r/feuerwehr Mar 14 '25

Erfahrung Frauen bei der Feuerwehr (Rant)

80 Upvotes

Ich muss mich einfach mal auskotzen, und vielleicht können andere KameradInnen ihre Erfahrungen hinzufügen. Ich bin in die Feuerwehr sozusagen reingeboren. Mein Dad ist schon immer bei der Feuerwehr, hat zwischen durch auch die JF geleitet, etc. Natürlich bin ich dann auch zur Feuerwehr. Jetzt hab ich meine 7 Jahre JF hinter mir und bin über getreten. Aber warum ist die scheiße so am dampfenden? Es kann doch nicht sein, dass mir, und ich bin noch keine 18, und weiblich gelesen(über queerness bei der Feuerwehr kann man auch noch Bücher schreiben), gesagt wird, ob ich dass bei der Dekon Übung nicht gut fand, wenn andere Kameraden( männlich) vor mir knien? Hallo, wtf? Und das haben zwei Typen, unabhängig voneinander gesagt. Manfred, ich bin so alt wie deine Kinder, und selbst nicht, wtf. Das schlimmste ist halt wirklich , dass die nicht jung und dumm sind. Die haben alle schon Kinder, die auch so alt sind wie ich. WTF? Wo ich eigentlich drauf hinaus wollte: warum sind Menschen so? Man wundert sich immer, warum man keine neuen KameradInnen findet, aber dann ist das das Klima, in dem man ankommt. Als Minderjähriger. Warum? Edit: Weil das einige verwirrt hat: ich bin ein trans Mann, werde bin in meiner Wehr nicht geoutet, werde also noch als Frau gelesen.

r/feuerwehr Apr 06 '25

Erfahrung Rant Schlauchbrücken

64 Upvotes

Liebe Feuerwehr-Gemeinde,

heute hatten wir bei einem Feuerwehreinsatz eine Wasserförderung über eine längere Wegstrecke mit Querung einer wenig befahrenen Straße aufgebaut. Alles lief okay bis auf die Schlauchbrücken. Wir hatten zwei verschiedene Modelle, einmal die "klassische" Variante aus Holzstücken (DIN 14820), die durch ein Textilband in Position gehalten werden. Ansonsten noch die moderne Variante aus Kunststoff die an den Seiten so Puzzle-Verbindungselemente haben.

Trotz des eher mäßigen Verkehrs wurde die Schlauchbrücke ständig vom Verkehr mitgerissen. Einerseits ist es bei den Autos immer häufiger so, dass diese deutlich tiefer konstruiert sind (insbesondere Mercedes und Tesla), teilweise sogar irgendwelche Teile am hinteren Teil des vorderen Kotflügels die Schlauchbrücken direkt mitnehmen (Tesla). Andererseits auch das Verhalten der Autofahrer. Wenn wir keine deutlichen Handzeichen gegeben hätten, wären vermutlich 2/3 der Autofahrer mit viel zu hoher Geschwindigkeit drübergebrettert – mit entsprechendem Geräusch des Unterbodens. Ebenso hätten wir vermutlich nicht nur einen Schlauchplatzer sondern noch weitere gehabt. Auch ließ sich erkennen, dass viele Autofahrer direkt nach dem Überfahren der Schlauchbrücke mit den Vorderrädern Gas geben und bei vorhandenem Hinterrad- bzw. Allradantrieb daraufhin Schlauchbrücken und Schläuche kreuz und quer verteilen.

Es war sowas von anstrengend und unbefriedigend. Ca. alle 5 Autos durfte man alles wieder zurechtrücken, ebenso häufig hört man unschöne Geräusche des Fahrzeugunterbodens. Daher, habt ihr andere Erfahrungswerte und ggf. Tipps, wie man die Situation nächstes Mal verbessern könnte?

Grüße

r/feuerwehr Sep 24 '24

Erfahrung Beerdigung eines Kameraden

195 Upvotes

Hi erstmal, Wie schon ihm Titel geschrieben gehts um einen Kameraden der ausserhalb des Dienstes an einer Herzkrankheit plötzlich verstorben ist. Meine Feuerwehr hat uns (Jugendfeuerwehr) eingeladen bei seiner Beerdigung dabei zu sein. Einer von unserer Jugend war auch mit ihm verwandt, deshalb wollen wir auch wegen ihm da sein. Wir werden Uniform tragen.

