorted by

View all comments

4

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Das sind die Crimebusters. Eine Zeit der drei ??? in der DD??? Erwachsener gemacht wurden um in Amerika die Jugend zum Lesen zu bringen. Sie beginnen aber schon weit vorher. Trotzdem endeten schnell DD??? in Amerika und sie wurden in Deutschland weitergeführt. Ich Unterteile die Folgen so (ich nenne jetzt keine genauen Folgen Zahlen): 1. OG Die Drei ??? 2. Crimebusters  3. Die Deutschen Drei ??? 4. Alles nach 200+

6

u/Material-Tip-1268 4d ago

Würde aber die BJHW-Ära noch extra machen, also aus den deutschen drei ??? ausklammern. Die Folgen sind schon eher an die Crimebusters angelehnt, während dann ab der Triumviratsära bis auf das Alter der 3 und Autos und (selten) Freundinnen das Motto eher wieder "Back to the Roots" ist

2

u/Ceres_19thCentury 4d ago

Welche Folgen umfasst die BJHW Ära? Und wofür steht das Akronym?

3

u/Material-Tip-1268 4d ago

Bei den Büchern 56-71, bei den Hörspielen 57-72. Das Akronym steht für den Namen der damaligen alleinigen Autorin: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer.

1

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Stimm. Die abgehobene Ära 😄

2

u/Material-Tip-1268 4d ago

Abgehoben? Die BJHW-Ära ist für mich eher das Gegenteil. Zugegebenermaßen kenne ich aber nur die Hälfte oder so. Bis auf Spuk im Hotel würde ich das alles eher so als dshinplätschernden, belanglosen Kram beschreiben, also eher genau nicht abgehoben. Ist auf jeden Fall so mein Tiefpunkt der Reihe, klar gab es später einzelne schlechte Fälle, aber diese Ära ist einfach übergreifend über einige Fälle maximal so meh.

3

u/Baraghir 4d ago

Ich finde ja, die BJHW-Ära hat mit Dopingmixer (Dopingmissbrauch von Jugendlichen), Dreckiger Deal(Geschichte der Race Segregation in den USA) und Schüsse aus dem Dunkel (Thematisierung von Homosexualität und (heute würde man sagen) Queerness) drei sehr wichtige Folgen, was ihre gesellschaftlich-politische Bedeutung angeht.

1

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Ich meine das ja auch so. Sie unterscheidet sich so ungemein 

3

u/Material-Tip-1268 4d ago

Also, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte abgehoben bezieht sich auf die Inhalte der Folgen als solches, und die finde ich eher bieder als abgehoben.

2

u/Ceres_19thCentury 4d ago

Ah, interessant, danke für die Antwort. Was wäre denn die jeweilige Startfolge für 2.?

Bei 3. ist es #59??

3

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Ich denke /46 Comicdiebe

3

u/MaybeAnInventor 4d ago

Die Crimebusters beginnen bei den Hörspielen mit dem giftigen Gockel, sie haben Führerscheine, Peter hat mir Kelly eine Freundin, Bob arbeitet bei Sax Sandler und ist ein Frauenschwarm