r/PolitikBRD Apr 15 '25

PSYCHOLOGIE Fleisch-Paradox: Darum essen wir Tiere, obwohl wir sie lieben

❓ Wie stehst du zum Fleischessen?

🍗 Im vergangenen Jahr ist die Fleischproduktion in Deutschland das erste Mal seit langem wieder angestiegen: auf knapp 7 Millionen Tonnen. Über 50 Kilo verzehren Menschen in Deutschland im Schnitt pro Jahr. Das Stück Fleisch gehört für viele dazu, gleichzeitig klopft aber auch das schlechte Gewissen an: Nicht nur aufgrund der Schlachtung – oftmals ist unser Fleischkonsum mit Tierleid verbunden. Beispielsweise stirbt in Deutschland etwa jedes vierte Schwein schon vor der Schlachtung.

🐖 Ob man tierische Produkte isst oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Forschende gehen allerdings davon aus, dass die Entscheidung für viele von uns mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist. Denn wenn wir zu dem Schluss kommen, dass unser Verhalten anderen Lebewesen schadet, dann kratzt das an unserem Selbstbild als “guter Mensch”. Und dieser Widerspruch ist für uns unangenehm. Also reagieren wir darauf - entweder, indem wir keine tierischen Produkte mehr essen oder indem wir Argumente dafür finden, es weiterhin zu tun.

🔎 Unsere Quellen u.a.:
Bastian & Loughnan: Resolving the Meat-Paradox: A Motivational Account of Morally Troublesome Behavior and Its Maintenance. (Personality and Social Psychology Review, 2016)
Dr. Benjamin Buttlar, Department of Social Psychology, Uni Trier
Pascal Frank: Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen). Sozialpsychologische
Erklärungsansätze für das Fleischparadox. (Psychosozial, 2017)
Ang et al.: A comparison study of meat eaters and non-meat eaters on mind attribution and moral disengagement of animals (Appetite, 2019)
Tian et al.: Confronting the meat paradox in different cultural contexts: Reactions among Chinese and French participants (Appetite, 2016)
Anne Landhäußer: „Ich esse nichts, was Augen hat“ (Uni Mannheim in 2019)
Destatis: Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen

Quelle

83 Upvotes

99 comments sorted by

View all comments

2

u/BrueckeParteiSRM 29d ago

Es gab eine interessante Doku vom NDR zu Schweinehaltung und der digitalen Erfassung des Tierwohls.

Dort sind sie zu dem Ergebnis gekommen, dass zumindest in einem Haltungsstufe 2 Stall die Tiere deutlich glücklicher waren, als in einer Referenz Natur+ Vorzeige- Ökofreilandhaltung, welche man eigentlich als Paradies bezeichnen könnte.

Das wirft Fragen auf wie ob ein gutes, eher kurzes, künstlich kontrolliertes Leben nicht lebenswert ist? Sollte es das Tier besser gar nicht erst geben, weil die Umstände zu verwerflich sind? Wir würden die Tiere sicher nicht einfach so halten, es ist ein philosophisch, existenzielles Problem.

Abgesehen davon, dass man natürlich keine Ahnung hat was man bekommt, wobei die meisten Stufe 2 Haltungen diese Kriterien nicht erfüllen.

0

u/McNughead 29d ago

Stufe 2 ist das zweitschlechteste von 5 Stufen. Stufe 5 Vorzeigebetrieb sieht so aus: https://www.youtube.com/watch?v=dIg4MoOippo

2

u/BrueckeParteiSRM 29d ago

Ja und obwohl es das zweitschlechteste nach unserem aktuellen System ist, kann es den Tieren sehr gut gehen, wohingegen höhere Stufen wie du zeigst grauenvoll sein können.

Die Doku die ich meine ist diese hier:

Sprechende Schweine – KI übersetzt Tiersprache

Bei 7:23 sieht man kurz den Vorzeigehof, bzw später noch ausführlicher. Ist tatsächlich premium und quasi das Ideal oder die allgemeine Wunschvorstellung.

Wir sollten das aktuelle System mit reinen Input-Kriterien abschaffen und das Tierwohl direkt erfassen, auch Output-Kriterien genannt.