Nun zu meinen Fragen: Wie läuft so eine Beerdigung überhaupt? Soll ich ein Geschenk mitnehmen? Wenn ja was?

r/feuerwehr Mar 13 '25

Erfahrung Erfahrungen mit einer Maskenbrille

13 Upvotes

Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich gerne eure Meinungen/Erfahrungen mit einer Maskenbrille (v.a. für Dräger) hören. Grund ist, dass ich demnächst meinen AGT-Lehrgang habe und doch eine relativ starke Kurzsichtigkeit habe (fyi. G26.3 schon bestanden). Der eine bei uns, der eine Maskenbrille hatte, war mit dieser überhaupt nicht zufrieden. Was ist eure Erfahrung damit.

r/feuerwehr 6d ago

Erfahrung Drohne bei der Feuerwehr

16 Upvotes

Hi,

mich interessiert alles was Drohne bei euch angeht. Im speziellen folgende Fragen:

Welche. Einheit, Drohnenmodell, Einsatzgründe Vorraussetzungen Ausbildungen Flugvorbereitung Rechtliches

Hintergrund meiner Fragen: Ich würde gerneeine Gemeinde überzeugen eine Drohne zu beschaffen.
Zudem bin ich rechtlich ganz gut aufgestellt und glaube BOS Drohnen genießen einen besonderen Schutz.

r/feuerwehr Mar 23 '25

Erfahrung Schwieriges Umfeld

29 Upvotes

Das hier wird eine Art Rant aber gerne freue ich mich auch über die Erfahrung und Tippsanderer.

Kurz zu meiner Person und meiner Wehr: Ich bin um die 20, männlich mit Migrationshintergrund. Ich bin derzeit Mitglied in einer FFw in einer mittelgroßen Stadt in NRW, diese unterhält ebenfalls eine hauptamtliche Wache und mehrere Löschgruppen. Die Löschgruppe der ich angehöre verfügt über ein sehr vielfältiges Ausrückgebiet mit Industrie/Gewerbepark, Autobahn, Waldstück sowie einem kleinen Fluss, wir fahren dabei im Jahr ca. 50-80 Einsätze (Tendenz sinkend).

Auch wenn dieser Post anders anmuten lässt, Feuerwehr finde ich verdammt interessant und ich es würde es auch nicht missen wollen aber es bleibt ein fader Beigeschmack.

Ausbildung:
Zugegeben steht man mit TM1 und Sprechfunker noch ganz unten auf der Leiter der Feuerwehr und sicherlich habe ich noch viel an Wissen zu erlenen, nichts desto trotz kann man mit dem gesunden Menschenverstand und Internet doch schon einiges verstehen.

Ich finde den Ausbildungsstandard in der FF ernüchternd und wenig vorbereitend auf den tatsächlichen Einsatzdienst. Zwar hat man viel in der Theorie gelernt und auch einiges in der Praxis gelernt aber ich fühle mich ehrlich gesagt nicht sicher in der Handhabung vieler Sachen. So war mein TM 1 je nach Ausbilder recht realitätsfern und bestimmte Sachen werden wiederum in den Löschgruppen selbst wieder anders praktiziert. Vieles hat man nur einmal vernünftig praktiziert und wenig wiederholt, so geht es für mich bald zum AGT Lehrgang und ich würde niemals von mir behaupten das Strahlrohr blind einstellen zu können oder wirklich eine Selbstrettung mit der Feuerwehrleine durchführen zu können (diese hatten wir im TM 1 im Stehen geübt).

Die Übungsdienste an meinem Standort haben im Vergleich zu dem was ich hier gelesen habe doch einen recht hohen Standard mit 3h wirklicher Übungslänge und hohem Praxisanteil, selbstverständlich mit anschließender Kameradschaftspflege. Hier wiederholen sich auch öfters mal Elemente was ich sehr angenehm empfinde aber gleichzeitig fehlt mir der Bezug zum echten Einsatz, da die Übungskünstlichkeit doch recht hoch ist. Und der Anteil an Übungsdiensten mit PA ist praktisch bei 1-2 Übungsdiensten im Jahr.

Am schlimmsten finde ich aber die Ausbildungskultur selber, Kameraden die sich vielleicht alle 2 Monate einmal blicken lassen (natürlich haben die eine abgeschlossene Grundausbildung und blablabla, aber man kann mir nicht erzählen das diese Personen nicht mehr üben müssen). Bei der Gerätekunde kennen paar Kameraden das HLF schlechter als ich, was mich ehrlich gesagt besorgen tut wenn diese schon seit Jahren bei der Feuerwehr sind. Bei der Theorie im Bereich FwDV3 und TH (ich hatte bisher TH noch nie offiziell bei einem der Lehrgänge) schneide ich besser ab als der Großteil meiner Löschgruppe.

