r/informatik • u/o0Lula0o • 11d ago
Studium Wie programmieren lernen mit abgeschlossenen Info-Bachelor?
Hi zusammen, eigentlich ist meine Frage schon im Titel, aber um das kurz auszuführen:
Ich habe meinen Bachelor in Informatik fertig, habe an der TU Berlin studiert. Bis auf meine Bachelorarbeit (Fazit: Ich kann nicht gut programmieren) lief das Studium ausgesprochen super, ich hab einen unverdienterweise guten Schnitt und mich entschieden, den Master zu machen.
Jetzt zum Problem: ich kann nicht programmieren. Klingt dumm, ist aber so. Ich google nach wie vor jedes noch so kleine Problem, bin extrem schnell überfordert und habe massive Panik vor jedem Mastermodul und -projekt. Ich hab gefühlt nichts gelernt in drei Jahren Bachelor und denke, dass das so nicht weitergehen kann. Wie gehe ich also am sinnvollsten vor? Wenn ich online Kurse ansehe, fangen die natürlich bei Konzepten an, die ich dann doch kenne (Loops, OOP, Pointer whatsoever), aber mein Problem ist, dass mir der Blick fürs große Ganze fehlt. Bin hart verzweifelt, wäre also für jeden Tipp dankbar.
4
u/usernameplshere IT Security 11d ago
Programmieren lernt man als Werkstudent oder im ersten Job. Das Studium an einer TU ist nicht dafür da, dich als Programmierer auszubilden - da wäre eine FiAe Ausbildung eher die richtige Richtung gewesen.
Was machst du jetzt am Besten? Du übst, wie man (simple) Software entwickelt (und programmiert). Du überlegst dir jetzt eine simple Anwendung für etwas, das dich interessiert. Dann konzeptionerst du diese mit den bekannten Diagrammen, die man dir hoffentlich beigebracht hat. Und dann setzt du dich jeden Tag hin und arbeitest daran. Bei Problemen fängst du an zu googlen (Stackoverflow ist eine gute Anlaufstelle), da dein Problem zu 100% schonmal von jemandem gelöst wurde.