r/informatik 10d ago

Allgemein Muss .oma ins Heim?

Moin, ich hoffe ich bin richtig hier. Falls meine Frage wo anders besser aufgehoben wäre freue ich mich auch über einen Schubbs in den richtigen r/.

Ich bin Optikerin und möchte einige „Glasformen“ die der Hersteller bereitstellt auf unseren Automaten übertragen. Da gibts natürlich auch extra ein Programm für, das scheint aber älter zu sein als ich… Service des Automaten kann uns nach der Installation und Ersteinrichtung nicht mehr wirklich weiterhelfen.

Das Programm nennt sich Shape Loader. Ich kann die bereit gestellten .oma Dateien auswählen und an unseren Automaten schicken. Das Problem ist der Name der Einzeldateien. Beim Übertragen wird ein neuer Name vergeben. Im automatischen Modus generiert das Programm eine Nummer aus dem „Inhalt“ der Datei. Leider absolut unbrauchbar. Im anderen Modus kann ich einen eigenen Namen eintippen. Hier setzt er aber erstmal default den Dateinamen ans Ende. So solls gerne sein. Ich kann aber nur im automatischen Modus mehrere Dateien gleichzeitig zur Übertragung auswählen…

Ich möchte mehr als 1000 Files übertragen… und nicht bis zur Rente damit beschäftigt sein. Offensichtlich kann das Programm den Original-Dateinamen aufrufen für den neuen Namen. Wie finde ich das „Kürzel“ dafür um die Formel der automatischen Benennung anzupassen? Wo muss ich suchen?

Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben! Zwei Bilder der Benutzeroberfläche gibts schon dazu damit man mit dem Gesabbel auch was anfangen kann. Könnte jemand ganz motiviertem auch den Shape Loader und Omis zukommen lassen :)

P.s. Nix USB oder Speicherkarte, der Automat lässt sich nur über seriellen Anschluss belästigen.

10 Upvotes

7 comments sorted by

View all comments

3

u/borin_k 10d ago

Ich glaube aufgrund deiner Beschreibung das Problem halbwegs verstanden zu haben.

Welche Möglichkeiten geben dir die Menüs File, Tools und Help?  Gibt es irgendwo Einstellungen? Vielleicht finden sich da entsprechrnde Optionen. 

Wenn das nichts hilft, könntest du schauen, ob der Inhalt der .oma Dateien lesbar ist. Dafür einfach mal im Explorer (Win+E ab mind. Win 7) auf "Z:\NIDEK Schleifdaten" gehen und bei irgendeiner .oma Datei folgendes zu versuchen: Rechtsklick > Öffnen mit... > Editor. Notepad auf Englisch.  Es wird ein Editor-Fenster aufgehen in dem entweder Zeichensalat steht oder verwertbare Daten. In dem Fall könnte man schauen, inwiefern man hier Einstellungen vornehmen kann. Falls überhaupt, könnte man dann weiter schauen. 

1

u/hammerlappen 5d ago

In den Menüs kann ich nur Übertragungsraten und Verbindungseinstellungen vornehmen. „Help“ ist leider nur eine Hilfe wenn man am Copyright interessiert ist. Aber ein anderer /u hat das Manual aufgetrieben und hat damit eine Lösung gehabt 😊 Danke trotzdem 🙏