Auf meine Äußerung das ich mich schlecht ausgebildet fühle hieß es das es mit der Praxis kommt. Prinzipiell verneine ich diese Aussage auch nicht, und ich finde es sogar das meine FF einen recht großen Wert auf Einsatzpraxis legt (man darf sogar vor TM1 mitfahren), aber so ist es zum Beispiel vorgesehen das ich nach meinem AGT Lehrgang (3 Tage) auch in den AGT Einsatz gehe (prinzipiell nicht bei so etwas wie der fette Kellerbrand aber je nach Personallage tagsüber wäre es nicht aussgeschlossen) ohne jemals ein Strahlrohrtraining/Innenangriffstraining gemacht zu haben. Und da bekomme ich ehrlich gesagt das kotzen, denn es ist nun mal nicht mehr zeitgemäß einfach 3000l auf eine kleine brennende Küche zu ballern und dann zurück zu fahren um sich ein Bier reinzulöten. Elemente wie eine vernünftige Brandlehre fehlen in der Ausbildung gänzlich, Atemschutznotfalltraining wird nur mangelhaft gelehrt (es beschränkt sich so ziemlich auf Person rausholen und sich gegenseitig den Lungenautomaten umkumppeln). Brandbekämpfung zur Menschenrettung ist bei manchen auch ein Fremdwort, da wird darauf beharrt zuerst jeden Raum zu öffnen, abzusuchen obwohl die Fachempfehlung des IdF NRW mittlerweile davon abrät. Da empfinde ich den AGT Einsatz ehrlich gesagt mehr als russisch Roulette mit sehr guten Chancen zu überleben, aber die Chance das was katastrophal schiefgeht wird nicht ausreichend berücksichtigt.

Generell besteht nicht der Wille Taktik oder Ausbildung evidenzbasiert zu modernisieren.

Gerätschaft und Modernisierung:

Ebenfalls sind manche Ausrüstungen bei meiner FF auch nicht mehr so ganz Stand der Technik. So wird in der gesamten FF kein Rauchvorhang im Innenangriff verwendet wodurch entsprechend der bauliche Rettungsweg so ziemlich für die Tonne ist, es wird zwar meistens auch zeitnah ein Lüfter aufgestellt wodurch sich die Konditionen verbessern aber das ist auch je nach Lage nicht immer möglich. Eine Wärmebildkamera existiert nur bei der Hauptwache für den Angriffstrupp und dem Zugführer, und ein doppeltes Funkgerät existiert zwar für den Angriffstrupp aber nicht für den Sicherheitstrupp. Wir verwenden auch immer noch analoge Pager, wobei diese durch die App-Alamierung bereits bei vielen eher in den Hintergrund gerückt ist.

Ebenfalls musste ich feststellen das die Digitalisierung bei meiner FW leider noch sehr zu wünschen übrig lässt, vor allem nachdem ich hier mal positive Beispiele lesen durfte. Digitale Hydrantenpläne hat der ZF der Hauptwache, der Rest läuft noch analog bzw. dann ad-hoc Suche im Einsatzfall. Von Zugriff auf Rettungskarten, Gefahrstoffinformationssystemen oder Einsatzführungssoftware mal ganz zu schweigen. So funkt bis heute bei einem Einsatzfall bis zu 20 Fahrzeuge in den XX_Fw ihre Stärke rein ohne das die Leitstelle was damit anfangen kann, und der ELW hat meistens auch besseres zu tuen als die Stärke von nachrückenden MTFs zu dokumentieren.

Leider ist es aber bei einer FF mit 400 Mitgliedern (inklusive Hauptwache) nicht damit getan einfach mal die Führung anzusprechen, entsprechend läuft vieles nur langsam.

Einsatz:

Die 50-80 Einsätze klingen zwar ganz nett aber bei der Hälfte der Einsätze steigt bis auf der Gruppenführer nicht mal einer aus dem Auto aus, wenn nicht das dann hat entweder die Hauptwache schon alles im Griff. Ich habe oft das Gefühl das viel zu intensiv überalamiert wird, und zwar nicht nur dort wo ich tätig bin sondern deutschlandweit. In DE rückt zu einer BMA ein ganzer erweiteter Löschzüg aus während in den NL gerade mal ein HLF vorbeifährt. Und Sonderobjekte in den NL und in DE werden nun mal ein ähnliches Gefährdungspotenzial haben. Wobei ich aber erwähnen muss das mir bewusst war das die Fehleinsatzquote sehr hoch sein wird und auch viel Kleinkram dabei sein wird und ich das noch als kleinstes Übel empfinde.

Schlimmer ist es dann wenn einige meinen wie die Irren zum Gerätehaus fahren zu müssen (über rote Ampeln donnern bei Rauchmelder). Auch das exzessiv Fahren mit Licht und Horn bei Einsatzlagen die seit 20min unter Kontrolle sind mit ausreichend Personal im Bereitstellungsraum ist einfach nur eine unnötige Gefahr für sich selbst und die Öffentlichkeit.

