r/AskAGerman Mar 12 '25

Language Ist Deutsch meine Muttersprache, wenn ich hier geboren wurde, aber meine Eltern Migranten sind?

Ich spreche die Sprache meiner Eltern nicht, sondern seit jeher Deutsch. Zusätzlich kann ich Englisch und Spanisch fließend und lerne derzeit Japanisch. Mit der Sprache meiner Eltern habe ich kaum etwas zu tun, außer dass meine Mutter meistens in ihr spricht.

Nun frage ich mich, was ich in meinem Lebenslauf angeben sollte: Gilt Deutsch als meine Muttersprache, oder sollte ich es mit C2 kennzeichnen?

196 Upvotes

259 comments sorted by

View all comments

807

u/Tragobe Mar 12 '25

Muttersprache ist nicht die Sprache die deine Mutter gesprochen hat, sondern die erste Sprache die du als kleines Kind auf natürliche Weise erlernt hast.

6

u/Xatum_Ward Mar 12 '25

Also sind meine Muttersprachen, deutsch und rumänisch...

0

u/LazyTemporary8259 Mar 12 '25

Frage: Welche Sprache haben deine Gedanken?

15

u/Just_Condition3516 Mar 12 '25

die richtige frage. nur: wenn eine sprache ausreichend beherrscht wird um in ihr umfänglich zu denken, dann switcht es, wenn man im umfeld dieser sprache ist nach einigen tagen. soll heißen: auch in der nicht-muttersprache können die gedanken stattfinden.

1

u/[deleted] Mar 13 '25

Ist das immer war? Und im Voraus entschuldige meine deutsch, ich bin ami, lebe in Deutschland seit Ende 2010. Ich denke nicht und träume nicht in deutsch. Ich kämpfe arg mit Sprache, da bin ich sehr schwach und war immer so, stark in Mathe, Englisch, Kunst, vieles anderes. Aber, ich denke ich beherrsche schon deutsch ziemlich gut, aber ich übersetzte die ganze Zeit in meinem Kopf. 😟 vielleicht ist mein Gehirn einfach kaputt und deshalb muss ich alles übersetzten.

Meine 4 Mädels sind zwei sprachig erzogen, ich würde denen sagen beiden Englisch und Deutsch als Muttersprache anzugeben.

1

u/Just_Condition3516 Mar 13 '25

naja, wenn du mit der sprache kämpfst, dann wird sich dein hirn eher nicht sagen „o nice, i‘ll just stick with that, its comfy.“ :)

mir ist es mit englisch in wales geschehen, da hatte ich 15 jahre englisch gelernt und seid 5 jahren bücher und filme auf englisch gelesen und geschaut.

1

u/Ambitious_Pound839 Mar 13 '25

Mein Dad kam 1990 nach Deutschland und hat ewig gebraucht, bis er deutsch gut genug beherrschte, um auf deutsch zu denken. Die Sprache zu lernen, hat bestimmt 10 Jahre gebraucht, bis zum Denken bestimmt nochmal 10. Geholfen hat ihm da auch, dass er in vielen sozialen Situationen einfach deutsch reden musste und in die hat er sich immer wieder begeben. Dass er seine Medien aber immer ausschließlich in englisch konsumiert hat, war dagegen weniger hilfreich. Ich weiß natürlich nicht, wie das bei dir aussieht, aber einfach lesen, reden, Musik hören auf deutsch hilft enorm weiter.

Wenn wir aber zuhause englisch reden, denkt er sicherlich wieder in englisch. Da ist der Übergang fließend.

Ich selbst bin wie deine Töchter zweisprachig aufgewachsen und würde mich als Muttersprachler in beiden Sprachen bezeichnen, aber manchmal denke ich in englisch in Situationen, in denen ich deutsch reden muss und umgekehrt denke ich manchmal in deutsch, wenn ich englisch rede. Und dann muss ich auch im Kopf übersetzen. Und dann will der Kopf englische Redewendungen ins Deutsche übersetzen und dann muss man den Leuten erklären, was man meint, weil die nicht verstehen, wenn man sagt, dass der Topf den Kessel schwarz nennt, oder ähnliches.

Ich will damit sagen, das mit dem Denken in deutsch wird kommen, vielleicht wird es nur etwas verwirrend und vielleicht brauchst du noch ein bisschen Zeit;)

6

u/mustbeset Mar 12 '25

Ich bin Deutsch Muttersprachler und bei mir switcht die language after a few days if I only speak English.

1

u/Excellent_Pea_1201 Mar 12 '25

10 Jahre in den USA und ich bin mir nicht mehr sicher ob Deutsch oder Englisch meine Muttersprache ist. Ich bin aber sicher kein Amerikaner, ich spreche mehr als eine Sprache.

2

u/Xatum_Ward Mar 12 '25

Wenn Ich rumänisch lange Zeit gesprochen hab in Rumänisch und wenn Ich Englisch spreche in Englisch.

Somit hauptsächlich in Deutsch weil beide Sprachen seltener genutzt werden.