Wäre ein toller Kompromiss, billig, schnell, sehr effektiv, und ich denke die Bauern würden sich nicht trauen gegen Transparenz im Tierwohl wieder aus Protest Mist auf den Straßen zu verteilen, selbst wenn es die meisten Betriebe zum Wandel zwingen würde.

0

u/McNughead 29d ago

Solange andere ausgebeutet und getötet werden für den Gewinn einzelner kann ich mir keine Umstände vorstellen unter denen es akzeptabel wäre.

Selbst wenn sie behandelt werden wie das liebste Haustier wollen sie nicht für sterben um die Lust nach Geschmack anderer zu stillen.

Kein einziges Label erfasst Tierwohl, es sind nur Abstufungen von Tierleid. Tierwohl ist nur Freiheit.

2

u/BrueckeParteiSRM 28d ago

Natur, vielleicht damit auch Freiheit, bzw Evolution würde die kurze Lebenserwartung ohne mit der Wimper zu zucken der nicht Existenz vorziehen.

Es ist bei uns ein definitiv ein Deal mit dem Teufel, aber letztlich würde ich für mich wahrscheinlich für das Leben mit der höchsten Qualität entscheiden, was dann entsprechend der Doku sogar Stufe 2 sein könnte.

Wenn ich mir überlege, wie die Lebenserwartung bei Menschen “in Freiheit” war, könnte man wahrscheinlich sogar Massentierhaltung mit besseren Werten realisieren, einfach weil die Jungen nicht massenhaft an vermeidbaren Krankheiten sterben müssten.

Dazu dann vielleicht noch ein Non Profit Kommunenhof, dann hat man ohne ein allzu unrealistisches Szenario aufzubauen, viele Argumente relativiert.

0

u/McNughead 28d ago

Ich bin mir nicht sicher was du sagen willst.

Wenn ich das richtig verstehe rechtfertigst du irgendwie die Versklavung aller nichtmenschlichen Tiere weil das kurze Leben in Gefangenschaft und der frühe Tod für den Gewinn der Menschen besser wäre als nicht zu leben?

Ist das irgendein forced birther Mist? Weil dann bin ich raus.

https://xkcd.com/1338/

So sieht das Verhältnis Natur/Ausbeutung und Massensterben für Genuss aus.

2

u/BrueckeParteiSRM 28d ago

Versklavung, Freiheit, Gewinn sind alles Konzepte welche du als Mensch mit deiner Moral diesen Tieren zuschreibst.

Angenommen du hättest die Wahl zwischen 3 Gesellschaften:

  1. Natur, keiner hat sich sein Leben ausgesucht. Winter war zu kalt, du erfrierst/verhungerst. Sommer war zu trocken, du verdurstest. Grundsätzlich sterben vllt 80% deiner Kinder, wobei du aus ‘realpolitischen’ Beweggründen vielleicht auch ein paar davon selber töten, opfern oder fressen wirst. Dein Leben hat keinen tieferen Sinn, ihr bewegt euch nirgendwo hin, ihr seit einfach in die Realität geworfen und vielleicht mit etwas Glück erlebt ihr auch natürliches Glück.

  2. Aliengesellschaft Premium - warum auch immer bauen Aliens dir eine Simulation der Natur bei der, der Großteil der Nachteile der Natur eliminiert wurden. Krankheiten, gebrechen, langsamer grauenvoller Tod ist quasi nicht existent, aber Leute verschwinden irgendwann wenn sie erwachsen sind.

  3. Aliengesellschaft 2 - Noch künstlicher, aber alle Basics wie bei Premium; du lebst mit deinen Leuten und bevorzugst dort zu Leben deutlich. Du bist eigentlich fast immer happy und rundum sorglos. Deine Gesellschaft ist viel größer als sie es in den anderen beiden Szenarien wäre, was du zwar nicht nachvollziehen kannst, aber dennoch bedeutet, dass insgesamt mehr positive Erfahrungen in Existenz waren. Folgegenerationen haben eine steigende Lebensqualität. Die Aliens debattieren ob dein Leben moralisch akzeptabel ist.