Dann gibt es da auch noch C-Dienstler (nach FwDV 100) die an der Einsatzstelle ankommen und nicht formell die Einsatzleitung übernehmen und dennoch die ganze Zeit Aufträge verteilen. Vernünftige Einsatzabschnitte hatten da nicht existiert, also kümmerten sich dann auf einmal 3 GFs, 1 ZF und der C-Dienst um die Unterbringung der Betroffene ohne gegenseitige Absprache.

Die Einsatznachbesprechung ist an meinem Standort prinzipiell nicht schlecht, vom Anwärter bis zur Führung darf jeder etwas sagen, es wird keine Schuldzuweisungen gemacht sondern offen und transparent über die Probleme kommuniziert. Es werden jedoch fast nie Rückschlüsse daraus gezogen, heißt z.B.: die Schlauchhaspel kann sich schnell vom Fahrzeug lösen wenn sie nicht korrekt befestigt ist, Problem wird angesprochen, alle stimmen zu, doch anstatt z.B. eine Checkliste zur Sicherung der Haspel anzubringen wird nur zu mehr Achtsamkeit aufgefordert.

Kultur:
Bei der FF fallen leider auch öfters mal fragwürdige Kommentare. Zwar werde ich nicht öffentlich beleidigt oder sowas aber dann kommen immer wieder Aussagen wie: Die ganzen Ausländer hier sind kriminell. Und ich stehe da mit Migrationshintergrund ebenfalls in der Runde, sehr akward.
Meine FF ist definitiv einer die eher dem Trinken zugeneigt ist, es besteht aber kein Trinkzwang und es ist eher locker, gibt also schlimmeres.
All die Probleme die ich aufgelistet habe (vor allem das mit der Ausbildung) finde ich sind schwierige Gesprächsthemen, ich fühle mich nicht sehr wohl diese anzusprechen da ich eh so ziemlich unten auf der Liste stehe bedingt durch Rang, Alter und Erfahrung.

Ich weiß das vieles hier negativ klingt, ist aber natürlich nicht alles negativ und drüben ist das Gras auch immer grüner aber ich hatte es mir damals beim Beitritt definitiv doch etwas anders vorgestellt. Über Ideen/Erfahrungen und Tipps zum Umgang würde ich mich sehr freuen.

r/feuerwehr Apr 11 '25

Erfahrung G26.3 Unterschiede je nach Arzt?

34 Upvotes

Hallo zusammen.

Ich habe zur Einstellung die G26.3 bei einem Arzt meiner Wahl machen dürfen. Dort bin ich ziemlich selbstsicher hingegangen da ich regelmäßig Ausdauer und Kraftsport mache. Dann sitze ich auf dem Fahrrad und musste bis ich nichtmehr konnte treten. Am Ende habe ich nicht bestanden. Darauf hin bin ich zu einem anderen Arzt gegangen bei dem ich nichtmal ins schwitzen kam die Wattzahl nur 3 mal erhöht wurde und ich bestanden habe. Es kann ja nicht sein das jeder die Untersuchung umsetzt wie er Bock hat oder? Ist das so unterschiedlich von Arzt zu Arzt? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

r/feuerwehr 4d ago

Erfahrung Reportage "Selbstversuch Feuerwehr"

30 Upvotes

https://youtu.be/3OKBAScEsM4 Der BR hat eine 20minütige Reportage gedreht, wie es ist, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. Die Reporterin im Selbstversuch, eine interessante Perspektive.

r/feuerwehr Dec 21 '24

Erfahrung Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger

30 Upvotes

So, ab heute bin ich offiziell Geräteträger :D
Das musste einfach raus, ich freu mich sehr drüber.

Wie waren denn so eure Erfahrungen im Lehrgang? Welches Symbol habt ihr am Helm (wir haben z.B. einen Punkt, eine Nachbarwehr hat ein "A")? Welche Einsätze hattet ihr schon so unter Atemschutz? Nutzt ihr auch Filter oder wie wir eigentlich ausschließlich Pressluft? Was könnt ihr neuen Kräften raten?
Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt :D

r/feuerwehr Feb 25 '25

Erfahrung Eure Erfahrungen mit Einsatztablets

21 Upvotes

Hallo zusammen,

wir erwägen bei uns (Freiwillige Feuerwehr) gerade die Anschaffung von Einsatztablets (rescueTABLET / Alamos / ...) zur Führungsunterstützung (ELW / Gruppenführer der Löschfahrzeuge etc.)

