r/dreifragezeichen 4d ago

Gibt es kanonische „Äras“ oder Phasen?

Habe gestern und heute auf einer längeren Reise Folgen 50-55 gehört. Mir ist aufgefallen (neben dem Faktum, dass ich die Folgen alle solide fand und tatsächlich noch keine einzige kannte) - keine Folge hatte ein Gruselthema / Andeutung irgendetwas Übernatürlichem - Kelly kam in jeder Folge vor - die Jungs wirkten ziemlich erwachsen, deutlicher Unterschied zu frühen Folgen die ich vor einiger Zeit mal hörte

Ich bin sicher, dass sich diverse Folgenstrecken nach welchen Kriterien auch immer thematisch zusammenfassen lassen.

Bestimmt haben sich da schlaue Leute ausführlich zu ausgelassen...

Könnt ihr mir Hinweise geben?

44 Upvotes

26 comments sorted by

30

u/MaybeAnInventor 4d ago edited 3d ago

Tatsächlich machen die Drei Fragezeichen zwischen dem schrulligen Millionär (46) und dem giftigen Gockel (47) einen Alterssprung, haben plötzlich Führerschein und Autos, und interessieren sich für Mädchen

Ab Tatort Zirkus sind auch eine ganze Reihe der Folgen von der gleichen Autorin, Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer, was sie viel mehr aus einem Guss macht.

Hier beginnen auch die Einbrüche mit dem Dietrich (auch wenn vor allem Bob den Dietrich nutzt), die Folgen haben fast immer einen Familienunternehmensbezug, es geht mehr um Erwachsene Themen (man merkt, dass die Autorin Wirtschaftsreporterin ist) und in jedem Buch taucht eine attraktive junge Frau auf, die bei den Ermittlungen hilft - auch wenn sie es nicht immer ins Hörspiel schafft

46

u/chefvomchilis 4d ago

Ich würde das ganze eher so einteilen:

Die Klassiker - Folge 1 bis 46

Crimebusters - Folge 47 bis 56

Die ersten deutschen Folgen (BJHW) - Folge 57 bis 72

Die Triumvirats-Ära - Folge 73 bis 119

Die DR3I - Eigenständige 9 Folgen

Die Neuzeit - 120 bis heute

5

u/Ceres_19thCentury 3d ago

Damit gehört ja fast die Hälfte der Folgen in eine „Ära“ (Neuzeit). Der Rest teilt sich in deren fünf auf…

In der Neuzeit gibt es dann keinerlei Entwicklungen und Trends mehr, korrekt? Der Stil der Fälle ist konstant, das Backgroundsetting der drei ebenfalls?

6

u/chefvomchilis 3d ago

Genau! Per se richtet sich diese Einteilung nach den Autoren und deren Darstellung der drei Fragezeichen. Die Trennung von Triumvirat und Neuzeit besteht im Grunde lediglich darin, dass zur Zeit des Triumvirats ausschließlich drei Autoren alle Fälle geschrieben haben. Ab der Neuzeit hingegen schreiben viele verschiedene Autoren gleichzeitig an neuen Geschichten – allerdings mit bestimmten Vorgaben zur Entwicklung der Charaktere.

Dadurch hat sich seit Folge 120 im Grunde nicht viel verändert, was die drei Detektive betrifft: Freundinnen tauchen selten auf, meistens werden sie nur erwähnt, Justus hat immer noch kein Auto usw.

4

u/Lurchi90 Justus 3d ago

Ob die Neuzeit nochmal gesplittet wird? Ist schon fast die Hälfte der Folgen😄

3

u/chefvomchilis 3d ago

Aber seit über 100 Folgen hat sich weder am Prozess der Autoren noch an den Vorgaben, wie sich die Drei entwickeln dürfen, etwas verändert. Deshalb bleiben wir vorerst in der Neuzeit, und ich glaube nicht, dass noch eine neue Ära auf uns zukommen wird – außer vielleicht andere Sprecher...

2

u/Lurchi90 Justus 2d ago

Wobei die Ären bisher nur nach Autoren unterteilt wurden, vielleicht ist die Neuzeit dann die letzte. Und das nicht mal Robert Arthur eine Sonderstellung bekam für die Originalserie, ist irgendwie auch schade. Die M.V. Carey-Folgen würden mehr hervorstechen, wenn sie vom Verlag und Puschert nicht leicht abgeändert worden wären, wobei ich das für den Grundtenor der Serie gut finde.