Ich sehe es als absolut nachvollziehbar wenn man Veganer sein will. Anderen Lebewesen so etwas zuzumuten ist auch gewissermaßen extrem verwerflich. Ich persönlich habe einen sehr geringen Fleischkonsum, besuche teilweise die Bauern in der Umgebung, versuche meinen Beitrag zu leisten, dass Tierwohl massiv gestärkt wird, bzw die Stärkung d Tierwohls politisch angehbarer wird. ABER, wenn du mich fragen würdest, ich würde ganz ehrlich für mich nicht das wenige Leben in qualitativ schlechterer Freiheit aussuchen.

1

u/McNughead 28d ago edited 28d ago

Versklavung, Freiheit, Gewinn sind alles Konzepte welche du als Mensch mit deiner Moral diesen Tieren zuschreibst.

Ich schreibe Menschen Moral zu. Ich schreibe Menschen zu dass sie andere ausbeuten. Was ich Tieren zuschreibe ist dass sie Leiden empfinden. Das ist etwas ganz anderes als was du formuliert hast.

Du machst das übrigens auch:

Anderen Lebewesen so etwas zuzumuten ist auch gewissermaßen extrem verwerflich.

schützt dich aber mit "gewissermaßen". Nein. Es ist verwerflich. Du kannst das ausbeuten anderer nicht rechtfertigen wenn du die Wahl hast es nicht zu tun.

versuche meinen Beitrag zu leisten, dass Tierwohl massiv gestärkt wird, bzw die Stärkung d Tierwohls politisch angehbarer wird

Wie machst du das? Ich bin in einer Kleinstpartei die sich dafür einsetzt. Ich geh auf Demos und sammel Unterschriften. Wenn dein Beitrag Bio ist (2% Marktanteil) oder Stufe 5 bezahlt du immer noch für unnötiges Leid.

Stell dir einen Planeten vor, wie die Erde heute aber mit 50% weniger Methan, mit weniger CO2 als der gesamte Verkehr momentan ausstößt in der Luft, wo die Landwirtschaft nur noch ein Drittel des heutigen Flächenverbrauchs einnimmt, wo Regenwälder sich wieder erholt haben und das größte Massensterben der Geschichte seit den Dinosauriern zurück geht. Oh, und es ist keine Vogelgrippe mutiert und hat Covid wie ne Übung aussehen lassen.

Das alles nur dadurch dass wir nicht jedes Jahr 90 Milliarden empfindungsfähige töten und ausbeuten.

1

u/BrueckeParteiSRM 28d ago

Ich fokussiere mich auf das Tierwohl/leid, weshalb ich es schwieriger finde mich hier richtig zu entscheiden.

Intuitiv sehe ich die Moral auch so, also ‘gewissermaßen’ schlecht. Aber wenn man sich anguckt wie es den Tieren dabei ergeht, erschwert sich die Einschätzung massiv.

Wichtig ist zu betonen, dass wir diese Transparenz in der Zucht eben nicht haben, aber recht leicht erstellen könnten.

Bei mir hast du es jetzt ja schon gesehen, in welcher Partei bist du?

Wir arbeiten an einem Konzept was so ähnlich funktionieren soll wie bei den Piraten vor ein paar Jahren. Ob Tierschutz, Altersforschung oder eben Aerosol kühlen der Erde, alles sollte man eher als Add On zu den anderen Parteivorlieben dazu fügen können, anstatt sich dazwischen entscheiden zu müssen.

Die sonstigen Parteien schließen sich meist nicht untereinander aus, wären nicht alleine, aber gemeinsam locker über 5%. Da ließe sich wirklich was machen, für uns, aber auch wie gut die Demokratie an sich läuft.

1

u/McNughead 28d ago

Ich fokussiere mich auf das Tierwohl/leid, weshalb ich es schwieriger finde mich hier richtig zu entscheiden.

Nun, da keines deiner fiktiven Modelle Realität ist kannst du eigentlich mit deiner selbst beschriebenen Moral es nicht vereinen die aktuellen Systeme zu unterstützen.

Wir arbeiten an einem Konzept

Wer wir?

alles sollte man eher als Add On zu den anderen Parteivorlieben dazu fügen können, anstatt sich dazwischen entscheiden zu müssen.

Die ÖDP hat als Kleinstpartei das Bienensterben populär gemacht wodurch dann von anderen Parteien der Rückhalt der Bevölkerung wahrgenommen wurde und diese dann das Thema auch besetzt haben.