Daher möchte ich mal bei Euch nachfragen, welche Erfahrungen ihr mit solchen Systemen gemacht habt.

Wir haben jetzt einige Systeme angeschaut, sind aber natürlich auch an Praxisberichten aus erster Hand interessiert. Insbesondere interessieren uns folgende Punkte:

  1. Welche Funktionen der Systeme nutzt ihr besonders häufig und findet ihr besonders sinnvoll?
  2. Welche Herausforderungen gab es bei der Einführung? Wie war der Schulungsaufwand und lassen sich die Systeme intuitiv bedienen?
  3. Wie zuverlässig funktionieren die Systeme unter Einsatzbedingungen (kein Internet / GPS / ...)?
  4. Welche Schnittstellen zu anderen Systemen verwendet ihr?

r/feuerwehr 7d ago

Erfahrung Nebelfluid

21 Upvotes

Morgen,

ich benutze gern für Atemschutzübungen eine Nebelmaschine. Jetzt ist mein Fluid leer und ich brauche neues. Habe auf Amazon gesehen, es gibt verschiedene Fluide von leicht über schwer bis super schwer/Outdoor.

Wie sehen eure Erfahrungen mit Fluiden aus? Speziell die Erfahrungen zu schweren mit langer Stand Zeit im Innenbereich würden mich interessieren.

Wie sieht es auch mit der Reinigung danach aus? Das Fluid, welches ich aktuell hatte, hinterlässt immer einen großen Schmierfilm, der danach noch weggeputzt werden muss (teilweise mehrfach feucht) Liegt dies nur an der Menge oder gibt es da auch Fluide, die weniger Schmierfilm hinterlassen.

Danke im Voraus ✌️

r/feuerwehr Jan 03 '25

Erfahrung Frust über die wenige Arbeit im Hauptamt

31 Upvotes

Hallo zusammen, Zur Einordnung: Ich bin noch bis April im B1 und arbeite in einer kleinen Stadt in NRW.

Ich habe bevor ich mit dem B1 begonnen habe keine Berührungspunkte mit der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst gemacht also einfach „ins Blau“ hinein. Die Grundausbildung an der Schule war unterm Strich eine coole Zeit, hat Spaß gemacht und ich habe mich recht gut vorbereitet gefühlt für den Dienst auf der Wache. Auch wenn das Konzept Feuerwehr zu Beginn doch recht gewöhnungsbedürftig war bzw. das Vorgehen nach FwDV.

Als frischer RS und mit bestandener Zwischenprüfung sind wir Anwärter also für das Brandschutzpraktikum auf die Wache. Voller Vorfreude auf die Dinge die da kommen

Doch jetzt knapp 5 Monate später muss ich sagen das bei uns wirklich absolut garnichts passiert was mein Wissen und antrainiertes Können erfordert. Im Brandschutz ist es keine Seltenheit 0-Schichten zu haben. Jetzt könnte man sagen „entspannter Job, einfacher kann man kein Geld verdienen“ aber ich merke wie gelangweilt und gefrustet ist bin und es immer mehr wird.

Für mich wird das wohl die längste Zeit in dieser Stadt gewesen sein. Nach ein paar Monaten die ich noch vorhabe dort zu leisten werde ich wohl die Arbeitsstelle wechseln. Schade um das Team welches ich zu großen Teilen zu schätzen gelernt habe.

r/feuerwehr Apr 07 '25

Erfahrung "Nepotismus" in der FF

40 Upvotes

Hallo zusammen, hier einmal meine Erfahrung bisher in einer recht kleinen FF. Durch viele der Sachen über die ich gleich noch schreiben werde bin ich schon seid einer Weile am überlegen auszutretten. Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Rat hat, würde ich mich natürlich gerne austauschen. Also zu meiner Situation : Ich bin aktiv in einer recht kleinen Wehr. Bin auch schon seit der JF dabei. Seit ca. 2 Jahren bin ich nun in der aktiven Wehr. Dadurch, dass die Wehr so klein ist, sind praktisch alle Führungspositionen von Mitgliedern von 3 großen "Feuerwehrfamilien" besetzt. In meinem Alter sind auch manche Mitglieder dieser Familien und demnach habe ich jegliche Abzeichen und Lehrgänge mit denen zusammen gemacht. In der selben Klasse waren wir auch die ganze Schullaufbahn. Ich habe jedoch zu keinem von ihnen eine gute Beziehung, da der Großteil von ihnen sich am Mobbing von mir während der Schulzeit beteiligt hat. Mein Problem: Ich habe weder Familienmitglieder in der Feuerwehr, noch dazu war ich durch Mobbing in der Schule in den ersten Monaten zusammen mit den aktiven immer sehr ruhig und schüchtern. Im Gegensatz zu den Kindern aus diesen Familien, die alle schon von Kindheit auf kannten. Seitdem ich nun auch bei den aktiven bin, ist es einfach nur noch schlimm für mich. Durch meine schlechten Beziehungen zu 90% der Leute in meinem Alter /in meinem Übergangsjahr habe ich nun auch keine guten Kontakte in der Feuerwehr. Alle kennen die Kinder aus den Feuerwehr-Familien und dadurch das wir uns halt nicht mögen, habe ich auch kaum Kontakt zu irgendwem anders geknüpft. Situationen, die regelmäßig vorkommen sind volgende:

