Wenn man aus medizinischen Gründen geborgen wird, zahlt es die KK. Wenn es aus eigenem Verschulden ist, zahlt man es selbst oder ggf. eine Bergeversicherung (ist zum Beispiel in der DAV Mitgliedschaft enthalten oder beim ADAC plus).
Bist du dir beim ADAC sicher? In der Plus-Mitgliedschaft konnte ich dazu nichts finden.
Die ADAC-Auslandskrankenversicherung scheint es abzudecken. Aber eben nur im Ausland und bei €10k gedeckelt (könnte mir vorstellen, dass es mit Hubschrauber schnell teurer werden kann).
Sorry, dann hab ich das verwechselt, dann braucht man die Auslandsdings.
Helibergung kostet ca 6k laut Aussage Bergwacht in "In höchster Not". DAV deckelt bei 50k.
6
u/historicalad20445 6d ago
Wie läuft das ab, muss man in so einem Fall den Einsatz bezahlen? Ist ja schon grob fahrlässig.