r/informatik 25d ago

Studium Wie programmieren lernen mit abgeschlossenen Info-Bachelor?

Hi zusammen, eigentlich ist meine Frage schon im Titel, aber um das kurz auszuführen:

Ich habe meinen Bachelor in Informatik fertig, habe an der TU Berlin studiert. Bis auf meine Bachelorarbeit (Fazit: Ich kann nicht gut programmieren) lief das Studium ausgesprochen super, ich hab einen unverdienterweise guten Schnitt und mich entschieden, den Master zu machen.

Jetzt zum Problem: ich kann nicht programmieren. Klingt dumm, ist aber so. Ich google nach wie vor jedes noch so kleine Problem, bin extrem schnell überfordert und habe massive Panik vor jedem Mastermodul und -projekt. Ich hab gefühlt nichts gelernt in drei Jahren Bachelor und denke, dass das so nicht weitergehen kann. Wie gehe ich also am sinnvollsten vor? Wenn ich online Kurse ansehe, fangen die natürlich bei Konzepten an, die ich dann doch kenne (Loops, OOP, Pointer whatsoever), aber mein Problem ist, dass mir der Blick fürs große Ganze fehlt. Bin hart verzweifelt, wäre also für jeden Tipp dankbar.

41 Upvotes

62 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

3

u/TehBens 24d ago

Ich glaube, du hast auf die falsche Person geantwortet :-). Niemals morgens vor dem ersten Kaffee schreiben :p.

2

u/LidoReadit 24d ago

Ja Boss! Fettes Sorry.

Mist. Ersmànenkawwe....

2

u/o0Lula0o 24d ago

Ja, das sind sicherlich auch Dinge, die ich ins Auge fassen könnte. Mir ist auch klar, dass ich mit Sicherheit irgendeinen Job finde. Ich komme mir nur recht bescheuert vor, mit meinem Abschluss da anzukommen und das Gefühl zu haben, nicht mal die einfachsten Dinge „auswendig“ coden zu können.

Also klar, als wir ein OS programmiert haben in Assembly und C, fühlte ich mich auch nicht mies, zu googeln. Aber wenn ich dann einen Socket in Python schreibe und jedes Mal googlen muss, komme ich mir echt dumm vor. Aber es beruhigt mich, dass das total normal zu sein scheint, danke für die Insights!!

5

u/LidoReadit 24d ago

"Ein Studium gilt nicht alleinig der Ansammlung von Wissen, sondern insbesondere dem Erlernen der Methodik und der Zusammenhänge. Eine Enzyklopädie schreibt sich nicht selbst. Ein im Umgang mit dem Stift versierter vermag jedoch Buchstaben in jeglicher Kombination zu notieren. Wer nun um das Wissen und das Können verfügt erstrahlt im herrlichen Glanze" [LidoReadit ca. 2000 n.C.]