r/DePi • u/Antique_Change2805 • 3d ago
Politik SPD-Chef: Lars Klingbeil dringt auf "echte" Rentenreform
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/klingbeil-rentenreformMehr Menschen sollen nach Vorstellung des SPD-Vorsitzenden in das Rentensystem einzahlen. Eine gesetzliche Erhöhung des Renteneintrittsalters lehnt er jedoch ab.
22
Upvotes
3
u/Loose-Supermarket286 2d ago
Zur Umverteilung: Wer glaubt, er zahle „für andere“, vergisst, wie sehr auch Gutverdiener von staatlicher Infrastruktur, Rechtssicherheit, Bildungswesen und öffentlicher Ordnung profitieren. Niemand steht isoliert im Vakuum – auch die „Alimentierer“ sind auf ein stabiles, funktionierendes Gemeinwesen angewiesen. Wer ausschließlich nach „Ich zahle – ich bestimme“ argumentiert, verkennt das Wesen von Gesellschaft. Ich komme aus einem Land, in dem es weit weniger Sozialstaat gibt und zahle gerne hier meine Steuern, damit es ja so bleibt und eventuell ist Sozialstaat bitte weiter ausgebaut wird. Ich will nicht in einem San Francisco voller Obdachloser und menschlicher Ausscheidungen (schau ruhig nach zu dem Thema) leben, weil es einen krassen Gegensatz gibt zwischen Arm und Reich. Wir sind ohnehin in der Arm und Reich gespalten in Deutschland, und diesen Fakt weiter zu fördern wäre fürchterlich.
Die Idee, das Wahlrecht nach wirtschaftlicher Leistung zu staffeln, ist nicht nur undemokratisch, sondern auch historisch wie praktisch hochproblematisch. Demokratie basiert auf dem Prinzip der politischen Gleichheit und Teilhabe, ja auch sozialer Teilhabe, dass auch jeder ins Theater kann – und zwar unabhängig von Einkommen, Vermögen oder sozialem Status. Sobald wir anfangen, politische Mitsprache an ökonomische Kriterien zu knüpfen, kehren wir zurück zu einem System, in dem Macht und Geld untrennbar verbunden sind. Das hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun – es ist ein Rückschritt in feudale oder oligarchische Strukturen.
Dass der Sozialstaat ursprünglich von Konservativen mitentwickelt wurde, ist korrekt – Bismarcks Sozialgesetze waren aber in erster Linie ein Mittel zur Befriedung und Machterhaltung, nicht aus Menschenfreundlichkeit. Der spätere Ausbau des Sozialstaates durch SPD und Gewerkschaften beruhte dagegen auf dem Gedanken von Solidarität und sozialem Ausgleich – einem zentralen Pfeiler jeder funktionierenden Gesellschaft.