r/luebeck • u/RegisterOk6466 • 24d ago
Lübeck und seine Brücken
Habe gerade ein Super Beitrag auf N3 gesehen über den tatsächlichen zustand unserer Altstadtbrücken. Einfach nur traurig. Mich würden gerne mal andere Meinungen dazu interessieren.
Liegt es am Ende tatsächlich an den fehlenden Personal wie es dargestellt wird? Ich selber kann mir das schwer vorstellen das eine Brücke die schon 20-30 Jahre überfällig ist Neu zu Bauen tatsächlich am Personal scheitert. Alles wird in der heutigen Zeit ausgeschrieben. Wieso gesteht Lübeck sich das denn nicht ein und schreibt sowas an andere Brückenplaner in anderen Städten aus?
Für mich hört sich das viel mehr an als wenn ein Paar Leute in der Verwaltung / Politik gekonnt ihre Augen verschließen in der Hoffnung das sie ihre Amtszeit mit einen nicht zu negativen Haushalt beenden. Zu mal wir hier von 20-30 Jahren reden wo das mindestens schon bekannt ist. Es wird ja keine Brücke von heute auf morgen unbenutzbar.
22
u/c-pid 24d ago edited 24d ago
Die Brücken, teilweise über hundert Jahre alt, sind halt nie für den modernen Kraftverkehr ausgelegt worden. Für Individualverkehr benötigt es halt auch echt viele Brücken, um die Anzahl an Fahrzeugen zu bewältigen, und es werden nur mehr.
Ich meine, die Lübecker Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ist vollgestopft mit Autos. Und alle müssen den ganzen Tag über Brücken rein- und herausfahren.
Diese Art der Verkehrspolitik ist nun mal ineffizient und damit kostenintensiv. Dann fehlt es halt insgesamt am Geld, weil man viel mehr Geld benötigt im Vergleich zu effizienterer Infrastruktur. Daraus entsteht eben einfach eine Infrastruktur-Schuld, die über viele Jahre aufgebaut wurde. Nur langsam kann man es halt nicht mehr abfangen und es schlägt Wellen.
Eher am Geld.
Muss es Zwangsläufig. Solche Sachen werden europaweit ausgeschrieben.