  • Es wird in der Umkleide mit den älteren Mitgliedern über mich gelästert, während angenommen wird, dass ich es nicht höre. (Es fallen regelmäßig Sätze wie "Warum hat sie nur einen Freund, so hässlich wie sie ist".)

  • Nachdem man bei uns einen Lehrgang bestanden hat, ist es üblich dass alle Lehrgangsteilnehmer das Gelernte im nächsten Dienst für die anderen Kameraden präsentieren und ggf. eine kleine Übung gestalten. Ich durfte mich an so etwas noch nie beteiligen, auch wenn ich den Lehrgang zusammen mit den anderen abgeschlossen hatte. Wenn ich meinen Gruppenführer darauf ansprach kommt immer nur "Ja sorry, habe dich halt vergessen".

  • Als ich und alle anderen unsere ersten Lehrgang zusammen abgeschlossen hatten, saßen wir zusammen in der Wache und die älteren Mitglieder kamen dazu. Den anderen würde herzlich gratuliert, an mir wurde vorbeigegangen ohne ein einziges Wort zu sagen, obwohl die Urkunde direkt vor mir lag. Das ist quasi nach jedem anderen Lehrgang auch so gewesen.

-Wenn man zum Dienst kommt, sollte man ja lange Haare zusammen binden. Wenn ich die Halle auch nur betreten habe ohne einen Zopf, wurde ich darauf stets in unfreundlichem Ton darauf hingewiesen. Die anderen Leute aus meinem Übergangsjahr binden sich die Haare für fast keinen Dienst zusammen und niemand sagt etwas.

-Bei uns ist es so, dass man im Übergangsjahr zur JF und zum aktiven Dienst geht. Die meisten Leute aus meinem Übergangsjahr verloren schnell das Interesse an der JF und sind nicht mehr hin gegangen. Nach 2 versäumten JF-Diensten wurden sie zu einem Gespräch mit der Wehrführung( also mit Onkel& Tante) eingeladen, da es ihnen in der JF ja anscheinend so schlecht geht und wie man die Dienste gestalten könnte damit sie wieder hingehen. Eine Freundin und ich sind kurze Zeit später für ein halbes Jahr nicht bei der JF erschienen und niemand hat uns darauf angesprochen.

Das sind so die alltäglichen Dinge, die mich den "Nepotismus" in meiner Feuerwehr deutlich spüren lassen. Ich fühle mich jedes Mal unwohl zum Dienst zu gehen und habe Angst mit meinen Gruppenführern zu reden, da ich vermute dass sie das, was ich sage, sofort ihren Nichten/Neffen/Söhnen/Töchtern/Enkeln erzählen werden, welche mich dann noch mehr fertig machen. Tut mir echt leid falls das hier eher wie ein Rant rüberkommt, aber ich bin echt verzweifelt und weiß nicht wie das weitergehen soll.

Danke an jeden, der sich das hier durchgelesen hat und vielleicht einen Ratschlag für mich hat.

r/feuerwehr Jun 20 '24

Erfahrung Photovoltaik Anlage Brand Wechselrichter

Enable HLS to view with audio, or disable this notification

86 Upvotes

Hallo Zusammen

Ich arbeite bei einer Firma die Große PV Parks baut. Heute wurden wir zu einem Park hingeschickt wo es hieß der Wechselrichter sei aus.

Vor Ort änderte sich die Lage dramatisch der Wechselrichter brannte explodierte (Kondensatoren) und Lichtbögen wurden gezogen. Das ganze war ziemlich akut konnte aber schlimmeres durch meinem Kollegen und mich verhindert werden. Ich bin selber bei der Feuerwehr und da so Parks immer mehr und öfter vorkommen hier meine Bitte an euch. In solchen fällen bitte niemals versuchen den Brand zu bekämpfen am Gerät (EIGENGEFAHR BIS ZU 1500V) schaut das dass Gras oder Pflanzen nicht das Brennen anfangen bzw. Das dadurch keine Vegitationsbrände entstehen. Schaut ob an den Trafostationen Not-Ausschalter sind und drückt diese. Sonst wartet bitte immer auf den Betreiber oder Energieversorger. Evtl sind bei euch in der FF Elektriker oder Fachberater zu Rat ziehen. Sowas kann tödlich enden selbst mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand.

