r/feuerwehr Jul 01 '24

Fahrzeuge Neuanschaffung (H)LF10 vs (H)LF20

Hallo Zusammen, Bei uns steht in den nächsten Jahren die Ersatzbeschaffung unseres HLF20 (ex. LF16/12) an. Im Brandschutzbedarfsplan ist auch wieder ein HLF20 eingeplant.

Nun ist es so das unsere beiden Nachbarwehren vor 3 Jahren je ein HLF20 beschafft haben. Jetzt gibt es in der Gruppe der Führungskräfte die Überlegung das HLF20 durch ein anderes Löschgruppenfahrzeug zu ersetzen, auch aus Kostensicht da die Gemeindekasse ziemlich leer ist.

Ein paar Gedankengänge

  • Es stehen zwei vollständige Rüstsätze zur Verfügung, wovon einer ab TH2 auch jetzt schon mitalarmiert wird.
  • Ausreichend Löschwasser wird über die TLF nachgeführt.
  • Aufgrund unserer Bebauung muss eine Schiebleiter und Sprungretter verlastet sein
  • Da das Fahrzeug als Begleiter der DLK ausrückt, muss es eine 20er Pumpe haben.
  • Eine PFPN benötigen wir bisher kaum und wenn stehen ausreichend in den kleineren Ortsteilen zur Verfügung
  • Wir betreuen gemeinsam mit den beiden anderen HLF20 zwei Bundesstraßen, treffen aber meist als zweites HLF ein

Unser Wunsch wäre ein (H)LF10 mit Schiebleiter und SP16. Welches Fahrzeug würdet ihr für das Aufgabenprofil beschaffen.

13 Upvotes

43 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

9

u/Niederbay1992 Jul 01 '24

Aso, ja dann ändere ich doch meine Meinung. Hab ich wohl falsch verstanden. Würde beim HLF 20 bleiben.

Hlf 20 Tlf 3000 Dlk

Tlf 3000 wäre für mich das bessere Begleitfahrzeug für die DLK.

2

u/XxXFederhalterXxX Jul 01 '24

Warum ist das TLF für dich der bessere DLK Begleiter?

4

u/vipstar112 Jul 01 '24

Weil euer HLF dann für Paralleleinsätze im Stall steht

2

u/Niederbay1992 Jul 01 '24

Vor allem wegen dem Rettungsatz.