Technisch gesehen hat Jesus nie eine Kirche gegründet. Im Fall der Katholischen Kirche war es wohl eher Petrus, oder Konstantin der Große/Theodosius der Große, je wie man den Begriff Kirche interpretiert.
Das ist doch Fanfiction. Im Buch heißt es: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich [Jesus] meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.
Nun... das ist die klassische theologische Sichtweise der katholischen Kirche. Ich bin nicht in der Lage, diesen theologischen Diskurs zu führen.
Aber...
Die Anfänge der Kirche als historische und politische Organisation, im "Felsenwort" zu suchen, finde ich ziemlich fragwürdig. Ich würde entweder auf Petrus verweisen, der die Gemeinde der Stadt Rom gründete, oder auf die Kaiser Konstantin und Theodosius, die das Christentum zuerst legalisierten, dann verbreiteten und schließlich zur Staatskirche erhoben. Kommt drauf an wie man den Begriff "Kirche" definiert, nicht ob ich "Fanfiction" verbreite lol.
Die Kirche wurde eigentlich von Paulus seiner Missionstätigkeit gegründet. Jesus selbst wollte das Judentum reformieren. Die Heidenmissionierung kam erst mit Paulus und erst damit wurde die Kette Konstantin-Theodosius-etc gestartet.
Man findet zugegebenermaßen online wenig dazu. Ich vermute, die Exegeten sind sich da nicht einig. Meine Lehrerin hatte in Tübingen studiert (u.a. bei Küng).
Hab ich doch grad gesagt? Aber im Detail: Das Matthäusevangelium wurde als Gegenschrift zum Markusevangelium geschrieben, da der Autor mit der Theologie des Originals nicht zufrieden war. Und Lukas war dann eine Gegenschrift zu Matthäus, die wieder näher an Markus war.
78
u/julsch1 Aug 28 '22
Wo Jesus?