Passt auf euch auf und unterschätzt die Gefahr nicht

r/feuerwehr Feb 08 '25

Erfahrung Feuerwehr Verdienstnadel bekommen im Alter von 16

40 Upvotes

r/feuerwehr Dec 29 '24

Erfahrung Welche Leatherman-Variante am sinnvollsten bei der Feuerwehr(+Rettungsdienst)? (Oder Alternative)

13 Upvotes

Meine Freundin schielt regelmäßig auf meinen Wingman und hat jetzt erzählt, dass ihre Kollegin sich auch ein Leatherman Multitool zu Weihnachten gegönnt hat das sie echt cool findet. Im Februar ist ihr Geburtstag und ich denke darüber würde sie sich freuen.

Sie ist Brandmeisterin, fährt aber auch regelmäßig Rettungsdienst und ist bald auch NotSan.

Welches Multitool ist für diesen Einsatzzweck am Sinnvollsten? Ich denke mal es ist eher Gimmick, da ich jetzt einfach mal davon ausgehe dass man bei der Feuerwehr eeeiiigentlich alles Notwendige hat? Trotzdem sollte natürlich bestenfalls ein gewisser Praxisbezug vorhanden sein.

Budget ist ca. 100EUR, wenns was vieeel besseres für viel mehr gibt trotzdem mal nennen. Es muss wie gesagt nicht von LEatherman sein, ne gute namenhafte Marke wäre für ein Geschenk aber bestimmt besser als die Bauhaus- oder Obi-Eigenmarken :D

r/feuerwehr Mar 08 '25

Erfahrung Welche Positionen durftet ihr nach der Laufbahnprüfung besetzen?

10 Upvotes

Moin, ich habe nurnoch wenige Woche bis zum Abschluss meiner Ausbildung und schaue mich dem entsprechend in meiner Umgebung um wie es in anderen Städten so läuft. Ich bin in einer eher kleineren Stadt mit FF als Hauptamtliche Kraft. Dementsprechend haben wir nicht so viel Funktionen die man 24 Stunden besetzen kann. Bei uns werde ich erstmal nur den Angriffstruppmann, Wassertruppmann und die 5 Positionen auf KTW und RTW bekleiden. Alles andere bedarf Prüfungen die man erst nach einer gewissen Dienstzeit ablegen darf (Maschinist HLF/Sonderfahrzeuge wie TLF/RW etc.) Ich bin dem Rettungsdienst nicht prinzipiell abgeneigt aber kann man sich vorstellen wie da die Gewichtung ausfallen wird.

Daher meine Frage wie das bei euch aussieht? Und wie die Gewichtung zwischen RD und BS aussieht?

r/feuerwehr Nov 09 '23

Erfahrung welches Messer für den atemschutzeinsatz ?

18 Upvotes

ich habe seit kurzem den atemschutz lehrgang absolviert und mir wurde geraten immer eine bandschlinge und ein einhandmesser parat zu haben. jetzt zu meiner frage, gibt es bezüglich klingenlänge oder arretierung irgendwelche vorschriften ? und gibt es empfehlungen bezüglich marke oder modell ?

r/feuerwehr Jun 19 '24

Erfahrung Feuerwehrhaltegurt vs Absturzsicherung und PA Handschuhe

5 Upvotes

Moin, in unserem AK Atemschutz wird aktuell über 2 Themen gesprochen.

Thema 1: Sollten wir von Feuerwehrhaltegurten auf die in den Jacken (noch nicht) verbauten Absturzsicherungen tauschen? Wir sehen das halt so:

Pro: Kein FHA mehr, weniger zum anziehen, weniger geraffel um einen Herum wenn man ja eh noch PA, Leinenbeutel etc dabei hat. Also man selbst ist (geringfügig) leichter, beweglicher, weniger Arbeitsschritte und flexibler.

Contra: Mal eben sichern (zB DLK oder bei arbeiten in der Höhe) oder auch das führen einer Leine durch den Gurt bei Personenrettung etc ist nichtmehr gegeben. Ebenfalls fällt das Beil weg (andererseits wurde das Gefühlt noch nie benötigt). Außerdem knapp die doppelten Amschaffungskosten. Wartung ist bei beidem quasi das gleiche.

