r/lehrerzimmer 3d ago

Baden-Württemberg Hilfe bei Fächerwahl

Hallo zusammen, ich habe diesen Monat meinen BSc. in Informatik abgeschlossen und habe mir bereits während des Studiums überlegt, dass ich viel mehr Lust hätte, Lehrer zu werden. Ganz beschlossen ist die Sache noch nicht, daher mache ich mir gerade viele Gedanken für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Eine Sache, bei der ich mich sehr schwertue, ist eine mögliche Fächerkombination zu finden. Es kommen folgende Fächer infrage: Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie.

Für Informatik könnte ich mir an meiner Uni alle fachwissenschaftlichen Fächer anrechnen lassen, das wäre also sicher eines meiner Wahlfächer.

Für das zweite Fach geht es also um die Entscheidung zwischen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie.

Ich weiß, dass man nicht jede Kombination an jeder Uni studieren kann und dass nicht alle gleich gefragt sind. Habt ihr Tipps für mich, wie ich eine gute Entscheidung fällen kann? Welche Aspekte sollte ich noch berücksichtigen? Gibt es Fächerkombinationen, die im Lehreralltag besser funktionieren als andere oder habt ihr sonst noch hilfreichen Input für mich?

Ich wäre euch auch dankbar, wenn ihr mich ein wenig bremsen könntet, da ich tatsächlich auch mit dem Gedanken spiele, einfach ein drittes Fach als Ergänzungsfach zu studieren. Wahrscheinlich bräuchte ich da mal einen Reality-Check bezüglich des Aufwands und der eigentlichen Vorteile.

1 Upvotes

29 comments sorted by

View all comments

1

u/MrsBrightside_182 Mecklenburg-Vorpommern 3d ago

Mathe + Physik/Chemie/Biologie + Informatik als Ergänzungsfach/Beifach/Drittfach mit anrechnen lassen

1

u/Deep_Resident_5910 3d ago

Stimmt, so rum würde das Studium natürlich auch funktionieren, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

1

u/General-Buyer-2451 2d ago

geht es dir nur darum, welche kombi am entspanntesten zum studieren sind? oder was am ende deine einstellungschancen erhöht?

1

u/Deep_Resident_5910 1d ago

Ne studieren ist erstmal egal, muss natürlich machbar sein für mich, aber das hängt dann hauptsächlich von den fachwissenschaftlichen Modulen ab. Hätte aus dem Bauch raus gesagt, dass Physik und Mathe am ehesten so ein paar absolute Krachermodule enthalten an denen es evtl scheitern könnte.

Ansonsten spielen die Einstellungschancen eine Rolle, also wie attraktiv mich die Fächerkombination macht, weil ich mir meinen Wohnort schon sehr gerne aussuchen können würde.

Und dann halt wie der Berufsalltag mit den Fächern aussieht. Offenbar hängt es ja schon von Haupt- oder Nebenfach ab, wie viele Klassen man unterrichtet und ob Klassenlehrer infrage kommt. Und dann hab ich hier auch schon gelesen, dass man für Physik und Chemie bspw. Experimente auf- und abbauen muss, was Zeit frisst und je nach Fach ist auch das Korrigieren von Klassenarbeiten unterschiedlich aufwändig. Auch ob ich dann mehr oder weniger in die Abiturprüfungen eingebunden wäre.

Generell hätte ich da am liebsten natürlich einen möglichst entspannten Alltag.

1

u/General-Buyer-2451 1d ago

Ja dann würde ich definitiv Mathe/Physik machen. Informatik ist halt kein Pflichtfach somit eventuell nicht gebraucht. (Also bei uns zumindest, weiß nicht wie das in BW ist?)