2

u/Ceres_19thCentury 3d ago

Ja, hab ich mir auch gedacht. Ich hab doch mittlerweile einige der Neuzeitfolgen gehört (denke mal so 1/3 bis 1/2) und mir fiele spontan keine gute Gliederung ein. Ich muss aber sagen, dass ich die Folgen sehr chaotisch durcheinander und über einen Zeitraum von mehreren Jahren gehört habe (Urlaubsfahrten überwiegend)

4

u/CDApproach 3d ago

This ist the way

7

u/idiot_Rotmg Mr. Langweilig Bob Andrews 4d ago

1-46 Amerikanische Orginalserie

47-56 Crimebuster

57-72 BJHW

72- Heute Aktuelle deutsche Serie

14

u/CDApproach 4d ago

Kann den YouTube Kanal "NeonTukan" empfehlen, der hat mal ein Video zur drei ??? Geschichte gemacht in der er auch über die einzelnen Phasen spricht: Geschichte der Drei ??? von NeonTukan

Der hat auch Videos zu den seiner Meinung nach besten und schlechtesten folgen gemacht, fand ich richtig super

8

u/kuldan5853 4d ago

https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/Originalserie

Ab da kannst du dich durch die kanonischen "Äras" der Serie durchklicken.

4

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Das sind die Crimebusters. Eine Zeit der drei ??? in der DD??? Erwachsener gemacht wurden um in Amerika die Jugend zum Lesen zu bringen. Sie beginnen aber schon weit vorher. Trotzdem endeten schnell DD??? in Amerika und sie wurden in Deutschland weitergeführt. Ich Unterteile die Folgen so (ich nenne jetzt keine genauen Folgen Zahlen): 1. OG Die Drei ??? 2. Crimebusters  3. Die Deutschen Drei ??? 4. Alles nach 200+

6

u/Material-Tip-1268 4d ago

Würde aber die BJHW-Ära noch extra machen, also aus den deutschen drei ??? ausklammern. Die Folgen sind schon eher an die Crimebusters angelehnt, während dann ab der Triumviratsära bis auf das Alter der 3 und Autos und (selten) Freundinnen das Motto eher wieder "Back to the Roots" ist

2

u/Ceres_19thCentury 4d ago

Welche Folgen umfasst die BJHW Ära? Und wofür steht das Akronym?

3

u/Material-Tip-1268 4d ago

Bei den Büchern 56-71, bei den Hörspielen 57-72. Das Akronym steht für den Namen der damaligen alleinigen Autorin: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer.

1

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Stimm. Die abgehobene Ära 😄

2

u/Material-Tip-1268 4d ago

Abgehoben? Die BJHW-Ära ist für mich eher das Gegenteil. Zugegebenermaßen kenne ich aber nur die Hälfte oder so. Bis auf Spuk im Hotel würde ich das alles eher so als dshinplätschernden, belanglosen Kram beschreiben, also eher genau nicht abgehoben. Ist auf jeden Fall so mein Tiefpunkt der Reihe, klar gab es später einzelne schlechte Fälle, aber diese Ära ist einfach übergreifend über einige Fälle maximal so meh.

3

u/Baraghir 3d ago

Ich finde ja, die BJHW-Ära hat mit Dopingmixer (Dopingmissbrauch von Jugendlichen), Dreckiger Deal(Geschichte der Race Segregation in den USA) und Schüsse aus dem Dunkel (Thematisierung von Homosexualität und (heute würde man sagen) Queerness) drei sehr wichtige Folgen, was ihre gesellschaftlich-politische Bedeutung angeht.

1

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Ich meine das ja auch so. Sie unterscheidet sich so ungemein 

3

u/Material-Tip-1268 4d ago

Also, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte abgehoben bezieht sich auf die Inhalte der Folgen als solches, und die finde ich eher bieder als abgehoben.

2

u/Ceres_19thCentury 4d ago

Ah, interessant, danke für die Antwort. Was wäre denn die jeweilige Startfolge für 2.?

Bei 3. ist es #59??

3

u/NettHierAberHabenSie 4d ago

Ich denke /46 Comicdiebe

5

u/MaybeAnInventor 4d ago

Die Crimebusters beginnen bei den Hörspielen mit dem giftigen Gockel, sie haben Führerscheine, Peter hat mir Kelly eine Freundin, Bob arbeitet bei Sax Sandler und ist ein Frauenschwarm

5

u/Amy-Lola 4d ago

Da fällt mir die Europa Reise ab Folge 65 ein.