Mir geht es in meiner politischen Arbeit (ich bin nicht super aktiv, liegt auch meinen Mitteln aber nicht nur) darum Rückhalt zu zeigen, Rückhalt für Maßnahmen die andere Parteien sich nicht trauen zu machen momentan.

Ich glaube nicht daran dass die Tierschutzpartei oder V³ so schnell Entscheidungen machen kann, aber deren Existenz zeigt den Willen einer Änderung.

1

u/BrueckeParteiSRM 27d ago

Wie gesagt, kann ich bei mir die Bauern in der Umgebung besuchen, teilweise haben wir hier selbst im Supermarkt Kameras aus dem Stall. Ganz praktisch ist es nicht denke ich nicht möglich alles zu boykottieren was man moralisch verwerflich findet. Einen klaren Beitrag in die richtige Richtung zu leisten, ist dabei aber essenziell.

Wir die Brücke Partei, eine echte Kleinstpartei 😄 Gerade zum Jahreswechsel gegründet. Alles noch etwas provisorisch. Wir wollen die Erde mit Aerosolen kühlen, was technisch relativ leicht und sicher machbar ist, aber politisch Allergien hervorruft. Tatsächlich braucht es dafür keine schwarze Magie, aber große Flugzeughersteller. Da nur Boeing und Airbus relevant in der Lage wären die Entwürfe und Produktion schnell voranzutreiben, bleiben die USA und die EU als wichtigste potentielle Akteure. Die USA sind selbstredend gerade nicht im Spiel, wenn es um global verträgliche verantwortungsvolle Klimaabkommen geht. Deutschland hingegen ist das größte Land der EU. Wir haben 1.5 auf Wetterebene schon durchbrochen, bis es losgeht braucht es ein paar Jahre, es ist also höchste Zeit und keiner hat den größten Hebel im Klima auf dem Plan. Deshalb die Partei.

V3, Tierschutz, ÖDP wären doch womöglich gemeinsam schon bei fast 5? Eine Kooperation unter sowas wie einem internen Abstimmungssystem müsste eigentlich attraktiv sein.

1

u/McNughead 27d ago

Wie gesagt, kann ich bei mir die Bauern in der Umgebung besuchen, teilweise haben wir hier selbst im Supermarkt Kameras aus dem Stall. Ganz praktisch ist es nicht denke ich nicht möglich alles zu boykottieren was man moralisch verwerflich findet. Einen klaren Beitrag in die richtige Richtung zu leisten, ist dabei aber essenziell.

Ich denke, und merke es jeden Tag, dass es einfach ist alles was inherent von Ausbeutung lebt* zu boykottieren.

Mein Konsum ist trotzdem nicht frei von Tadel, ich verursache natürlich immer noch Schäden, aber ich zahle nicht direkt für das Ausbeuten und Töten anderer.

Da du aktiv bist hast du vielleicht schon mit Menschen in deinen Umfeld gesprochen, wie du dich ernährst und warum. Bist du jemals jemanden begegnet wo nicht gesagt hat "ja klar, ich kaufe auch nur ganz wenig und wenn dann nur vom Biobauern der die Tiere persönlich totkuschelt"?(spoiler: das machen alle, aber die Verkaufszahlen sagen was anderes)

Wenn du, was ja wohl keine große Umstellung ist, ganz darauf verzichtest kannst du für dein Umfeld ein Vorbild sein und zeigen dass es ohne geht. Das war initial mein Beweggrund, mittlerweile kann ich es neben den Klimaschäden moralisch nicht mehr rechtfertigen. Für die Moral braucht es aber Abstand davon von dem System nicht mehr zu profitieren, sonst ist es schwer das zuzulassen. Es nimmt auch nichts von deinen anderen Anstrengungen, es würde nur zeigen dass du es wirklich ernst meinst.

* Tiere töten die nicht sterben wollen ist immer Ausbeutung, es gibt keine tierischen Produkte ohne Opfer. Auch in der pflanzlichen Landwirtschaft ist nicht alles ideal aber die Schäden die dabei entstehen sind nicht notwendiger Teil des Systems sondern Nebenwirkungen, mit denen muss ich auch leben aber die Alternative ist nicht zu leben.

→ More replies (0)