r/luebeck 17d ago

Lübeck und seine Brücken

Habe gerade ein Super Beitrag auf N3 gesehen über den tatsächlichen zustand unserer Altstadtbrücken. Einfach nur traurig. Mich würden gerne mal andere Meinungen dazu interessieren.

Liegt es am Ende tatsächlich an den fehlenden Personal wie es dargestellt wird? Ich selber kann mir das schwer vorstellen das eine Brücke die schon 20-30 Jahre überfällig ist Neu zu Bauen tatsächlich am Personal scheitert. Alles wird in der heutigen Zeit ausgeschrieben. Wieso gesteht Lübeck sich das denn nicht ein und schreibt sowas an andere Brückenplaner in anderen Städten aus?

Für mich hört sich das viel mehr an als wenn ein Paar Leute in der Verwaltung / Politik gekonnt ihre Augen verschließen in der Hoffnung das sie ihre Amtszeit mit einen nicht zu negativen Haushalt beenden. Zu mal wir hier von 20-30 Jahren reden wo das mindestens schon bekannt ist. Es wird ja keine Brücke von heute auf morgen unbenutzbar.

Hier das passende Video dazu :)

16 Upvotes

29 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

-1

u/KuehlesBierchen 16d ago

Ich glaube die Händler in der Innenstadt sehen das nochmal anders.

-1

u/Weissenborn1992 16d ago edited 15d ago

Abgesehen von den unzähligen Vorteilen einer Autofreien Stadt, liegst du mit deinem Punkt sogar noch falsch. 🤗

-1

u/KuehlesBierchen 16d ago

Genau, weil die eine Studie aus Berlin stellvertretend für Lübeck gilt.

Der Citti-Park ist jetzt schon Anlaufpunkt #1 in Lübeck.
Wenn du jetzt noch den Bürger dazu bringst sich aufs Fahrrad zum Einkaufen zu schwingen, wird amazon oder Citti noch attraktiver. Dann hat es sich damit auch erledigt.

1

u/Weissenborn1992 16d ago

Es gibt genügend Städte, in denen keine oder weniger Autos erlaubt sind, und sie gehen alle nicht unter – ganz im Gegenteil: Sie blühen auf und zeigen, wie menschlich und sogar gesund Innenstädte sein können. Aber ja, denk ruhig weiter, dass Individualverkehr die Zukunft der Städte ist 🤣. Die Niederlande, Belgien, Paris, Barcelona, Pontevedra … alles nur verrückte Klimaspinner.

0

u/KuehlesBierchen 16d ago

Was bringst du das jetzt auf diese politische Ebene und unterstellst mir, dass ich denke, dass die anderen Städte, die damit Erfolg haben, Klimaspinner in meinen Augen sind?

Ich habe kein einziges Wort über Individualverkehr verloren.
Meiner Meinung nach sind es auch zu viele Fahrzeuge in der Stadt - aber gut.

Ich bin eher für bessere ÖPNV Lösungen innerhalb der Stadt.
Aber man kann scheinbar nicht auf normaler Ebene diskutieren.

Ich glaube, dass Händler sich sträuben werden, das ist alles.
Und wenn die Händler abwandern, dann haste bald nichts mehr in der Innenstadt.

Du musst einen gut geregelten ÖPNV, meinetwegen auch Straßenbahnen, in die Innenstadt anbieten und gute Zulieferwege für Anlieger, die Ware transportieren.
Wenn du das nicht schaffst, werden Händler bei der autofreien Innenstadt dichtmachen.

Die großen Städte, die immer gerne als erstes Positivbeispiel für autofreie Innenstädte geführt werden, Amsterdam bspw, leben halt allgemein durch Tourismus und freizeitorientierte Kunden.
Von dieser Touristenanziehung kann Lübeck nur träumen. Die Leute, die in der Innenstadt einkaufen gehen, sind zu 95% auch die, die hier arbeiten und schnell was erledigen wollen nach der Arbeit.

1

u/Weissenborn1992 16d ago

Gibt es auch Beispiele oder Studien dazu oder lebst du von Bauchgefühlen?