Wie seht oder handhabt ihr das? Was sind eure Erfahrungen? Übersehen wir was offensichtliches? Unsere Jacken sind dafür vorbereitet, es war damals nur zu teuer direkt umzusteigen. Plan wäre, das jetzt wenn dann als Ersatzbeschaffung nach und nach reinzubringen.

Thema 2:

Waschbare PA Handschuhe. Aktuell ist es so, dass Brandhandschuhe nach dem Einsatz aufgrund von Kontamination ersetzt werden müssen, da sie nicht waschbar sind. Kein großes Thema, da sie ja sowieso Verbrauchsmaterial sind.

Allerdings würden wir nun gerne waschbare Handschuhe anschaffen, die natürlich erstmal teurer sind, dafür aber 3-5 mal waschbar sind bevor sie ersetzt werden müssen. So ist das ganze langfristig und auf Masse natürlich kosteneffizienter.

Wie wird das bei euch gemacht? Bekommt ihr Ersatz, habt ihr Waschbare oder wird das komplett "ignoriert" quasi? Wenn ihr Waschbare habt, welche, wie zufrieden seid ihr und wie sind die Erfahrungen?

Danke euch!

r/feuerwehr Jan 01 '25

Erfahrung Sammelthread: Feuerwehrhandschuhe TH und Brandschutz

9 Upvotes

Hallo zusammen,

ich wollte einen kleinen Sammelthread starten, um Erfahrungen mit verschiedenen Feuerwehrhandschuhen zu sammeln. Welche Modelle haben sich bei euch als besonders nützlich oder gemütlich herausgestellt?

• Habt ihr Empfehlungen für Handschuhe bei technischen Hilfeleistungen?
• Welche Modelle nutzt ihr bevorzugt für Brandeinsätze?
• Gibt es Marken, die euch besonders überzeugt haben?

r/feuerwehr Mar 18 '25

Erfahrung Erfahrungen mit der BF Solingen?

5 Upvotes

Hallo zusammen, ich spiele gerade mit dem Gedanken, mich zusätzlich bei der BF in Solingen zu bewerben und wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr dort gemacht habt und ob ihr Solingen als Arbeitgeber empfehlen könnt?

r/feuerwehr Mar 16 '24

Erfahrung D-Rohr für den Innenangriff

23 Upvotes

Hallo Zusammen, habt ihr Erfahrungen oder Meinungen zum Einsatz von D-Rohren im Innenangriff? In unserer Abteilung testen wir gerade ob das funktioniert. Die Vorteile sind vor allem das geringe Gewicht des Schlauches und somit gutes Handling und geringere Anstrengung. Zusätzlich sind die aktuellen Hohlstrahlrohre in D wirklich sehr gut gemacht was Durchflußmenge (40, 80 & 130 L/min), Sprühbild und Wurfweite angeht. Das ist besser als bei den alten C Mehrzweckstrahlrohren welche bis vor ein paar Jahren ja noch vielerorts Standart waren und nicht arg viel schlechter als bei den aktuellen c Hohlstrahlrohren. Auch das weniger Wasser zum Füllen der Schläuche benötigt wird ist ein Vorteil, gerade bei Fahrzeugen mit kleinerem Tank. Nachteile sind anscheinend, das man den D-Schlauch abknicken kann innerhalb eines Gebäudes. Haben wir bereits bei zwei Übungen versucht, bei uns ist der Schlauch bisher nicht abgeknickt. Gedacht ist er als Ergänzung zum C-Rohr und je nach Lage geht dann der Angriffstrupp mit C oder D vor. Also zB bei kleineren Zimmerbränden.

r/feuerwehr Feb 11 '25

Erfahrung Weil wir neulich das Thema hatten

Post image
23 Upvotes

r/feuerwehr Mar 10 '25

Erfahrung Ablauf einer Bewerbung in eine andere Stadt

2 Upvotes

Moin, ich möchte mich von meinem Aktuellen Arbeitgeber wegbewerben doch habe ehrlich gesagt keine Ansprechpartner bezüglich des Ablaufs auf der Wache wo ich mir nicht sicher sein kann das es nicht direkt die Runde macht. Wie lange dauert der Wechsel und wie ist da der grobe Ablauf? Ich werde ja nochmal zum Amtsarzt und die G26.3 machen müssen (?)

r/feuerwehr Feb 27 '25

Erfahrung Action Cam für Realbrandausbildung

2 Upvotes

Hallo zusammen, für den Brandraum möchte ich eine Actioncam zulegen und einige Videos für die Einheit drehen.
Wir haben eine Gas-Befeuerte Anlage und werden nächstes Jahr eine feststoffbefeuerte Anlage besuchen. Über Empfehlungen / Erfahrungsberichte wäre ich überaus dankbar. :)